3.000 Röhren wurden nicht genutzt

Nord-Stream-2-Material soll für LNG-Anlage genutzt werden

Samstag, 25. Februar 2023 | 15:07 Uhr

Ungenutztes Material für die nicht in Betrieb genommene deutsch-russische Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 soll einem Medienbericht zufolge für die Anbindung eines neuen Importterminals für Flüssiggas vor der Insel Rügen genutzt werden. Die deutsche Bundesregierung verhandelt mit der in der Schweiz ansässigen Nord-Stream-2-Gesellschaft über die Nutzung von 3.000 Röhren, wie die “Welt am Sonntag” laut Vorabmeldung vom Samstag berichtet.

Nord Stream 2 ist fertig gebaut und sollte den Gasfluss von Russland nach Deutschland deutlich erhöhen. Die Leitung wurde wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine aber nicht in Betrieb genommen. Bei den 3.000 Röhren handelt es sich dem Bericht zufolge um übrig gebliebene Pipeline-Segmente, die auf einem Hafengelände auf Rügen gelagert werden.

Die Nord-Stream-2-Gesellschaft hat mittlerweile Konkurs angemeldet. Die Verhandlungen über die Nutzung des übrigen Materials werden deshalb laut “Welt am Sonntag” mit dem gerichtlich eingesetzten Sachverwalter in der Schweiz geführt.

Die Pipeline kommt, wie auch die ältere Leitung Nord Stream 1, in Lubmin an. Die Küstenstadt soll den Plänen der Bundesregierung zufolge auch in Zukunft ein wichtiges Importzentrum für Energie sein. Ein privat betriebenes schwimmendes Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) ist dort bereits in Betrieb, für ein staatlich gechartertes Terminalschiff muss noch eine Zubringer-Pipeline verlegt werden.

Für diese Leitung von vor der Küste Rügens bis nach Lubmin sollen dem Bericht zufolge die Nord-Stream-Röhren verwendet werden. Die Leitung soll parallel zu Nord Stream 2 verlaufen. Ursprünglich war sogar eine Nutzung der bereits verlegten Röhren in Betracht gezogen worden.

Umwelt- und Klimaschützer kritisieren die massiven LNG-Ausbaupläne der deutschen Bundesregierung als überdimensioniert. Im Fall des geplanten Terminals vor Rügen gibt es außerdem örtlichen Widerstand: Die Bürgermeister der Urlaubsinsel wenden sich dagegen.

Von: APA/AFP

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

4 Kommentare auf "Nord-Stream-2-Material soll für LNG-Anlage genutzt werden"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
brunner
brunner
Universalgelehrter
1 Monat 1 Tag

Die USA freuts…….wie dumm und unselbständig doch Europa ist….ein Spielball der Weltmächte

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 1 Tag

Traum und Albtraum liegen, wie man sieht, nah beieinander!
In 50 Jahren werden wir wiederum sehen ob wir richtig gehandelt haben.
Jedenfalls, Unabhängigkeit sieht anders aus!

Pacha
Pacha
Universalgelehrter
1 Monat 1 Tag

Du sagts es von einer Abhängigkeit in die andere. Vom billigen Russengas zum überteuerten LNG Gas mit einer ach so tollen Umweltbilanz. Dank an die Bundesregierung für das Zusehen bei der Sabotage an Nord Stream, danke an die Grünen, danke an Habeck

Zugspitze947
1 Monat 13 h

In 20 Jahren sind wir UNANHÄNGIG,dank der Solar – Wind und Wasserstoffenergie ! 🙂

wpDiscuz