Die Reiselust der Deutschen scheint sich von der höchsten Inflation seit Jahrzehnten zu entkoppeln. Denn Reiseveranstalter wie DER Touristik und TUI spüren trotz der Energiekrise anziehende Nachfrage. Die Rewe-Tochter DER Touristik verzeichnet derzeit etwa 50 Prozent mehr Buchungen für den Sommer als vor einem Jahr. “Dabei liegt der erwartete Buchungspeak im Januar und Februar noch vor uns”, sagte Ingo Burmester, Zentraleuropa-Chef von DER Touristik, am Dienstag.
Es gebe sogar einen Trend zu längeren Sommerurlauben und mehr Qualität. Dies zeige sich auch im Wintergeschäft. “Der Wunsch nach Premium und höheren Hotelkategorien bei Strand- und Badeurlauben ebbt derzeit nicht ab.”
Diese Entwicklung legt nahe, dass Kundinnen und Kunden der Reiseveranstalter die extrem hohe Inflation samt steigenden Lebensmittelpreisen und die Energiekrise abfedern können. Denn die Inflation liegt mit zehn Prozent – abgesehen vom Oktober mit 10,4 Prozent – derzeit so hoch, wie seit 1951 nicht mehr. Viele Umfragen signalisieren, dass private Haushalte bundesweit im Schnitt den Gürtel finanziell enger schnallen und mit ihren Ausgaben knausern müssen. Demnach ist Reisen mit vielen Pauschalanbietern vor allem mit teuren All-Inclusive-Angeboten ein Privileg der Wohlhabenderen.
DER-Manager Burmester betonte, die Menschen wollten trotz der schwierigen Wirtschaftslage nicht auf ihren Urlaub verzichten. Burmester räumte aber auch ein, dass es bemerkenswert sei, dass der Trend zu mehr Hochwertigkeit trotz der Inflation bestehe. Während rund 20 Prozent der Bevölkerung von der Teuerung betroffen sei, gelte dies nicht für die Mehrheit, sagte der Manager. Diese Menschen könnten weiter Urlaub machen und sähen Reisen als Grundbedürfnis.
Zudem sei die Sparquote in der Pandemie-Zeit gestiegen, weil die Menschen Geld auf die hohe Kante gelegt hätten. Die Kunden, die es sich leisten könnten, seien “bereit, für ihren Urlaub zu investieren”, betonte Burmester. Viele Reisende würden einen Frühbuchertarif wählen, um von günstigen Angeboten zu profitieren und der Möglichkeit später noch umzubuchen oder zu stornieren. Zudem gebe es steigendes Interesse nach Fern- und Rundreisen sowie mehr Nähe zur Natur und nachhaltigem Urlaub.
Die Preise dürfte 2023 anziehen, signalisierte Burmester. Aber insgesamt sei DER Touristik nicht so stark von der allgemeinen Inflation betroffen, da man Dienstleistungen wie Hotelübernachtungen meist rund ein Jahr im Voraus einkaufe. “Wir liegen bei unserem Portfolio unterhalb der durchschnittlichen Inflationserwartungen.” Fachleute erwarten 2023 eine Teuerungsrate von sieben bis acht Prozent.
Beim Umsatz im Sommer 2022 lag der zweitgrößte deutsche Reisekonzern nach TUI im einstelligen Prozentbereich über dem Vorkrisenjahr 2019. Das Management rechnet damit, im Sommer 2023 bei den Buchungen deutlich über Vorkrisenniveau abzuschließen.
Von: APA/Reuters
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Reiselust der Deutschen weiter ungebrochen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Hauptsache reisen…..egal ob zB in der Türkei ein Diktator regiert oder nicht…
Die “all inclusive Türkei” steht bei Denjenigen, die auf Stil, Eleganz und Komfort Wert legen, eher nicht auf der Liste….
Brunner man nennt das deutsche Doppelmoral!
@Spiegel…Leben und damit Andere auch leben lassen nennt man nicht Doppelmoral, sondern “Helfersyndrom”…
@Spiegel
diee Reisen auch in ein faschistische Italien!
@Spiegel Ach, wie nennt man das dann bei den Südtirolern, die ab München nach Antalya fliegen?
Und wenn Südtirol für Viele inzwischen nicht mehr finanzierbar ist, dann suchen sich die Leute eben andere Ziele. Wer das ganze Jahr arbeitet, muß sich auch mal erholen.
Rudolf: ich würde jeden dieser HELFER mit 1000 € für jede Woche Aufenthalt beim Despoten bestrafen 🙂
@Zugspitze947…Gebe Dir Recht, wenn es sich um deutsche Türkei Urlauber handelt. Von mir sieht die Türkei keinen Euro, keinen SFr. und auch keine türkische Lira. Aber ein nicht zu unterschätzender Anteil der aus Deutschland anreisenden Urlauber sind in Deutschland sesshafte Türken, die ihr Land unterstützen wollen. Ich weiß nicht, ob Du es weißt, aber die politischen und finanziellen Unterstützer Erdogans sind in Deutschland die Mehrheit😡😡.
Hauptsache mal 👎gedrückt. Eine Nachfrage, “wie meinst Du das”, wäre von mir beantwortet worden…
Rudolf: leider sind sehr VIELE Deutsche bei dieser Jagd nach vermeintlich billigem Urlaub dabei,aber sie sind BLIND und wissen nicht wem DAS nützt 🙁
Da werden sich nicht nur die Touristikkonzerne, die Hotels, Ressorts und die Finanzminister der Zielländer über das Mehr an 💶💶 freuen, sondern auch die “finanzierenden😉” Banken und Sparkassen🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Die armen Deutschen
@Spiegel
…ohne Piefke taten mir jo aufhausen…
😆
@Doolin…ich “liebe”😡😡 es, Piefke genannt zu werden😡😡. Hier noch ein Tipp, wie man zu mir als 🇨🇭 auch sagen kann: Bünzli. Ich habe 1 !! Mal einen typischen “Nick” für Italiener (🍝) hier verwendet, der Kommentar wurde aber nicht veröffentlicht. Wahrscheinlich, weil es hier nur SüdtirolerInnen gibt😉😘
Rudolf,oder eben keine freie Presse…….. 😉
@Zugspitze947….freie Presse bezweifle ich nicht grundsätzlich. Aber es kommt sehr darauf an, wer gerade in der SN Redaktion online Dienst hat. Manchmal reicht es schon, einen nicht veröffentlichten Kommentar Stunden später nochmals zu posten…..
@Zugspitze947…dieser mein Antwortkommentar an Dich ist gerade eben (20:20) veröffentlicht worden. Schau mal auf die registrierte Sendezeit🤣😉. Aber besser spät(er) als nie….
Abwarten, das lässt nun ganz schnell nach. Viele sind es gewohnt, zwei drei, viermal im Jahr zu verreisen. Aber die extrem gestiegenen Lebenshaltungskosten werden definitv zum Umdenken führen. Ich habe für mich schon entschieden, etwas langsamer zu machen. Dahoam is au schön.