"Relax Guide" hat anonym getestet

Österreich: Zahl der Wellnesshotels erstmals rückläufig

Freitag, 13. Oktober 2023 | 08:10 Uhr

Kriege, Coronapandemie und Wirtschaftskrise haben in der Wellness-Branche eine Zäsur eingeleitet. Wie der Wellnesshotelführer “Relax Guide” anlässlich seiner 25. Ausgabe feststellte, ist die Zahl der Betriebe in Österreich erstmals rückläufig. “Seit Beginn unserer Erhebungen im Jahr 1999 stieg die Zahl der Wellnesshotels Jahr für Jahr an. Allerdings beobachten wir erstmals seit 25 Jahren mehr Hotelschließungen als Neueröffnungen”, sagte Herausgeber Christian Werner.

Im ersten Guide gab es in Österreich 280 Betriebe mit Spa-Angebot, die Zahl wuchs über die Jahre stetig bis auf weit über 1.000 Häuser. Dann kamen Corona-Maßnahmen, Lockdowns, Krieg und Arbeitskräftemangel: Seit 2020 beobachten wir einen deutlich wachsenden Trend bei den Schließungen”, so Werner. Für 2023 weist der neue Guide den “traurigen Rekord von 22 Schließungen aus”.

Neben den Häusern, die im Jahr 2023 den Betrieb einstellen mussten, sahen sich zudem Werner zufolge viele weitere gezwungen, ihr Angebot zu verringern. So haben rund 45 Prozent die in der Branche übliche Dreiviertelpension (Halbpension mit Light Lunch und Nachmittagsjause) auf reine Halbpension reduziert. Vielfach wurde auch der Umfang der Dreiviertelpension verringert. “Die Anzahl jener Häuser, die nur noch Nächtigung mit Frühstück ohne Halbpension anbieten, ist um knapp 50 Prozent gestiegen”, so der Herausgeber.

Dem gegenüber steigen die Preise weiterhin an. Für ein Doppelzimmer mit Halbpension muss der Gast in Österreich durchschnittlich um 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr zahlen. “Da liegt für Österreich zwar unter der aktuellen Inflationsrate, die Branche konnte jedoch in den vergangenen Jahrzehnten stets Preise weit über dem Verbraucherpreisindex durchsetzen”, so Werner. In Einzelfällen machte die Preissteigerung sogar bis zu 30 Prozent aus. “Kein Wunder daher, dass viele Gäste ihre Freizeitgestaltung mittlerweile überdenken und den Urlaub anderswo buchen”, sagte der Herausgeber. Zudem sei es gerade jetzt nötig, den Gästen im Vorfeld der Buchung “kompetente, ungeschönte Orientierungshilfe zu bieten”.

Für die Jubiläumsausgaben des “Relax Guide” wurden mehr als 2.300 Wellness- und Gesundheitshotels in Österreich, Deutschland und Südtirol anonym getestet, kommentiert und die besten mit bis zu vier Lilien ausgezeichnet.

Von: apa

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

6 Kommentare auf "Österreich: Zahl der Wellnesshotels erstmals rückläufig"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
1 Monat 27 Tage

wer brauch schon den gonzn Wellness Wahnsinn🤣

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 27 Tage

Zur Zeit arbeiten in Südtirol 17.000 Menschen in Beherbergsbetrieben. Damit verdienen Viele im Land uhre Brötchen und zahlen Steuern die wiederum DIR zugute kommen.
Du brauchst sie nicht? Natürlich brauchst du sie, sie zahlen auch für dich ein und aben zu unserem Wohlstand beigetragen.
Dümmer gehts nicht!

krokodilstraene
krokodilstraene
Universalgelehrter
1 Monat 27 Tage

Diese komplett übertriebenen Schuppen werden sich noch wundern, wenn bei den Kunden über Jahre das Geld knapper sitzen sollte.
Langfristig Komplettpakete zum Schleuderpreis anbieten, um den niederpreisigeren Hotel die Kunden abzuwerben wird auf Dauer nicht funktionieren…

neidhassmissgunst
neidhassmissgunst
Universalgelehrter
1 Monat 27 Tage

Bei uns müsste man die Entwicklung radikal stoppen. Es gibt viel zu viel Nachteile wie  die Überteuerung und die verstopften Straßen. 

Es gibt immer neue Kubaturburgen aber auch Bookingwohnungen in kleinen Häusern schießen wie die Pilze hervor.
Wir hatten Jahrzehnte mit gewaltigem Bauboom und jetzt haben wir gewaltigen Wohnraummangel, absurd…

Doolin
Doolin
Kinig
1 Monat 27 Tage

…hier bei uns ist es umgekehrt…

Zenzi65
Zenzi65
Tratscher
1 Monat 27 Tage

welcher Konsument kann sich noch so einen Tempel leisten?

wpDiscuz