Bozen – In diesen Tagen hat Amazon seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. „Aus diesem geht hervor, dass der Online-Riese durch seine Aktivitäten 2021 das Äquivalent von 71,54 Millionen Tonnen Kohlendioxid produziert hat, satte 18 Prozent mehr als 2020 und fast 40 Prozent mehr als 2019“, stellt der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, nüchtern fest. Dieser eklatante Anstieg hängt mit dem Ausbau bei Logistik und Fahrzeugen ab, den Amazon in der Pandemie vorgenommen hat. Erst 2040 will Amazon CO2-neutral wirtschaften.
„Diese Zahlen sind beunruhigend. Nachhaltigkeit muss auch für die großen Konzerne oberste Priorität haben. In Südtirol aktivieren sich immer mehr Betriebe in diese Richtung“, sagt Moser, der auch die Bemühungen der Landesregierung begrüßt, bei diesem Thema konkrete Schritte zu setzen.
Für den Wirtschaftsverband und seinen Wirkungsumfeld sind vor allem zwei Aspekte entscheidend: „Der Handel beeinflusst auch die Mobilität in den Orten. Im Sinne der Nachhaltigkeit steht gerade beim Onlinehandel vor allem die Mobilität von Waren in Form von Sendungen und Retouren, aber auch von Personen im Fokus“, erklärt der hds-Präsident.
Es geht etwa um Fragen: Wie kann die Flut an Zustellungen effizient gesteuert werden? Wie kann der lokale, inhabergeführte Einzelhandel diesem globalen Trend und der damit verbundenen 24/7-Verfügbarkeit die Stirn bieten und dabei seine Kernkompetenzen zur Geltung bringen? Welche Chancen und Möglichkeiten bieten auch für den lokalen Onlinehandel neuartige Shop Konzepte, Pick-up Stationen und alternative Zustellmethoden mit Lastenrädern und Co. Der hds widmet sich noch stärker diesen und ähnlichen Fragestellungen.
Zum anderen geht es um die Stärkung der lokalen Kreisläufe. Um das verantwortlich Handel(n), wie es Moser nennt. „Wie kaum eine andere Branche ist der Handel – aber auch die Gastronomie und die Dienstleistungen – nah am Menschen und prägt unser Zusammenleben in unseren Orten und Städten. Nähe zum Kunden, Qualität, kurze Transportwege, soziale Verantwortung, Rückverfolgbarkeit, Transparenz sowie persönlicher Kontakt – kurzum: Vertrauen gegenüber Produkt, Händler/Gastronom/Dienstleister und Produzent werden immer wichtiger. So tragen alle ortsrelevanten Wirtschaftstätigkeiten Verantwortung für Klimaschutz sowie menschen- und werteorientierte Geschäftsmodelle. „Und unser Wirtschaftsverband trägt diese Verantwortung mit!“, so Moser.
hds ermöglicht Nachhaltigkeitszertifikat für Südtirols Betriebe
„Der Grad der Nachhaltigkeit eines Unternehmens wird auch in Südtirol immer wichtiger“, betont hds-Präsident Philipp Moser. In Zusammenarbeit mit dem Dachverband Confcommercio wurde ein auditiertes Verfahren ausgearbeitet, mit welchem der Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen zertifiziert wird. Diese Initiative und die entsprechenden Kriterien wurden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen wie der Universität Sant’Anna in Pisa, der ENEA und der Zertifizierungsstelle UNITER ausgearbeitet und nennt sich Imprendigreen.
Dieses Imprendigreen-Zertifikat erhalten hds-Mitgliedsbetriebe nach entsprechender Datensammlung und Prüfung und ist vom Land als Auditiertes Nachhaltigkeitszertifikat anerkannt worden.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
34 Kommentare auf "Nachhaltigkeit: Amazons CO2-Fußabtritt stieg 2021 um 18 Prozent"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Heuer bin ich wegen einem Kleidungsstück 6mal nach Bruneck hin und retour gefahren (12km) und immer war die falsche Größe vom Geschäft bestellt worden. Was ist dafür der Fußabdruck?
Mit GLS zb werden hunderte Pakete mit eingepackt.
Amazon mag seinen Fußabdruck vergrößert haben, aber dividiert auf wie viele Menschen? Mal diese Frage gestellt?
Bitte, Herr Moser, keinen falschen Eindruck von Nachhaltigkeit erwecken.
Man sollte seine Konfektionsgröße zumindest über ein paar Tage halten können😉😉…
SilviaG sel glabsch woll selbr net…..
@traurig….wenn man/Frau sonst Nichts zu tun hat😉……
Da sagt die Ameise zum Elefant :”Bitte pass auf wohin du trittst”!
Bolsonaro ist italienisch Abstammung.
Dazu muss man nichts weiteres schreiben!
Bei allem Respekt….aber was für eine Rolle spielt Herr Moser in der Thematik? …
ols isch tuier gworden, Stom, Gas, Miete, Lebensmittel und vom Treibstoff gor net zu reden… und trotzdem isches Online friaer do und billiger… wie ist das möglich?
Moser: moch amol an Vergleich wie groas der CO-Fussabdruck von der gonzen Fluggesellschaft, Motorrennen, Kreuzfahrten usw. isch!! Isch sell notwendig, oder verhungern die Lait weil sie net aufn Kreuzfahrtschiff sein??
Ober sicher mitn Geholt vom Moser hot men sicher ondere Probleme!!
SirLeo vrhungersch du wenn du net online einkafn konnsch?? So a bleder Komentar…..
@traurig verstian tuasch du schun a net viel… Die Lait versuachen zu sporen wo es lai geat.. vielleicht woasch dus net ober es gib in Südtirol Menschen, wenn in Eiskoschten auftian nor isch lai der Solzstraier drinn!!
@Sir Leo…wo kaufst Du den Treibstoff online ??
@Offline1 oh mein gott… also: ersten geht es hier um den Co-Fussabdruck…
Und online gekauft wird weil es um ein paar Euro billiger ist??
Und bitte nicht wieder am Thema vorbei!!
@Sir Leo..anscheinend verstehst Du deine eigenen Kommentare nicht🙈
CO = Kohlenmonoxid nur zur Info …
CO2 = Kohlendioxid (Treibhausgas)
@Offline1 und des sog uaner der frog wo man Treibstoff online bestellt!!! Bitte Herr lass Hirn regnen
Bla, bla ,bla…
Da fordere ich auch bitte kompetentes, freundliches der beiden Landessprachen mächtigen Personal und ordentliche Ware nicht Ramsch extra für den Ausverkauf
Gogogirl du hosch gor koane Ohnung🙈. Niemand kaft mehr fürn Ausverkauf ein. De miessn olle schaugn dass sie de Wore wos in Gschäft lieg weckbringen…… es werd produziert wos bestellt werd und net mehr.
jeder kriag deis wosr sich verdient, eis seits die leit long genua zu tiaf in sock innigstiegn, und gach kimp holt die ohrechnung 🤷🏼♂️
Isch jo olls guet und recht, obr wenn die Produkte min. 20/30% tuirer sein und man nou dazu a Riesenauswohl hott, wie soll des noar onders wearn… die Waren sollatn logisch mit emmissionsfreie Fahrzeuge oder durch Obholstationen in Kunde erreichn, weil wenn i eppas kafn will, mueß i jo a zin Gschäft hinfohrn!
Irtstuets du hosch obr schun gecheckt dass online und Gchäft a groasser Unterschied isch. Zwischn Pocht, Ital. Stuiern und natürlich hon i im Gschäft mehr Ongstellte wos olls zu zohln isch. Nor probiersch no billig zu vrkafn. Geht leidr net. Irgendwonn wermer ins entscheidn miessn zwischen Umwelt und a bissele tuirer. Eventuell a wie wieniger kafn….. drfir im Gschäft und net olm online.
Ist da das Raumfahrt-Spielzeug vom Boss miteingerechnet 🤔 ?
…Preise in den Geschäften runter, dann kauft man nicht mehr online…so einfach ist das, Herr Moser…
😆
Ich bin ja auch dafür, vor Ort einzukaufen und den lokalen Handel zu unterstützen. Ich muss allerdings auch nicht jeden Franken/Euro mehrmals umdrehen. Denn es sind oft erhebliche Preisunterschiede und die Angebotsvielfalt, die die Konsumenten zum online Handel “greifen” lassen. Und solche Veröffentlichungen können auch nur dann seriös überprüft und verglichen werden, wenn parallel die Zahlen des “örtlichen” Handels dargestellt werden. Der muss ja schließlich auch beliefert werden und die Kunden kommen großteils selber auch mit dem Auto.
..manche sogar bis zu 6 🙈🙈 Mal..
Wenn ich das Gesicht vom Moser sehe, schicke ich reflexartig eine Bestellung auf Amazon ab
Und Ihrer ins Unendliche…
Ich bin ja schon froh, dass er mal nicht “schau mal wie böse, wir sollten wieder mehr traditionell arbeiten” sagt, sondern den Fokus darauf legt, wie der Einzelhandel es besser machen könnte und mit der Zeit gehen kann.
Konstruktive Vorschläge sehe ich immer gern. Wenn der Einzelhandel durch Angebot, Innovation und Fortschritt konkurrenzfähiger wird – um so besser, da haben sie meine volle Unterstützung.
Zuerst sollten die Verkäuferinnen und Verkäufer auch der deutschen Sprache mächtig sein. War unlängst in einigen Geschäften in Bozen und fühlte mich bezüglich Sprache wie ein Ausländer. Als ich meinen Nachnamen angeben wollte, musste ich jeden Laut einzeln diktieren.
Gustl 64 jo mir sein holt amol in Italien. Gib dir recht dass viele net deitsch kennen. I konn italienisch, obr beim schreibm tue i mi a oft schwar…..
Also der einzige Wirtschaftszweig der CO2 bindet in sein TUN ist die Landwirtschaft!
“Dieser eklatante Anstieg hängt mit dem Ausbau bei Logistik und Fahrzeugen ab, den Amazon in der Pandemie vorgenommen hat.”
Dafür ist der Fußabdruck von Bartolini, SDA, GLS usw. dank dieser Maßnahme gesunken. Yay!
Seit wann interessiert sich der hds ernsthaft für unsere Umwelt?