Lithium oder Kobalt dringend benötigt

Kritische Rohstoffe: Experten gegen “Grünen Kolonialismus”

Sonntag, 04. Juni 2023 | 05:05 Uhr

Um die Klimaneutralität zu erreichen, werden für Elektroautos, Windräder und Solaranlagen Unmengen an Lithium oder Kobalt benötigt. Das sorgt für einen “grünen Wettlauf” in Afrika, wo viele dieser kritischen Rohstoffe im Boden liegen. Dabei würden sich Muster aus der Kolonialzeit wiederholen, kritisieren Samantha Hargreaves und Mkhululi Ncube, die am Donnerstag auf Einladung des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) zu Besuch in Wien waren.

Der Bergbau zur Gewinnung der kritischen Mineralien führe oft dazu, dass die lokale Bevölkerung auf weniger ertragreiches Land umgesiedelt werde. Zudem würden die Menschen vor Ort unter Umweltschäden und Konflikten leiden, die durch den Bergbau befeuert würden, sagt Hargreaves. Ihre NGO “WoMin” hilft vom Bergbau betroffenen Frauen sich zu organisieren. Die lokale Bevölkerung trage die Kosten für Rohstoffe, die Menschen anderswo für E-Autos bräuchten.

Das absurde daran sei, dass ein großer Teil der afrikanischen Bevölkerung selbst nicht mal Zugang zu Energie habe. So hätten 600 Millionen Menschen in Afrika keinen Zugang zu Licht, erklärt Ncube, Programmbeauftragter des African Minerals Development Centre der Afrikanischen Union. Man müsse sich bewusst werden, dass die sogenannten kritischen Mineralien für die reichen Länder “kritisch” seien, nicht für Afrika.

Für die afrikanischen Staaten hätten die Rohstoffe aber eine strategische Bedeutung. Der Run auf Lithium, Kobalt und andere Rohstoffe könne für afrikanische Länder eine Möglichkeit sein, die Industrialisierung voranzutreiben. Dafür dürften aber nicht nur Rohstoffe extrahiert werden, sondern es müsste ein größerer Teil der Wertschöpfungskette nach Afrika verlagert werden.

Eine wichtige Vorbedingung hierfür sei der Bau von neuen Grundlastkraftwerken. Hier ortet Ncube aber Scheinheiligkeit bei den reichen Länder: Sie würden solche Kraftwerke in Afrika oft aus Umweltgründen ablehnen – wenn ihre eigene Energieversorgung bedroht sei, wie nach dem Beginn des Ukrainekrieges, würde sie aber selbst wieder auf fossile Energieträger setzen. China, dass beim Run auf die Ressourcen des afrikanischen Kontinents aktuell die Nase vorn hat, begegne ihren afrikanischen Partner hier mehr auf Augenhöhe, so Ncube.

Seiner Meinung nach müssten die westlichen Staaten auch verstärkt geistiges Eigentum an afrikanische Staaten abgegeben, damit sich hier eine eigene Industrie rund um die kritischen Ressourcen entwickeln könne. Als positives Beispiel streicht Ncube ein gemeinsames Projekt der Demokratischen Republik Kongo und Sambia hervor. In einer Sonderwirtschaftszone wollen beide Länder eine gemeinsame Produktion von Batterien für E-Autos aufbauen. Wenn das Projekt gelinge, könne es eine Vorbildfunktion haben.

Wesentlich pessimistischer schätzt Hargreaves die Situation ein. Diese habe sich sogar verschlechtert. Als Beispiel nennt sie den Bauxit-Abbau in Guinea. Dort seien in der jüngeren Zeit ganze Landschaften zerstört worden. Die Menschen vor Ort müssten die Möglichkeit haben, “Nein” zu geplanten Bergbauprojekten zu haben. Ihnen gegenüber stünden aber globale Konzerne, deren Interessen von ihren – meist europäischen – Heimatstaaten geschützt würden.

Die meist schwachen staatlichen Strukturen in Afrika würden die Bevölkerung kaum schützen vor Unternehmen, deren Umsatz die Wirtschaftsleistung der einzelnen Länder oft um ein vielfaches übersteigt. Hargreaves wirft die Idee einer “Art OPEC für kritische Materialien”in den Raum, damit die afrikanischen Länder eine stärkere Position hätten. Eine Verbesserung könnte zudem das sich noch in den Verhandlungen befindende UN-Abkommen für Wirtschaft und Menschenrechte bringen. Das Abkommen soll die menschenrechtliche Verantwortung transnationaler Unternehmen festschreiben. Es bestehe aber das Risiko, dass am Ende nur eine sehr verwässerte Version bei den Verhandlungen herauskomme, so Hargreaves.

Von: apa

Kommentare
Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
3 Monate 20 Tage

Wenn die Länder und deren Bevölkerung, wo die Ausbeute von den notwendigen Rohstoffen, so geschützt würde, wie die Ukraine, dann würde die Welt von Photovoltaik, E-Autos usw. ganz anders aussehen.

@
@
Universalgelehrter
3 Monate 20 Tage

@Privatmeinung
Dieser Unsinn,den du da erzählst ist Gott sei Dank nur deine Privatmeinung und für einen Vergleich mit der Ukraine völlig unpassend. Wie gesagt, es gibt diejenigen die haben Ahnung und dann gibt es diejenigen die haben Meinung.

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
3 Monate 20 Tage

Privat…
Die Ukraine wird verteidigt weil sie von einem Schurkenstaaten angegriffen wird!
Afrika wird von der ganzen Welt (auch uns) ausgebeutet und wir wundern uns auch noch nachdem wir ihnen die Lebensgrundlage zerstört wurde sie zu uns kommen!

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
3 Monate 19 Tage

@@ du erzählt totalen Schwachsinn.
@ Privatmeinung hat tatsächlich recht.
Wir Europäer beuten diesen Erdball total aus.
Hast du gelesen wieviel Menschen in Afrika keinen Zugang zu Energie haben?
Lies mal und denk nach.

N. G.
N. G.
Kinig
3 Monate 20 Tage

Das gerade China den afrikanischen Ländern mehr Luft zum atmen gibt ist ein Armutszeugnis Europas. Wir rauben Afrika ein zweites mal aus und wundern uns dann warum Flüchtlinge den Weg zu uns finden. Politiker tun eigentlich nur das was sich ihre Bevölkerung wünscht und damit sind wir es die das Leid verursachen.

Faktenchecker
3 Monate 20 Tage

Was weißt du schon? Die Afrikaner sollten sich einfach anstrengen und nicht immer nach Hilfe betteln. Europa hat nichts falsch gemacht. Wenn du es besser weißt, dann mach’s doch besser. Mimimi.

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
3 Monate 19 Tage

Schwachsinn in Reinform!

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
3 Monate 19 Tage

@N.G. Die Politiker geben uns vor was wir in EU zu tun haben, nicht umgekehrt.
Glaubst du etwa das die Bevölkerung sich das EAuto wünscht? Nein.

Zugspitze947
3 Monate 18 Tage

N.G.DAS ist Schwachsinn ! China versteckt seine Tricks nur besser um die Afrikaner RESTLOS ZU VERGEWALTIGEN 😡👌😢

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
3 Monate 17 Tage

Habe Fakten…. gemeint!

So ist das
3 Monate 20 Tage

Soviel zum Thema gerechte Nachhaltigkeit 🫢

@
@
Universalgelehrter
3 Monate 20 Tage

@so ist das
Nachhaltigkeit ist per se gerecht. Es gibt keine ungerechte Nachhaltigkeit,so wie es keine kurvenlose Achterbahn gibt. Was da geschieht ist eben nicht nachhaltig!!

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
3 Monate 20 Tage

naja, nicht überall ist Cobalt drin und in der Zwischenzeit gitb es auch zu Lithium Alternativen, z.B. Natrium…. 

Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
3 Monate 20 Tage

Ausbeutung Umweltschäden usw. ist egal, Hauptsache wir kriegen immer alles und einige profitieren und machen riesige Gewinne damit…..

diskret
diskret
Superredner
3 Monate 20 Tage

Genau unsere heiligen hier mit diese Solarplatten beuten in der dritten Welt die Kinder aus die mussen dort diese Materialien von Boden herausholen und sind Giftig

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
3 Monate 19 Tage

@diskret geschwurbelt ,wie man so schön sagt. …
In Solarplatten werden keine seltene Erden verwendet. Für dein Gerät mit dem du deinen Müll hier verbreitest hingegen schon.

http://www.photovoltaik.or.at/werden-seltene-erden-in-sonnenkollektoren-verwendet_1813.html#:~:text=Derzeit%20vermarktete%20Photovoltaik%2DSolartechnologien%20verwenden,bei%20der%20Energiewende%20sehr%20gering.

traktor
traktor
Kinig
3 Monate 20 Tage

ja super,wir werden ausgebeutet! in österreich wird von den saudis lithium abgebaut! kolonialzeit 2.0

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
3 Monate 20 Tage

@traktor…? Wird das Lithium aus der Koralm in SaudiArabien nicht nur aufbereitet, weil dort das Gas billig ist?

bern
bern
Universalgelehrter
3 Monate 20 Tage

Europa nimmt Afrika viele Männer weg, China übernimmt dann gleich den ganzen Kontinent.
Kolonialismus made by Merkel.

Sosonadann
Sosonadann
Tratscher
3 Monate 20 Tage
Ich finde es gut, dass mit dem Aufkommen der Elektroautos Missstände Beachtung finden, die es schon seit Jahrzehnten gibt. Wen hat denn vorher interessiert, woher das Lithium in der Glaskeramik, für Akkus in Smartphones, Laptops, Werkzeugen und E-Bikes oder in der Metallverarbeitung, in Medikamenten usw. stammt? Wen hat es interessiert, dass Kobalt für Farben, in der Metallindustrie (Härten von Stahl), in orthopädischen Implantaten oder in Zahnersatzprodukten, in Batterien aller möglicher Geräte eingesetzt wird, dass bei der Verarbeitung von Erdöl zu Benzin/Diesel (Entschwefelung) notwendig ist oder auch in Audio- und Videokassetten oder sogar Gitarrensaiten Verwendung findet? Hoffentlich verschwindet die Empörung nicht,… Weiterlesen »
wpDiscuz