E-Autos sind bei den Deutschen nicht sehr beliebt

Mehr als die Hälfte der Deutschen gegen Kauf von E-Autos

Sonntag, 23. April 2023 | 12:42 Uhr

Mehr als die Hälfte der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher kann sich derzeit den Kauf eines Elektroautos nicht vorstellen. In einer Umfrage für die Funke Mediengruppe verneinten 55 Prozent der Teilnehmenden diese Frage, wie die Zeitungen am Wochenende berichteten. Demnach können sich 36 Prozent den Kauf vorstellen, neun Prozent sind unentschieden.

Haupthindernis ist demnach der hohe Preis für E-Autos. 39 Prozent wählten die Antwort “zu teuer”, 19 Prozent begründeten ihre Zurückhaltung mit der Reichweite batteriebetriebener Autos und zehn Prozent mit fehlenden Ladestationen in der Nähe. Befragt wurden zwischen Ende März und Mitte April 5.110 Menschen durch das Institut Civey.

Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des CAR-Center Automotive Research, hält die Verbraucherinnen und Verbraucher für verunsichert. “Die Stimmung der Bevölkerung ist die Folge der Entscheidung von Wirtschaftsminister Robert Habeck, die Subventionen zusammenzustreichen”, sagte er den Funke Medien mit Verweis auf die ausgelaufene Förderung für Plug-in-Hybride und gekürzte Subventionen für batterieelektrische Fahrzeuge.

“Das war ein klarer Fehler. Habeck hat bei der Elektromobilität die Handbremse angezogen”, sagte Dudenhöffer. Nun sei das Elektroauto in Deutschland “einfach zu teuer”.

Von: APA/AFP

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

86 Kommentare auf "Mehr als die Hälfte der Deutschen gegen Kauf von E-Autos"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Brauni
Brauni
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Dem schließ ich mich an die E Fahrzeuge werden nicht das Klima retten

Apuleius
Apuleius
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

Mein negster werd sicher a elektrischer. Will i die welt odo a lei es klima damit rettn? Na. Denn dozu bin i a viel zu kloaner fisch…
Mir gfollt do des gfohre, dassz mi billiger kommt und die herrliche ruhe weiln fohrn…

I tat amol behauptn, dass die meistn so denkn.

Skye
Skye
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

brauni, was dann?? Wo würdest du beginnen, wenn du Vizekanzler wärst???

OrB
OrB
Kinig
1 Monat 8 Tage

@Brauni
Das Klima werden sie nicht retten, aber möglicherweise dazu beitragen.
Der Autoindustrie muss endlich auf die Hände geschaut werden, denn mehr als
sinnlos aufgeblasene Autos zu bauen ,kommt schon lange nichts mehr.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

@Brauni… naja, weiter auf ineffiziente Verbrenner setzen, wobei Erdöl auch bald fertig wird, was dann? EAutos kann man zuhause mit der Sonne vom eigenen Dach tanken, viel weniger Instandhaltung, kein Öllwechsel, keine Kühlerflüssigkeit…. naja, wahrscheinlich zuviel Geld fürs Auto ausgeben wollen….

Brauni
Brauni
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Und von diesen Sinnlosen aufgeblasenen Autos horten die Reichen duzende in Ihren Garagen.

Blasius
Blasius
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

@OrB: So isch es … Mir lebn in Schilda. Perfekt beschrieben.

Stryker
Stryker
Superredner
1 Monat 8 Tage

@Apuleius
Die meisten denken eben net so wia jobder Bericht sog.
Und wegn billiger mogsch nomol nochrechnen,weil die anschaffung isch tuiter,
Und wiaviel Strom brauchsch um 10.000km es Johr zu fohrn isch a net billig bei de Strompreise.
Isch ca.soviel wia a Vier Personen Hausholt es Johr Strom braucht.
Also mit mein Euro 6d-temp Diesel moch i mehr Km billiger sel isch fix!

OrtlerNord
OrtlerNord
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

@OrB
Die bauen die Autos die die Käufer bestellen!

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

@OrtlerNord
Ein echter”Deutscher” definiert sich über einen protzigen SUV mit Verbrenner Motor

Norbi
Norbi
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage
@ Oracle bitte sein sie mir nicht böse aber erklären sie mir: 1) was kostest eine solche Batterie herzustellen; 2) in ein Hochhaus mit x Wohnungen von welchen Dach tanken; 3) es gibt in Südtirol Orte wo bis zu 2-3 Monate keine sonne scheint; 4) wo landen die Batterien nach einen Unfall (siehe Bericht in OE); 5) sobald sie unbrauchbar werden dann wird es soweit kommen dass (wie schon passiert) Schiffe mit dem gefährlichen Gift an Bord im Ozean verschwinden. Na ja wenn sie das als Zukunft sehen ok wir werden das Problem nicht mehr erleben aber unsere Nachkommen schon.… Weiterlesen »
Clown
Clown
Superredner
1 Monat 8 Tage

@Orb
Aber sinnlos aufgeblasene e-Autos sind o.k.?
Ich frage ganz ernsthaft, denn große e-Autos sind nicht recht viel besser als große Verbrenner…

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 8 Tage

@Oracle
Öl ist noch nicht so schnell alle, und es gibt auch interessante Kombis Benzin/Elektro wie z.B. vom Mazda (allerdings ganz neu erst); und Wasserstoff ist auch noch da.
Und was ich mich immer frage, wie will man Nachts, wenn die Sonne nicht scheint und die meisten Autos wohl geladen werden, die benötigte Leistung herkriegen? Von den hier meist üblichen Anschlüssen unter 8 kW?
Und die Batterie eines e-Autos ist noch unheimlich teuer und in der Lebenszeit ziemlich begrenzt.

Staenkerer
1 Monat 8 Tage

@Norbi 👍👍👍
a froge hosch vergessn:
brauchn de baterien nit rhostoffe de seltn vorkemmen? wo werb de epper obgebau, a auf dein, insre dacher?

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 8 Tage

@Oracle da hast du auch einen wichtigen Punkt angesprochen: E-Autos sind bei weitem weniger komplex als Verbrenner und haben damit bei weitem potentielle weniger Fehlerquellen
Weiß nicht mehr, ob diese Übersicht von Porsche oder Mercedez stammt, aber sie zeigt mal grundsätzlich, wie viel mehr verschiedene Bestandteile in einem Verbrenner vorhanden sind.

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 8 Tage

… whoops, Bild vergessen

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 8 Tage

@Stankerer Tatsächlich kann man die meisten Bestandteile von Batterien recyclen, Lithium ist auch nicht so selten, wie du zu glauben scheinst. In Deutschland wurden gerade große Vorkommen entdeckt.

Und braucht’s für Verbernner denn keine Rohstoffe? Wo werden die denn abgebaut? Unsere Vorgärten?

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

@Norbi
Den Umstieg von der Kutsche zum Automobil kann man gut mit dem Umstieg auf den Elektroantrieb bei Autos vergleichen. Es ist oft so, dass technologische Innovationen erst einmal technisch affine Menschen mit Einkommen oder Vermögen ansprechen. So war das auch beim Auto. Heute will aber auch niemand mehr mit einer Kutsche fahren.

Doktorstrom
Doktorstrom
Neuling
1 Monat 8 Tage

Jo genau wos der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Es braucht noch viel Aufklärung!!!

Staenkerer
1 Monat 8 Tage

@Neumi wie long isch es jetz her das man den diesl hochgelob und in benziner verteifelt hot?
kaum hobn de meistn an diesel kopp hot man den erst so hochgelobten diesel genau so verteifelt … oder?
schod das i wohrscheinlich nimmer erlebn wer wie long es dauert wenn olle a E-grottn hobn…..

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 7 Tage

@Neumi
Frackinggas ist auch nicht so selten – die Kosten für Extraktion und Verarbeitung von Lithium sind auch wichtige Faktoren, nicht nur das Vorkommen.

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 7 Tage

@ @
Beim ‘Umstieg’ von der Kutsche zum Automobil wurde aber nicht nur der ‘Antrieb’ ausgetauscht – Henry Ford lässt grüßen!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Do sein mir von China erpressbor mit die Rohstoffe für die Batterieherstellung!

Apuleius
Apuleius
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

@Stryker oh, i hob meina Rechnung schon gemocht, sel konnschmer glabm. Mir jo wurscht, wos ondre tian, ober es isch olm hetzig, dass es so viel leit gibt, de wos olles besser wissn ohne die ausgongssituation vo ondre kennen.

OWL
OWL
Neuling
1 Monat 7 Tage

Zunaechst einmal Tempo 100 auf Autobahnen, Tempo 900 auf Landstrassen (fuer PKW und LKW), Tempo 40 in Ortschaften.
PKW duerfen nur noch max. 125PS Motorleistung haben.
Die Flut von LKW drastisch reduzieren und auf die Schiene verlagern (vgl. Cargolifter vor ca. 25 Jahren).
Das Transitschienennetz endlich ausbauen und das restliche Schienennetz wieder auf den Stand von 1990 bringen.
Punkt.
Und 15 neue AKW nach neuesten Stand der Technik errichten – damit die elitaere gruene Besserverdienende und Besserwissende ihre 400PS elektro SUV bewegen koennen!

OWL
OWL
Neuling
1 Monat 7 Tage

Die elektro SUV und elektro PKW scheinen aber nicht weniger Aufgeblasen zu sein wie Benziner oder Diesel.

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 7 Tage

@Staenkerer weiß ich nicht, hab mich nie für Diesel interessiert. Loswerden muss man immer beides, das eine kann nicht ohne das andere produziert werden. Für lange Fahrten denk ich ist Diesel immer noch besser.

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 7 Tage

@pinco
Du hast den Iran vergessen! Da wurden auch erst große Lithiumvorkommen gefunden!
Willst du ein Auto wie bei Fred Feuerstein fahren? Da wärest du nicht erpressbar…

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 7 Tage

@Clown absolut richtig, genau wie beim Öl. Beides lässt sich – sofern als Energieträger genutzt – aber beim besten Willen nicht recyclen.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 7 Tage

@OWL
“Tempo 900…” ???

Vor Absendung nochmal durchlesen erweist
sich gegebenenfalls als sehr hilfreich. 😉

KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 7 Tage

@Clown
Ist aber auch für einen Clown nicht schwer zu begreifen: Antrieb Pferd gegen Antrieb Verbrennungsmotor!

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

@Clown
“Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung” sagte der deutsche Kaiser Wilhelm. Er hat sich geirrt, so wie sich all jene irren die an eine Zukunft der “Verbrenner” glauben.

KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 7 Tage

@Clown
Schade dass es keine Korrekturfunktion gibt:
Eine Kutsche ust grundsätzlich nicht anderes als ein PKW. Ein Mittel um von A nach B zu kommen.

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 7 Tage

@Kennichnicht
Du hast also noch nie von Henry Ford gehört – solltest du aber wenn sogar Clowns das haben!

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 7 Tage

@ @
Strohmannargument! Versuchs noch mal!

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 7 Tage

@Uni…..
Mit diesem Zitat hast du sowas von Recht !👍

Stryker
Stryker
Superredner
1 Monat 7 Tage

Erdöl isch bold fertig?Wo hoschn in sem bledsinn her?Mol für die nechsten 50Johr sein die Reserven gesichert.Die meisten wissn jo nettamol wo überol Erdöl drinn isch (Kleidung,Verpackung,Kunstoffe usw.)

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 6 Tage

@Stryker de hoben so ne schöne Scheuklappensicht das sie olles ondere net glaben wellen

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Clown: ich fahre bewusst Benziner 6temp. Und nachher nochmals Benziner nach 2035 mit Bi fuel! Habe keine Lust,dass ein E Mittelklassewagen doppelt so teuer ist und nach 5bis6 Jahren 80 % an Wiederverkaufswert verliert,weil die teure Batterie ersetzt werden muss,da sprechen wir zum heutigen Zeitpunkt von 8 bis 12000 Euro! Zudem wird die Stromlobby mit Preisen gleichziehen an den Zapfsäulen!

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 6 Tage

@pingoballino fahre seit 18 Jahren schon mit einen Hybridantrieb durch die Gegend und werde das auch noch lange weitermachen

landlar
landlar
Tratscher
1 Monat 8 Tage

wie kann man nur den e auto schmarrrrn glauben.
alles nur marketing.
und viele fallen immer wieder rein.

@
@
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

Du hast noch immer nicht kapiert, dass Deutschland als führende Nation beim Verbrenner, auch für diesen wirbt und viele fallen darauf rein😉

KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 7 Tage

@landlar
Können Sie Ihre Behauptungen ausser mit Stammtischparolen belegen, denn ich sage dann einfach nur, wie kann man so blöd sein und die Zeichen der Zeit nicht erkennen. Gleiches inhaltloses Geschwafel, wie Ihres.

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 7 Tage

@ @
Komisch nur, dass der größte Autohersteller der Welt, der übrigens nicht in D ansässig ist, auch nicht so vom Elektroauto überzeugt ist. 🤔

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

@ noch nie was vom temp 6 Diesel,oder Benziner gehört?

OH
OH
Superredner
1 Monat 8 Tage

Da bin ich voll dabei !!!
E-Autos – nein danke !!!!

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

@OH… was macht man, wenn das Erdöl ausgeht oder die Saudis den Preis verdoppeln?…. D ist kein Erdölland! Öl aus Russland? …. die Sonne scheint noch 1000de Jahre! Die jetzuge Reichweite von EAutos ist für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend! Kein Lärm, keine Abgase, kein Ölwechsel, keine Kühlerflüssigkeiten, viel weniger Verschleissteile….

Apuleius
Apuleius
Grünschnabel
1 Monat 7 Tage

@Oracle ach oracle, so leid es mir tut… ober de schlaun do herinne werns net verstian. Leider.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 7 Tage

@OH
lst es eigentlich (für dich) so schwer über den eigenen sehr bescheidenen Horizont hinauszuschauen ?

Der Verbrenner ist am Ende !
Das ist eine Tatsache – auch dann , wenn du sie nicht sehen willst oder kannst.💡

KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 7 Tage

Das nenn ich mal ne geradlinige und nachvollziehbare Argumentationslinie. Bravo!

OH
OH
Superredner
1 Monat 7 Tage

Was ist am E-Auto sauber ? Herstellung von Strom ? Nein !!
Herstellung der Batterien ? Nein !!!
Reichweite nicht ausreichend !!!
Reparaturkosten höher !!!!
Also was soll das ?? Luftverschmutzung bei
Herstellung eines Tesla 3 Akkus = 11000 km mit Ford Focus mit Euro6 !!! Lieber einen
guten Diesel !!!!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Die Saudis werden sich nicht selbst den Stuhl absagen,wo sie sitzen.Die Preisgestaltung für Diesel,Benzin,Öl und Co.wird sich die OPEC gut überlegen,denn man kann bei Übertreibung sofort einen Stromer kaufen,also?

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Und den miserablen Wiederverkaufswert dieser E Autos nicht vergessen!

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 8 Tage

Aktuell läuft meiner noch, aber sobald ein neuer fällig wird und sofern ich’s mir leisten kann, wird’s ein elektrischer.
Auch wenn die allein nicht die Rettung bedeuten, so sind sie notwendig. Alles ist besser, als in einem Jahr so viel Resourcen zu verbrauchen, wie in 3 Millionen Jahren enstanden sind und die dann auch noch in Millionen kleiner Motoren zu verbrennen.

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 8 Tage

So würd ich mir das von allen wünschen! Einfach und mit Vernunft! Es ist nicht perfekt, das weiß man aber es ist vorerst das vernünftigste.

Brauni
Brauni
Tratscher
1 Monat 8 Tage
@Skye die Verbrenner machen gerade Mal 1%aus und die Pkw fahren dann in Afrika wohin sie verkauft werden weiter. Außerdem wundert mich woher dann der ganze Strom kommen soll wenn alle nur mehr ein E Fahrzeug fahren sollen. Da gibt es weit grössere Einsparungen zwecks CO2 Ausstoß wenn man nur den Flugverkehr her nimmt. Außerdem redet die Elite schon seid Jahrzehnten bei Ihren Treffen um den Brei herum und geschehen ist bis dato fast gar nix außer das sie mit Ihren Privatjets von a nach B fliegen und dem Normalbürger Alles verbieten wollen. Das beste Beispiel ist die Klimadebatte in… Weiterlesen »
Montegiovi
Montegiovi
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

Jo,jo, die Deitschen können nimmer bleder wärn. Kernkraftwerke oschalten und den Strom deier einkofen und de Kohlekraftwerken wieder onschalten. 😂😂😂

Gievkeks
Gievkeks
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

@Brauni:

Wenn es möglich ist, weltweit Diesel zur Verfügung zu stellen und mit 30% Effizienz zu verbrennen, dann sollte es wohl erst recht möglich sein, E-Autos mit 80-90% Effizienz zu versorgen.
Du solltest mal hinterfragen wie aufwändig die ganze Versorgungskette für Treibstoff überhaupt ist…

rabianer
rabianer
Tratscher
1 Monat 7 Tage

@Montegiovi
Wo hast du denn gelesen, dass Deutschland mehr Strom importiert, als exportiert?

vitus
vitus
Superredner
1 Monat 8 Tage

Solange der Strom aus der Steckdose nicht grün ist, ist das E-Auto genauso umweltschädlich wie ein Verbrenner!

Gievkeks
Gievkeks
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

@vitus:
Dazu gab es mal eine detaillierte Studie.
Wenn der Strom zu 100% aus Kohle kommt, also im schlechtesten Fall, ist das E-Auto genau so schädlich wie der Verbrenner.

Aber in der Realität besteht der Strom immer aus einer Mischung, also kommt das nie vor. Und wohin die Tendenz geht ist ja wohl klar.

Montegiovi
Montegiovi
Grünschnabel
1 Monat 8 Tage

Zu teuer, in acht Jahren hat die Batterie vielleicht noch 80% Kapazität. Nach fünf sechs Jahren kauft ihn dir niemand mehr ab,
weil er das Risiko mit der Batterie scheut, und in die Garage am Haus wollen auch die wenigsten stellen aus Angst vor Batteriebrand.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

@Montegiovi…. obwohl das Brandrisiko beim Verbrenner viel höher ist? Das mit der Batterieeffizienz von 80% ist jetzt aber eher eine Hausnummer…. nebenbei sind jetzt ganz andere Batterien am Markt und da sind 5 Jahre eine lange Zeit, so wie am Anfang bei den Handys…. wieviele haben noch Haustelefon?….

Galantis
Galantis
Superredner
1 Monat 7 Tage

..mit dem Verkauf eines 10 Jahre alten Verbrenner mit 200.000 Kilometer werden Sie auch nicht reich werden!

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 6 Tage

@Galantis
Allerdings kannst du ein E-Auto mit kaputter Batterie gleich wegwerfen, egal wie alt es ist!

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Da werden sie WEINEN!

Paula
Paula
Superredner
1 Monat 7 Tage

Solange die Herstellung, Haltbarkeit und die Entsorgung der Batterien nicht besser und vor allem geklärt ist, möchte ich mir KEIN E-Auto kaufen. Manche scheinen bei ihrem Klimahype zu vergessen, dass die Rohstoffe für die Batterien oft von Kindern abgebaut werden. Und die schonende Entsorgung ist noch gar nicht geklärt. Und da soll ich mir so einen Klotz ans Bein binden? Wo bleibt da das Gewissen?

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 7 Tage

@Paula
Umweltschutz muß man (oder Frau) verstehen….?
Aber nicht bei allen reichen dazu die geistigen Fähigkeiten- oder ?

KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 7 Tage

Sie reden bestimmt vom pösen Kobalt. Dabei vergessen Sie natürlich wofür alles das pöse Kobalt benötigt wird! Kleines Beispiel: zum Härten des Stahls ihres ach so umweltfreundlichen und ohne Ressourcen gebauten Otto- oder Dieselmotors. Oder z. B. für die Entschwefelung Ihres Treibstoffs. Und in beiden Fällen ist das pöse Kobalt futsch! Die noch viel pösere E-Auto-Batterie lässt sich recyceln, da verbrennt überhaupt nichts. Und die noch viel pöseren LFP-Batterien, derzeit verbaut in Tesla Model 3 und Y Standard Range, haben genau 0 in Worten “Null” vom pösen Kobalt.

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 6 Tage

@Suedtirolfan
Dass ihre geistigen Fähigkeiten auch nicht sehr weit reichen sieht man jeden Tag hier…
😁😂🤣

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 6 Tage

@Clown
Mir haben sie immer mehr als ausgereicht.
Und daran wirst auch du nichts ändern.😉

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 8 Tage

… die Deutschen wollen lieber die Saudis weiter finanzieren und ohne Begrenzung über die Autobahn brettern…

World
World
Tratscher
1 Monat 8 Tage

Ich fahre nun bald seit 4 Jahren vollelektrisch, die Überlegenheit im Antrieb gegenüber einem Verbrenner ist gigantisch. Den Strom dafür produziere ich mit meiner Photovoltaik-Anlage selbst. Zur Zeit produziert die soviel Strom, das bin ich nicht imstande zu verfahren. Die einzigen Kosten die mir entstehen sind die Reifen, scheibenputzmittel und Versicherung. Ein Elektroauto neu kostet ca. 45.000,00Euro, Ein Verbrenner neu aus der selben Klasse kostet ca. 40.000,00 Euro, da kommen dann die jährlichen Service- Kosten dazu, die habe ich beim E-Auto auch nicht.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
1 Monat 7 Tage

@World
Sehr gut geschrieben.
Ich gabe aber die Befürchtung , daß viele hier auf SN das nicht sehen wollen , weil es nicht recht in ihr Weltbild passt…

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 6 Tage

@Suedtirolfan
Sie fahren also auch schon E-Auto mit selbst produziertem Strom?
Oder ducken sie nur nach oben ( und stoßen nach unten)?

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
1 Monat 7 Tage

Das liegt im Auge des Betrachters… fast die Hälfte der Deutschen kaufen sich sicher ein EAuto… eine gute Nachricht… die anderen setzen halt weiter auf ineffiziente umweltbelastende lärmende Antriebstechnik mit hohen Wartungskosten, in der Hoffnung, der Erdölpreis steigt nicht abrupt in die Höhe…

Galantis
Galantis
Superredner
1 Monat 7 Tage

..das E-Auto löst den Verbrenner ab, das ist fix wie das Amen in Gebet! Glauben Sie Deutschlands Autokonzern sind so blöd und überlassen freiwillig China den weltweiten Automarkt! So blöd sind nicht einmal die Deutschen!

Clown
Clown
Superredner
1 Monat 6 Tage

@Galantis
Erst mal können und nicht nur wollen!

Savonarola
1 Monat 8 Tage

E-Autos ohne Atomstrom nein danke!

Jo73
Jo73
Superredner
1 Monat 7 Tage
Vielleicht wäre es mal gut, sowohl hiert im Forum als auch bei der Redaktion von ST News zu differenzieren zwischen batteriebetriebenen E-Autos und Autos, die zwar auch einen E-Antrieb haben, dafür der Treibstoff aus e-Fuels, Wasserstoff oder ähnlichem kommt. Ich bin mir seh sicher, die Zukunft der Antriebstechnologie wird elektrisch sein. Es macht viel mehr Spass , die Drehmomentünertragung ist wesentlich direkter und dynamischer. Klar ist der Wirkungsgrad bei e-Fuels nicht besser als bei Benzinern, aber wollen wir nun die sauberere Technologie oder nicht? Wo ich sehr der Meinung bin, dass die batteriebetriebenen E-Autos nur eine Brückentechnologie sein dürfen, zu… Weiterlesen »
KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 7 Tage

Sauerei? Bevor Sie solch einen Unsinn verbreiten sollten Sie sich bitte vorher mit Batterien wirklich auseinandersetzen. Die Sauerei geht beim Öl fördern von statten, Dabei steht die Rohstoffförderung für Batterien zur Ölförderung wie eine Kinderpistole zu einem Panzer.

Die E-Autos werden sich durchsetzen. Es ist ganz einfach. Was billiger und effizienter ist, wird sich durchsetzen.

Unioner
Unioner
Superredner
1 Monat 7 Tage

Ich fahre zu meinen Eltern 600 km, keine Lademöglichkeit vor Ort vorhanden. Urlaub 1500 km ,laden schwierig. Und ausserdem ist ein E-Auto für mich neu unbezahlbar da ich einfach zu wenig verdiene und mich niemals für ein Auto verschulden würde.

pingoballino1955
pingoballino1955
Universalgelehrter
1 Monat 6 Tage

Unioner,stimmt,kein vernünftiges E Auto unter 40000 Euro. Vergleich: VW Golf Benziner neu € 23000 ohne Extras VW iD 3 neu 45000 Euro,noch Fragen?

KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 6 Tage

Hallo, ich kann Ihre Einwände alle nachvollziehen. Dennoch sind dies keine Gründe die E-Mobilität abzulehnen. Derzeit kann das E-Auto noch nicht alle Bedürfnisse abdecken. Mit z. B. Teslas gibt es in weiten Teilen Europas keine Ladeprobleme, und für andere Marken wird das auch noch so werden (übrigens sind jetzt viele Tesla-Supercharger auch für Fremdmarken zugänglich). Und die Preise werden sich durch Skaleneffekte verändern, E-Auto werden billiger und Verbrenner teurer.

Auch der Verbrenner hatte erhebliche Startschwierigkeiten!

KennIchNicht
KennIchNicht
Neuling
1 Monat 6 Tage

Im Konfigurator von VW beginnen die Listenpreise beim Golf bei 29.400 €.

710er Tool
Tratscher
1 Monat 7 Tage

….das kommt davon wenn man Märchenerzähler zum Minister macht……

wpDiscuz