Der weltweite Kohleverbrauch wird der Internationalen Energieagentur IEA zufolge in diesem Jahr wohl so hoch liegen wie noch nie. Die Fachleute gehen davon aus, dass der Verbrauch des fossilen Brennstoffs 2022 erstmals über 8 Milliarden Tonnen liegen wird und etwa 1,2 Prozent höher als im vergangenen Jahr. Einem am Freitag veröffentlichten Jahresbericht zufolge dürfte der Kohleverbrauch bis 2025 auf diesem Niveau bleiben.
“Die Welt ist nah an einem Scheitelpunkt der Nutzung fossiler Brennstoffe”, zitierte die IEA Keisuke Sadamori, Direktor für Energiemärkte und Sicherheit bei der Agentur. Der Kohleverbrauch solle als erstes zurückgehen, doch noch sei man nicht so weit. Es gebe jedoch viele Hinweise darauf, dass die aktuelle Krise etwa den Einsatz von Erneuerbaren und Heizpumpen beschleunige. Das werde die Nachfrage nach Kohle in den kommenden Jahren mäßigen.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
3 Kommentare auf "Kohleverbrauch 2022 wohl auf Rekordhoch"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
wem wunderts? enormer Energie hunger der Industrie noch corona und satte Gewinne bei strom…
Was hat Gewinn mit Kohle zu tun? Zweitens, was hat Kohle mit der Pandemie zu tun? Ich unterstrlle dir Unwissen!
Super wir kommen den erneuerbaren energieen immer näher