Japans Wirtschaft hat im dritten Quartal noch stärker zugelegt als zunächst angenommen. Nach revidierten Daten der Regierung in Tokio vom Dienstag erholte sich die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt auf das Jahr hochgerechnet um 22,9 Prozent. Zunächst hatten die amtlichen Statistiker noch einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 21,4 Prozent errechnet.
Es ist das erste Mal nach drei Quartalen, dass Japans Wirtschaft wieder zulegte, nachdem das Land zuvor im Zuge der Corona-Pandemie in eine schwere Rezession gerutscht war. Dass Japans Konjunkturmotor nach diesem Einbruch jetzt wieder anspringen würde, hatten Ökonomen erwartet. Der Anstieg des BIP – der stärkste seit vier Jahrzehnten – fiel aber noch deutlicher aus als viele gedacht hatten.
Experten rechnen jedoch damit, dass es noch Jahre dauern wird, bis sich Japans Wirtschaft vollständig von den Auswirkungen der globalen Pandemie erholen wird. Um die Wirtschaft anzukurbeln, plant die Regierung ein weiteres milliardenschweres Konjunkturpaket. Nach Informationen der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo wird es ein Volumen von 73 Billionen Yen (rund 580 Milliarden Euro) umfassen.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
16 Kommentare auf "Japans Wirtschaft wächst noch stärker als gedacht"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
De hobn a in virus gmocht
Jemand der China mit Japan verwechselt ist kein guter Diskussionspartner!😄
Bitte was liegt wirtschaftlich in der Luft. China, Japan und..haben einen Aufschwung um x % und Europa einen Minusstand mit x Rezessionen und Pleiten. Dasslebe Szenario bei Corona, diese Länder haben alles im Griff wobei wir tagtäglich ankämpfen. Also da stimmt etwas nicht.
In den asiatischen Staaten wie Korea, China, Japan oder Thailand halten sich die Leute strikt an die Regeln und daher hat Corona keine Chance. In Europa plärren hingegen die Impfgegener, die Maskenverweigerrer, die Coronaleugner, die 5G-Verschwörer etc… und die Medien geben diesen Gruppierungen auch noch ausreichend Platz und die Politiker sind zu schwach hart durchzugreifen. Und so haben wir eben den Salat!
@Gredner..👍 genau. Es ist halt immer leichter, die Schuld für (eigenes) Versagen bei Anderen zu suchen. Oder Zitat Stefan Rogal: “Kluge suchen Verantwortung bei sich, Dumme Schuld bei Anderen”.
@Gredner
Das nennt man Demokratie!
@genau Aber wenn 80 % darunter leiden dann muss die Demokratie eingeschränkt werden ! Also alle Verweigerer wegsperren bis die Seuche besiegt ist 🙁
Alle wachsen. Ausser die EU. Die ist immer noch mit der grippe beschäftigt. Unfassbar was hier abgeht.
Anstatt die Wirtschaft zu flördern und zu stärken, verschwenden wir Zeit für Migranten die unser System ausnutzen und zugleich die Wirtschaft schädigen
Toll was Japan geleistet hat nach Erdbeben, Tsunami und letztlich Corona !
Wo gearbeitet wird ist Wachstum sicher, leider verwöhnt der Sozialstaat auch zum weniger Arbeit oder gar zum nichts tun.
Super Bravo Japaner 👍✌️
Karoshi ist ein Phänomen, das sich vor allem in Japan zeigt. Es beschreibt den Tod durch Überarbeitung. Der Begriff beschreibt eine Aufopferung für den Job, bis hin zum Tod.
Kein Wunder, dass die Wirtschaft boomt, aber ob diese Arbeitseinstellung erstrebenswert ist … 🤔
Japan boomt ebenso wie China. Und in Deutschland geht es um Gendergereche Sprache. Und Parität bei Vorständen.
Und wenn die Europäer endlich mal aufwachen, stellen sie fest, dass die Schlüssel-Unternehmen von Chinesen, Japanern etc. übernommen wurden.