Bozen/Meran – In Bozen kostet ein Espresso in den meisten Bars 1,30 Euro. Während sich viel Bozner darüber bereits beschweren, zahlt man in Meran mancherorts noch mehr. Die Lokalbetreiber geben dem Anstieg der Rohstoffpreise und der höheren Stromrechnung die Schuld.
Dass Touristen derzeit wieder massiv nach Südtirol strömen, scheint der Preisentwicklung nicht entgegen zu wirken. Auch die Lockdowns in Zeiten der Pandemie könnte zur Teuerung beigetragen haben. Einige Betreiber könnten versuchen, zumindest einen Teil ihrer Verluste wieder auszugleichen.
In bestimmten Bars kostet der Espresso bereits zwischen 1,40 und 1,60 Euro. Auch die Preise für Macchiato und Cappuccino sind gestiegen und reichen bis zu 2,50 Euro.
Neben den teureren Rohstoffen haben auch die Transportkosten leicht zugenommen, berichtet Alto Adige online. Doch auch in Meran gibt es immer noch Bars, wo man für den Espresso nur einen Euro zahlt. Mehr bezahlt man vor allem im Zentrum, doch man kann davon ausgehen, dass der Preis letztendlich überall ansteigt.
Seit dem Bersani-Dekret herrscht Liberalisierung: Nicht nur Kaffee, sondern auch Bier und andere Getränke kosten nicht mehr überall gleich viel. Der Kunde entscheidet, was er haben und wie viel er dafür ausgeben möchte. Das Gentlemen’s Agreement von einst gilt nicht mehr, was Getränke in öffentlichen Lokalen anbelangt. Das merkt man in Südtirol deutlich.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
36 Kommentare auf "Kaffeepreis: Meran schlägt Bozen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
In vielen anderen Ländern Europas kostet ein Kaffee ab 2,50 €. Diese Preise sind dort normal, deshalb regt sich auch niemand darüber auf. Ein Espresso unter einem Euro ist zu billig, wenn man an den hohen Kaffeepreis und die horrenden Stromkosten denkt.
Espresso ist Espresso, was hat das mit Äpfel und Birnen zu tun?
@Rosenrot
In vielen anderen Ländern in Europa sind die Gehälter auch dementsprechend, dass man mehr bezahlen kann!
i zohl gern a 1,60 für an caffé! ABER: noa will i an onständigen caffé dofier. in monche Bars zohlat man gern no eppas drauf, wenn der, der in caffé gimocht hot de Suppe selbo trinkn missat! a Tasse ohne Lippenstiftreste und a sauberes Löffele (a wenn i koan Zucker brauch) hätt i sem a gern!
@OrB Also sollte man die Gehälter dem Kaffee Preis anpassen?
Vielleicht hättest du dann bei deiner Berufswahl darauf achten sollen , dass du nen Job lernst bei dem du dir den Kaffee auch leisten kannst!
Sorry, ein Witz!
@Paladin
also du müsstest deinen laden ganz sicher bald einmal dicht machen, 1,00 euro für einen espresso ist entschieden der weg in die insolvenz, zahle miete, personal, strom, heizung, einrichung und sonstige geräte dann wirst du sehen wie weit du mit 1,00 euro kommst, die materialeinsatz berücksichtige ich gar nicht, denn diese sind minimal und du gehst bei deinen überlegungen sehr warscheinlich von denen aus
Wos soll des tägliche Kaffegeklatsche,
wer sichs leisten konn, soll Oan trinkn, wer net, solls lossn, interessiert koan Mensch.
Bars meiden ,ganz einfach
Kaffee ist nicht wichtig ob 1 Euro oder 2 Euro….
Benzin Diesel Strom Gas ist viel zu teuer….
da muss dringend reagiert werden
Kaffee wird noch viel teurer werden.
Denke, dass der Kaffee nicht zu teuer ist. Wenn man bedenkt, wieviel Handgriffe es braucht, bis der Kaffee am Tisch ist usw… zudem Kaffeemaschiene, Wartung und Strom, dann ist das Mineralwasser viel zu teuer, im Verhältnis.
Also eines mal vorweg genommen, der Kaffeepreis steigt am 01. Juli und das nur um 3-5%
Nicht bei allen Firmen gleich…
Aber das tolle ist dass 1,50 auch 1,70€ im Pustertal schon seit einigen Monaten verlangt wird….
Das finde ich reine Abzocke….
Bei vielen ist er zudem nicht mit Liebe gemacht, wie man so sagt….
Und solche Preise werden auch als Boomerang enden…..
@Sophie….in Italien gibt es immer noch den besten und günstigsten Espresso….wie gesagt, für einen guten Espresso zahle ich gerne auch 2 Euro
pustertal und ahrntal ist viel zu teuer, besser in den vinschgau in den urlaub
Mein Weißwein beim Zeitungen lesen, deren 2 täglich, stieg in 2 Monaten von 3€ auf 3,80€ und jetzt zeischen 4 50€ und 5€.
Jammere ich? Nein!
@letzwetto 😂😂😂 in foll in vinschgau koschtet dr caffe schun long mearer als in pustertol!
Von solchen Preisen können die Barbesucher in kleineren Ortschaften nur träumen.Dort bewegt sich der Preis von 1.50€ bis 2.50€.
A mischella isch a guit.
Und in Wipptol konsch froh sein wenn uan um 1,60 kriegsch !
sogar 1.70
In D kostet der Espresso zwischen 2,5 und 3,5 Euro, dafür schmeckt er aber nicht und die Tasse ist bis Oberkante voll….ich zahle gerne 2 Euro, wenn er schmeckt
Caffe brauch niamand
Kuan mehr trinken und guat
Ich glaube das sind die kleinsten Probleme die Bozen und Meran beschäftigen!
Man sieht Immer wieder dass der Spruch „ bei Uns ist der Gast noch König“ von so Manchen Baristi nicht umgesetzt wird. Habe vor Jahren einen Schlussstrich unter Einen meiner Stammbars gesetzt. Denn als man mit Ihm über den Kaffeepreis sprach kam immer wieder der Satz „ich mache die Preise und Wem es zu teuer ist, da ist die Tür. Habe gehöhrt dass Er gerne verpachten würde aber anscheinend auch dafür ist Er zu Teuer.
In EISACKTAL kostet ein Espresso in viele Restaurants und Bars schun 1,70€
wenn dr Kaffee guet isch zoul i gern mehr und bi di Gschpueln wos in a pour Bars kriegsch, isch jedr Cent zu viel.
1,40€ und 1,60€ isch schun zu teuer für an Espresso ober im EISACKTAL zohlsch in viele Orte schun 1,70€
Is Problem isch net, dass der Kaffee 1,50 € kostet. Is Problem isch, dass die Gehälter seit 15 Johr gleich sein während Strom, Treibstoff und Lebensmittel olleweil teurer wearn. Af an Kaffee konn i verzichten ober wo solln meine Kinder morgen wohnen wenn 2000 € Miete für a Garage zohlsch?
Schaug lamo in Bruneggn, sebbm kriegsche koan Cafè unto 1,50€ ma!
Komme gerade aus Deutschland, da kostet ein Espresso € 2,80. Aber der Preis war vor Pandemie schon extrem hoch!
Nicht nur im Südtirol sind die Preise gestiegen. Am Lago di Garda zahlt man in einigen Orten für einen Espresso 2,50 € !!!!!!!
hat SN über nichts anderes mehr zu berichten als über Kaffee?
langweilig 🥱
Viele Gastronomen verwechseln gerne worum es eigentlich wirklich geht. Wenn der Kunde einen Kaffee bestellt, dann will er nicht gleich die Maschine kaufen sondern einen Muntermacher. Wenn dann rumgejammert wird, dass man mit Kaffee keinen Verdienst hat, ja dann schließt euer Lokal. Die meisten servieren eh nur verbrennte Brühe, von Kaffee kann dabei keine Rede sein. Die Preise dafür sind bei uns reine Abzocke!
Wucherpreise…
wenn an kaffee mogsch , donn trinksch oan , egal wella preis , wenn er guat isch passts.
und in de plärrer , die sem solln holt dahoam ihrign trinkn unds in geit hobm
Logisch isch im Kurort Meran olls teura