In der Bevölkerung gibt es Widerstand gegen Robotaxis

Robotaxi kollidierte in San Francisco mit Feuerwehrauto

Samstag, 19. August 2023 | 19:19 Uhr

Ein Cruise-Robotaxi ist in San Francisco mit einem Feuerwehrauto kollidiert. “Eines unserer Fahrzeuge fuhr bei grüner Ampel in die Kreuzung ein und wurde von einem Einsatzfahrzeug erfasst, das offenbar auf dem Weg zu einem Notfall war”, teilte Cruise auf der Messaging-Plattform X, früher bekannt als Twitter, mit. Das kalifornische Straßenverkehrsamt (DMV) schrieb am Freitag, es untersuche “jüngste besorgniserregende Vorfälle” mit autonomen Fahrzeugen der GM-Tochter.

Die Behörde hat Cruise nun aufgefordert, seine aktive Fahrzeugflotte unverzüglich um die Hälfte zu reduzieren, bis die Untersuchung abgeschlossen ist. “Die DMV behält sich das Recht vor, nach einer Untersuchung des Sachverhalts die Test- und/oder Einsatzgenehmigungen auszusetzen oder zu widerrufen”, so die Behörde in einer Erklärung. Bis zum Abschluss von Untersuchungen wird Cruise nun maximal 50 Robotaxis am Tag und bis zu 150 in der Nacht auf die Straße schicken.

Der einzige Passagier des autonomen Fahrzeugs sei laut Polizeiangaben mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden.

Trotz Widerstands in der Bevölkerung durften letzte Woche die Google-Schwester Waymo und Cruise in San Francisco mit ihren Robotaxis den regulären Geschäftsbetrieb aufnehmen.

Cruise erklärte in einem Blogeintrag, das Fahrzeug der Firma habe den Feuerwehrwagen “fast sofort” erkannt, als er zu sehen gewesen sei. Auf dieser Kreuzung kämen aus der Richtung herannahende Fahrzeuge wegen einer Kurve aber erst sehr spät ins Blickfeld. Die Software des Cruise-Autos habe zudem Probleme gehabt, den Weg des Leiterwagens vorherzusagen, da er im Gegenverkehr gefahren sei. Am Ende habe sie den Zusammenstoß nicht mehr verhindern können. Davor seien Cruise-Wagen allein in diesem Jahr mehr als 168.000 Mal Rettungsfahrzeugen begegnet.

Von: APA/Reuters/dpa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

8 Kommentare auf "Robotaxi kollidierte in San Francisco mit Feuerwehrauto"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Holz Michl
Holz Michl
Superredner
1 Monat 5 Tage

Bei allem anderen wird auf Sicherheit gepocht aber faherlose Fahrzeuge sind da anscheinend nicht betroffen

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
1 Monat 5 Tage

@Holz Michl, laut einer Studie verursachen fahrerlose Fahrzeuge ein drittel weniger Unfälle als ein Fahrzeuglenker verursacht, immer laut derselben Studie, müssten diese Fahrzeuge langsamer fahren (als die meisten Autofahrer) um die Sicherheit zu erhöhen, das aber wiederum würde andere Autofahrer stören..
Sieht man sich die vielen Unfälle an, kommt der Verdacht auf dass einige Fahrer hirnlos unterwegs sind, überhaupt wenn der Fahrer danach noch Fahrerflucht begeht..

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 5 Tage

Tja, menschliche Lenker hatten genauso Unfälle mit Feuerwehr, Notarzt usw. Sehe da absolut keinen Unterschiede.

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 4 Tage

Quatsch, sie sind halt noch nicht perfekt. Es ist ja nicht so, als wäre noch nie ein menschlicher Lenker in einen Einsatzwagen gefahren.
In dem Bereich besteht offensichtlich auch bei automatisierten Systemen noch Verbesserungspotential.

So weit ich weiß, gäbe es hierzulande aber offene Fragen bezüglich Haftung, da tatsächlich kein Fahrer dabei ist, der die Verantwortung trägt. Ich denke nicht, dass das hier rechtlich zulässig wäre.

Blasius
Blasius
Tratscher
1 Monat 4 Tage

@Pyrrhon:
Auch weniger Unfälle sind mir zu viele. ;o)

Zenzi65
Zenzi65
Grünschnabel
1 Monat 5 Tage

menschliches Versagen wird ausgeschlossen!

sarkasmus
sarkasmus
Superredner
1 Monat 4 Tage

also nur ein kolleteralschaden

Blasius
Blasius
Tratscher
1 Monat 4 Tage

Meiner Meinung nach ist es unmöglich (!!) ALLE möglichen Situationen in so einen Computer zu programmieren. Nicht mal ein Aufzug oder eine Seilbahn ist zu 100% sicher. Wir sind zwar schlau, aber nicht schlau genug. Fahrenden Blechdosen sind nichts für mich. 😱

wpDiscuz