Bozen – Ein neuer Standort für das Ötzi-Museum wird seit Jahren gesucht – zuletzt etwas intensiver. Nun ist laut der Zeitung Alto Adige ein neuer Vorschlag der Unternehmerfamilie Tosolini mit ihrer Firma “Generalbau” dazugekommen.
Dieser sieht vor, dass an der Stelle des INA-Gebäudes an der Talferbrücke ein moderner Neubau entstehen soll. Das Projekt wurde vom Studio des Stararchitekten Renzo Piano vorgestellt und zeigt einen modernen Stahlkubus mit vielen Bäumen davor. Das Archäologiemuseum soll darin auf mehreren Ebenen Platz finden. Die Kosten für das Projekt würden sich auf rund 80 Millionen Euro belaufen.
Die Entscheidung, wohin der Mann aus dem Eis übersiedelt, liegt beim Land und sie dürfte noch länger auf sich warten lassen. Mehrere Projekte sind derzeit im Rennen.
So soll etwa das Projekt der Signa-Gruppe für ein Ötzi-Museum auf dem Virgl überarbeitet werden und auch beim Ex-ENEL-Gebäude in der Dantestraße gibt es Haken und Hürden.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
40 Kommentare auf "Moderner Kubus und Wald für Ötzi"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ein Wahnsinn, für eine Mumie haben sie Geld genug ! Gilt hier unser Glaube: Herr gib ihm die ewige Ruhe nicht!
@ Trina1
die ganze Geschichte wird bestimmt schon längst rundum beschattet und früher oder später wird sich bestimmt mal die Behörde für Steuergeldverschwendung melden 😂
dann fallen wieder so einige ………. aus den Wolken.
Trina
Do gehts nit um die ewige Ruhe, do gehts lei um € € !!
@Mikeman na das kann ich nicht verstehen! Ich hoffe, dass ihnen richtig auf die Finger geschaut wird!
Wenn dir der Glaube wichtig wär, würdest du bei Migranten oder auch einheimischen Kriminellen mehr Nachsicht haben.
Was LEHRT UNS DER GLAUBE?
Also red nicht von Glaube!
@N. G.
jeder muss im Leben an etwas glauben. ich glaube, ich hebe noch einen.
@N. G. Soll sich jeder der an Glaube hot sich Verprügeln und ba sich einbrechen lossn??? Der Kommentar isch sogor für deine Verhältnisse lächerlich.
Onstot do groaße redn zu schwingen und olm lei von ondore zu fordern erzähl amol wos du bis heint für Migranten getun hosch
So ein Troll
@N. G. bisch wider fleißig ba dein Hobby Opferzu Täter zu mochn… oanfoch lei traurig
Das kommt alles wieder rein. Die investieren nicht zum Spaß.
@N. G. Was Religionen betrifft schau dir ein Video von Sadhguru an ein weiser bodenständiger Mann! Kannst viel lernen von ihm!
@N.G.
Der Glaube lehrt uns zum Beispiel:
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
Du sollst nicht töten.
Du sollst nicht stehlen.
Du sollst nicht begehren deines nächsten Weib.
Wer dagegen verstößt, soll die Konsequenzen tragen müssen.
@Mikeman
seid ihr wirklich so naiv zu glauben, dass hier ins nichts investiert wird, dies glauben vielleicht unwissende banausen, mit der voraussichtlingen besucherzahl von ca 500 personen (zur zeit 300) werden ca. 3.000.000,00 euro im jahr nur an eintrittsgeldern eingenommen, zudem ist das projekt von renzo piano, eine bereicherung für die stadt bozen wem des nicht bewusst ist möge schweigen, es ist einfach nur beschämend wenn man hier die größtenteils hinterwäldnerischen, stammtischmäßigen kommentare liest, ja glaubt ihr wirklich benko hätte sich so um das projekt gerissen wenn es ein finaziell rotes loch wäre?
Glauben und Wissen sind zwei paar Schuhe! …man kann an alles glauben,
wissen kann man nie alles!
Der Glaube ist nur eine Beruhigung, um die Angst vor dem Ungewissen zu unterdrücken!
In ein Grab Umziehen wäre mein Vorschlag,Ruhe in Frieden ,er hätte seinen Frieden verdient aber das interessiert der Lobby Gesellschaft wenig
Ich bin für das Benko Projekt an der Virgl.
Kostet uns Steuerzahlern nichts und wäre architektonisch das schönere Konzept.
Ich auch!
Und ich glaube daran dass dieser Spezi-Verein von Laubenkaiser und Co verlieren wird!😁
@genau
…Tosolini hat gute agganci…
@Doolin
Aber Benko ist doch eine Nummer zu Groß für diese Provinz-Spielchen!😉
Denken wir an den WaltherPark.
Luigi Spagnolli hat damals auch kur vor seinem Rücktritt ein Abschiedsgeschenk hinterlassen!😁
ich auch
…die Bozner Geschäftsleute glauben, ohne Ötzi in der Stadt gehn sie pleite…deswegen darf er nicht auf den Virgl, auch wenn es billiger wäre…Virgl kann ruhig weiter verlottern…
Eine feierliche Feuerbestattung wäre dem Ötzi wohl am liebsten.
Wahnsinn, 80 Mio € ? Gehts noch? Die könnte man sicherlich andersweitig verwenden, von Schulen über Sanität bis Seniorenheime oder öffentliche Verkehrsmittel….
Oder in den Virgl!🙂
solange paar ……….. nicht den Weg finden ihren Drachen wieder richtig aufzufüllen wird sich da nichts rühren .
Mikemann😂viele haben einen Drachen zu Hause😂du meinst sicher Rachen. Lachen tut auch gut🤗
@ Trina1
😀👍
nicht nachvollziehbar…. das nächste großprojekt welches sicherlich in der baufase Konkurs anmeldet… proziger geht es nimmer…
von dei schiachn Kubusser honn i die palle a schun bold gor quadratisch
ich würde bei den ganzen ötzprojekten mal.genauer kontrolliern….. die mafia.ist auch in südtirol….
Interessant, dass eine Mumie so eine teure Immobilie bekommt und ein normaler Südtiroler sich nicht einmal mehr eine Immobilien in Südtirol leisten kann.
Unsere Steuergelder und deren wahnsinnigen Ideen!
sterndl, die Immobilie wenn du alt bist kannst du verkaufen! Träume nicht von einem Pflegeplatz, wenigstens kannst du dir eine Badante und Hilfe leisten! So weit sind wir im schönem Südtirol!
@Trina1 es fängt schon beim Träumen eines Eigenheims an, geschweigeden von einem Pflegeplatz 😁
@sterndl ja und die Träume kann uns niemand nehmen!
das INA-Gebäude bildet mit dem Faschotempel und der ganzen Talferbrückenumgebung ein rationalistisches Ensemble und muss erhalten bleiben. Urzí wird das sicher zu verteidigen wissen. Das muss sofort unter Denkmalschutz gestellt und mit Infotafeln historisiert werden ☝️
Dann verlagert sich die menschenkolonne um ein paar Ecken weiter …..
Der Ötzi gehört auf den Berg
Beerdigt den armen Mann endlich und pflanzt einen Baum auf sein Grab!
Die Mumie ist anscheinend wichtiger als die Sanität und die Bildung. Für die Senioren in den Heimen möchte man kein Geld mehr ausgeben, was für eine Zukunft!
Bei 80 Mio. unterm Strich werden es dann doch 120 Mio, da viele unvorhersehbare Kosten dazukommen werden, so alla Südtirol.
Steckt den Burschen in einen Gefrierbeutel. 😀
geld , geld , geld !!!! der orme teifl kearat längscht schun amol af an friedhof bigroubn !
raus aus der Stadt mir brauchen net noch mehr Verkehr!!!!!