Bozen – Die Teuerungsrate kennt im Moment nur eine Richtung: nach oben. Laut dem Statistikamt Astat ist die Inflation im März in Südtirol auf 7,2 Prozent geklettert. Das ist erheblich mehr als die durchschnittliche italienische Inflationsrate, die bei 6,4 Prozent liegt.
Vor allem die Preise für Strom und Gas sind in die Höhe geschnellt. Im italienischen Durchschnitt sind Energiekosten um die Hälfte teurer geworden. Aber auch die Preise für Lebensmittel sind zuletzt in Italien angestiegen.
Laut Verbraucherschützer sind das Mehrausgaben für die Familien von 2.500 Euro jährlich.
Von: luk