Betrieb soll Ende 2025 aufgenommen werden

Neue Expresszüge sollen München mit Mailand und Rom verbinden

Montag, 20. Februar 2023 | 15:15 Uhr

Bahnreisen nach Italien sollen einfacher und schneller werden. Die Deutsche Bahn, die ÖBB und die italienischen Staatsbahnen FS planen neue Expresszüge, die München mit Mailand und Rom verbinden sollen, berichtete die Tageszeitung “Münchner Merkur” am Montag. Die EU bezuschusst zehn neue grenzüberschreitende Bahnverbindungen. Damit soll der Personentransport via Schiene über die Staatsgrenzen hinweg bis 2030 verdoppelt und bis 2050 gar verdreifacht werden.

Zu den ausgewählten Strecken gehören ebenjene von München nach Mailand und Rom. Auf der Brenner-Linie sollen die italienischen Hochgeschwindigkeitszüge Freccia rollen. “Wenn der Freccia-Zug über den Brenner fährt, wäre das ein Qualitätssprung”, erklärte der Südtiroler EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann (SVP). Die Frecciargento-Züge (Silberpfeil-Züge) verfügen über Neigetechnik und könnten die kurvenreiche Brennerroute relativ rasch befahren, außerdem würden laut Dorfmann die teilweise halbstündigen Wartezeiten am Brenner wegfallen. Die Freccia-Züge seien komfortabler als die jetzigen Eurocitys.

Die neuen Züge sollen Ende 2025, Anfang 2026 den Betrieb aufnehmen. Um das zu ermöglichen, seien regulatorische Dinge notwendig. Dabei geht es um die Zulassung der Züge, den Ausbau der Signaltechnik, die Ausbildung der Zugführer. Letztere müssten sowohl die italiensche als auch die deutsche Sprache beherrschen, so Dorfmann.

Eigentlich sind diese Strecken nicht neu, die italienischen Staatsbahnen Ferrovie dello Stato Italiane (FS) fuhren etwa die Strecke nach Rom bis 2008, als sie den EuroCity “Michelangelo” einstellten. Seit 2009 fährt die Deutsche Bahn mit der ÖBB mit dem Eurocity bis Bologna.

Von: apa

Bezirk: Bozen, Eisacktal, Wipptal

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

13 Kommentare auf "Neue Expresszüge sollen München mit Mailand und Rom verbinden"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Zugspitze947
1 Monat 21 h

DAS ist eine sehr gute Idee,fragt sich nur ob der absolut unnötige Halbstundenhalt am Brenner tatsächlich wegfällt. Denn dieser Halt ist nur POLITISCHE Machtdemonstartion der Italos 😡👌😝

genau
genau
Kinig
1 Monat 18 h

Ich würde mir den Italo-Treno wünschen.
Oder gerne auch einen ICE auf dieser Strecke.

Was die bescheuerte Taktung soll habe ich auch nicht verstanden.
Und es muas im Jahr 2023 wohl möglich sein dass ein Lokführer aus AT oder DE in Italien fährt.
Die unterschiedliche Signaltechnik ist doch auch kein Grund!

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
1 Monat 17 h

ach wo, das ist der unterschiedlichen Spannung geschuldet

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
1 Monat 15 h

die Signaltechnik wird vereinheitlicht

https://de.wikipedia.org/wiki/European_Train_Control_System#ETCS_in_Italien

aber die Spannungen sind unterschiedlich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrom

genau
genau
Kinig
1 Monat 14 h

@bon jour

Auch das ist kein Problem mehr. Lokwrchsel gibt es nicht mehr. Und Züge wie der Flirt können auch in IT und AT fahren.

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 12 h

@bon jour
…gibt längst schon Loks, die mit beiden Spannungen fahren können…

info
info
Superredner
1 Monat 21 h

Toll, 3 Jahre Vorfreude!

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 19 h

…eben, wieso net glei…

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
1 Monat 18 h

aber Jahre zu spät: 2009 hätte Trenitalia die Verbindungen modernisieren anstatt abschaffen müssen.

Nun ja
Nun ja
Grünschnabel
1 Monat 17 h

endlich!
und warum geht das nicht schneller?

hefe
hefe
Superredner
1 Monat 19 h

Hierbei würde es sich um die Frecciarossa 1000 handeln und keine Argenta ist Unterschied wie von Audi auf Mercedes https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid04W8Gv6WErsVHUW6DDk1thkudnCzwH33JBJMT7ooeSauwHtf9mayF51aFw34k3MBCl&id=100063660683794

Ischjolougisch
Ischjolougisch
Tratscher
1 Monat 7 h

Wie soll das denn funktionieren wenn der Lkw Verkehr auf die Schiene verlagert werden soll?

So ist das
1 Monat 7 h

2025? Die Bahn wie üblich verspätet 😂😂😂

wpDiscuz