Bozen – Der italienische Verbraucherschutzbund Codacons schlägt Alarm: Die Inflation im Südtirol-Trentino hat neue Ausmaße erreicht und erreicht Werte von neun Prozent. In Bozen beträgt sie bereits 9,1 Prozent.
Die Verbraucherschützer berufen sich auf Daten des nationalen Statistikinstituts ISTAT. Im nationalen Durchschnitt beträgt die Inflation 6,8 Prozent.
Bei den Spitzenreitern liegt Sizilien mit 8,3 Prozent an zweiter Stelle.
Im Trentino-Südtirol muss eine Familie mit Zusatzspesen in Höhe von 3.231 Euro im Jahr rechnen. In Bozen sind es 3.840 Euro, während die Teuerung im nationalen Durchschnitt „nur“ 2.089 Euro ausmacht.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
36 Kommentare auf "Inflation bei 9,1 Prozent in Bozen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Alle die jammern es gibt arbeit genug z.b samstag und sonntags im gastgewerbe da könnte man sich schnell 2 3 tausend euro dazuverdienen. Und wer dort frei will am abend unter dr wiche gibtves auch verschiedene verdienstmöglichkeiten.aber lieber jammern und blären
es konns decht net sein, dass man um holbwegs awia unständig leben zu kennen, zwoa Orbeiten mochen muas. Hot man vor 3 Johr jo a net gemiast. Sel isch net die Lösung vom Problem.
naja, wenn ich mit 45std Woche nicht mehr gut leben kann, dann lass ich es lieber bleiben – und werde ein sozialschmarotzer.
grad so zum überleben reichts bei denen doch auch ohne zu arbeiten
Jemand der schon von Montag bis Freitag arbeitet sollte nun auch Samstag und Sonntag arbeiten? Mit der höheren Versteuerung wegen Zweiteinkommen hast du dich auch auseinandergesetzt oder? Dann wüsstest du dass dies so hoch versteuert wird dass sich die investierte Zeit absolut nicht rentiert, man im gleichen Moment aber für den Haupterwerb nicht ausgechlafen ist
Dann muss man ein wenig zurücksteckn, aber das geht ja auch nicht wir hätten unser erstes Händy mit 18 heutzutage kinder mit 6 schon dann nätürlich das neueste iphon oder samsung 3 fernseh zu hause netflix abo,sky anazonund da wird monatlich auch 100beuro rausgeworfen für 3mal schaun und so geht es durch die Bank jedes wochenende ausgehen zwar gut für die gastronomie aber schlecht für den Geldbeutel. Südtirol hat leider ein wohlstandsproblem und kein armutsproblem
@lolita123 vor 3 johr wor a kuan kriag, kuan 2 johr dorvor corona und olls billiger, des kpnnsch nit vergleichen
@Entrjoechar bis es sozialsystem irgrndwann zommbricht und es alla usa lei mear gib entweder orbeiten oder kuan geld…. man leb holt, hel stimmp, ober hem gea i liaber orbeiten als in gonzen tog nit wissen wos tian mit der zeit und decht nix tian kennen, weil kuan geld do isch… wenni orbeit geat die zeit wenigstens ummer, nix tian isch olm folsch in meine augen!
@schwarzes Schaf
gib dir teils recht, aber das ich jetzt 2-3jobs brauche um jn suedtirol zu leben, ist eine schweinerei.
wo sind den die gscheidn politiker die das ganze zu verwalten haben.
der strom kostet in der produktion immer gleich viel, wieso bezahlen wir jetzt das doppelte??
wer hat hier gedreht??
@landlar schwarzes schaf hat schon Recht, denn es geht um das “wie leben”.
Entweder man fängt an Abstriche zu machen und seinen Lebensstandard dem Geldbeutel anzupassen oder man macht 2 Jobs! Irgendwo muss das Geld herkommen.
Nur ein Beispiel, weisst du Wieviele ich kenne die jedes Jahr 1-2 Mal in Urlaub fahren und ich genau weiß, dass sie dafür Schulden machen und den Rest des Jahres dann rum knausern müssen und sagen sie verdienen zu wenig!
@schwarzes Schaf dafür geh ich ja arbeiten
neidhammel
@N. G. was geht dich das an was andere machen?
Es gibt aber so viele die schon vorher Abstriche machen, was sollen sie nun tun? Auf essen verzichten?
@landlar
Putin und sein Gas!
Knapp 4000 Euro mehr im Jahr, das können viele, sehr viele Familien, Rentner und Singelhaushalte nicht mehr stemmen!
15 Jahre keine Gehaltsanpassungen da wundert sich noch jemand, dass das Volk aufbegehrt.
Jeder redet nur von Gehaltsanpassungen . Was ist mit den Rentnern ?
teifl und wieder die besten, dass es lei meglich isch 😂
Erst jetzt? Bevor die großen Konzerne nichts spüren, wird nichts gemacht.
was soll gemacht werden, die gesetze des marktes sind erbarmungslos, nun drehen die russen den gashahn zu nordsteeam 1 minus 45%, von wegen wir boykottieren gazprom, nun wird das gas erst richtig teuer, zum glück haben wir sommer, die aussichten für den winter sind sehr sehr trübe
@falschauer tjo die liebe EU werrt schun no segen wia abhängig sie vom Russland sein, nit lei von gas und Öl… sie hoben gmuant Russland heb mit ihmene brutalen Sanktionen eh nimmer long durch, über 2 monate später isches olm no gleich, jedoch für die europäische Bevölkerung um einiges schlechter bzw teurer…. wortet lei bis winter, wenn Russland bis winter durchhält nor viel Spaß ohne gas!
@So sig holt is…also ist ein ukrainisches Menschenleben weniger Wert, als auf ein bisschen Gas zu verzichten? Müssen wir im Winter im Wohnzimmer mit dem T-Shirt herumlaufen oder sparen wir bei der Heizung, ziehen uns etwas mehr an, und finanzieren damit nicht Putins Krieg?
Haben Frau Lagarde und Frau Schnabel von der EZB nicht immer wieder betont, daß die Inflation nur “vorübergehend“ sei ? Notenbankerinnen werden doch nicht lügen, oder ?
Keine Panik ! Nach meinen Berechnungen wird er seine Zähne in wenigen Monaten verlieren… !!
Neulich im Twenty Bozen hätte man von Inflation nichts gemerkt
Das Twenty ist doch für junge Leute….
Blödester Kommentar ever
…mir sein die beschtigschten…
Sell weart eppas helfn wenn die Verbraucherschützer “Alarm schlogn”…
Endlich mal die Löhne anpassen als nur gscheid reden…!
Wer passt denn die Löhne an? Nicht der Staat und nicht die Politik, es sind Gewerkschaften die mit Arbeitgebern verhandeln.
Gewerkschaften sind nur so starkt wie ihre Mitglieder sie unterstützen.
In den letzten 15 Jahren kann ich mich an einige Streikaufrufe erinnern aber dessen Beteiligungen waren miserabel. Jeder hat nur das Geld für den Tag gesehen..!
Arbeitnehmer tragen einen großen Teil selbst Schuld, dass ihre Lohntüten leer gebliebenen sind! Kein Arbeitgeber bezahlt freiwillig mehr!
Diesesmal werden es die konzerne schon merken, wenn keiner mehr das geld hat jeden Blödsinn zu kaufen. Anders als bei corona….
Die Sanktionen wirken,
Und die Politik kümmert aich weiterhin um sich selbst und sahnt den Inglationsausgleich ab. 🤔
höchste zeit
Wieso hat die Schweiz aktuell nur 2,5% Inflation und muss Weizen, Kaffee, Öl, und Gas genauso importieren?
da spürt man den Diebstahl des Leistungslohns noch mehr!
…. 9,1% …..
das lohnt sich für den Staat noch nicht einzugreifen …….