Das AKW Penly in Petit-Caux

Risse an zwei weiteren französischen Atomreaktoren entdeckt

Freitag, 10. März 2023 | 00:20 Uhr

In Frankreich sind erneut Risse an zwei Atomreaktoren entdeckt worden. Diese seien “nicht unerheblich”, erklärte am Donnerstagabend die Behörde für Atomsicherheit (ASN). Offenbar handle es sich um Abnutzungserscheinungen. Betroffen seien ein Reaktor im Atomkraftwerk Penly im Norden des Landes und ein weiterer Reaktor in Cattenom in Ostfrankreich.

Erst am Dienstag hatte die ASN bekanntgegeben, dass in Penly ein ungewöhnlich langer und tiefer Riss in einem Leitungsrohr entdeckt worden sei. Es ist der bisher größte entdeckte Korrosionsschaden in einem französischen Atomreaktor.

Wegen anhaltender Probleme mit seinem alternden Atompark hatte Frankreich im vergangenen Jahr so wenig Strom produziert wie seit drei Jahrzehnten nicht. Präsident Emmanuel Macron will noch während seiner Amtszeit den Grundstein für die ersten beiden von sechs neuen Atomreaktoren legen, die just in Penly gebaut werden sollen.

Von: APA/AFP

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

27 Kommentare auf "Risse an zwei weiteren französischen Atomreaktoren entdeckt"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Galantis
Galantis
Superredner
12 Tage 8 h

..und Europa macht sich Sorgen wegen des ukrainischen Atomkraftwerks in Saporischschja!

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
12 Tage 6 h

@gal…
Diese Sorgen sind auch berechtigt !
Ich jedenfalls kann mich noch sehr gut erinnern an den Supergau im Mai 1987 als in der Ukraine der Atommeiler explodiert ist
Und wir 2 Tage später atomverseuchten sauren Regen in Süddeutschland hatten…

mitoga
mitoga
Grünschnabel
12 Tage 4 h

Menschen mit Hausverstand machen sich Sorgen wegen beiden AKWs. Ein Kraftwerk mit Rissen ist nicht gut, genauso wenig wie eines das im Kriegsgebiet liegt und immer wieder wegen Raketeneinschlägen vom Netz muss.

Doolin
Doolin
Kinig
12 Tage 3 h

@mitoga
…die Russen bombardieren frisch ein AKW…

Clown
Clown
Tratscher
12 Tage 3 h

Du bombardierst uns täglich mit deinem Unsinn, was aber im Gegensatz eindeutig nachweisbar ist.

oli.
oli.
Kinig
12 Tage 3 h

@Suedtirolfan , wohne 10Km von Neckarwestheim weg , die meisten was dagegen sind wohnen weit weg🤔

Eric73
Eric73
Tratscher
12 Tage 1 h

@Suedtirolfan
April 87

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
12 Tage 46 Min

@oli
Ich wohne 30 km vom stillgelegten Atomkraftwerk Gundremmingen und weiß sehrwohl warum ich gegen Atomkraftwerke bin !⚜️

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
12 Tage 43 Min

@Eric
Danke Eric – es war schnell aus meiner Erinnerung…🤔

Doolin
Doolin
Kinig
11 Tage 23 h

@Clown
deine Weisheiten erheitern das gesamte forum hier…
🤪

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Superredner
11 Tage 22 h

@Doolin
Ein Clown bleibt eben ein Clown!

Allerdings kann er keinen Intellektuellen Schaden anrichten – – also harmlos.

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
11 Tage 17 h

irgendwie muss ich bei diesen Anblick an April 1986 denken, bzgl. Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine…..

Geschichte wiederholt sich!!!!

ischJOwurscht
ischJOwurscht
Universalgelehrter
11 Tage 17 h

Fake News!

Clown
Clown
Tratscher
11 Tage 12 h

Von intellekt sprechen und selber keinen haben tststs

Neumi
Neumi
Kinig
12 Tage 12 h

So viel zum billigen Strom. Die Instandhaltungs- und Rückbaukosten sind enorm.

Doolin
Doolin
Kinig
12 Tage 11 h

…E-autos brauchen Saft…

Galantis
Galantis
Superredner
12 Tage 8 h

@Doolin
..dein Handy oder dein Laptop brauchen auch Saft!

Neumi
Neumi
Kinig
12 Tage 8 h

…Benziner auch…

Clown
Clown
Tratscher
12 Tage 3 h

@Neumi
Frankreich hat sehr lange viel Atomstrom exportiert, aber anscheinend Instandhaltung und den Neubau von Reaktoren vernachlässigt. Wo wohl die dafür vorgesehenen Profite versickert sind?

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
12 Tage 1 h

@Neumi… Atomstrom ist nicht billlig, wird stark subventioniert, Bau- und Rückbaukosten sind enorm, die Endlagerung nicht gelöst. Atomstrom, nekn danke! Nebenbei fehlt wegen dem Klimawandel oft das nötige Kühlwassee..

Neumi
Neumi
Kinig
11 Tage 23 h

@Oracle aber unter den Verteidigern der Technologie hält sich der Mythos. Kann man ja verstehen, Kernspaltung war das Wunderkind, ab den 60ern wurde die als eierlegende Wolmilchsau gehandelt und wenn solche Mythen einmal in die Welt gesetzt wurden, wird man sie nur schwer wieder los.

N. G.
N. G.
Kinig
11 Tage 13 h

@Doolin Wer ein Auto fährt wie du, sollte sich bei dem Thema überhaupt zurück halten!

N. G.
N. G.
Kinig
12 Tage 11 h

Hauptsache Atomstrom wurde als grüne Energie eingestuft und die meisten glauben auch noch er ist sicher und billig.
Da werden finanzielle und wenns ganz dumm läuft, richtige Gräber geschaufelt!

prontielefonti
Universalgelehrter
11 Tage 23 h

👏👏👏

Maik 2
Maik 2
Grünschnabel
12 Tage 2 h

Mein haus isch nui. Klimahaus A+++.
Hot a schun risse, do konsch ohne fenster noch draußen schaugn

prontielefonti
Universalgelehrter
11 Tage 23 h

😂 😂 😂

Eric73
Eric73
Tratscher
12 Tage 1 h

Das ist doch leider nicht neu, das fast alle Atomkraftwerke in Frankreich Belgien und Großbritannien akut desolaten sind.

wpDiscuz