Auf dem internationalen Parkett stehen sowohl Russland als auch China in der Kritik, wirtschaftlich rücken die beiden Länder laut einer aktuellen Studie immer näher zusammen. Das chinesische Außenhandelsvolumen mit Russland erhöhte sich seit 2017 deutlich, russische Energie wurde von China vermehrt nachgefragt, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) am Montag erklärte. China begebe sich damit auf einen “schwierigen Balanceakt”.
“Einerseits ist Russland ein wichtiger Verbündeter, andererseits will Peking es sich nicht mit dem Westen verscherzen, indem es sich auf die Seite Russlands schlägt”, erklärte IW-Ökonomin Sonja Beer. Noch sei unklar, wie lange China diesen “Schaukelkurs” noch durchhalten könne.
Die wirtschaftlichen Beziehungen Pekings zu Russland wurden den Angaben zufolge zuletzt deutlich enger: Seit 2017 erhöhte sich das chinesische Außenhandelsvolumen mit Russland von rund 84 Mrd. Euro im Jahr 2017 auf knapp 147 Milliarden Euro im vergangenen Jahr – ein Anstieg um knapp 75 Prozent. Insbesondere Kleidung, Elektrogeräte und Maschinen exportierten die Chinesen nach Russland.
Umgekehrt war in China insbesondere russische Energie gefragt: Zwischen 2010 und 2020 stieg der Anteil Russlands an den chinesischen Kohle-, Öl- und Gasimporten jeweils um mehr als das Doppelte. 2010 machte russische Kohle beispielsweise sieben Prozent der chinesischen Kohleimporte aus – 2020 lag der Anteil bereits bei 16,4 Prozent. Auch der Anteil an den Rohölimporten stieg im gleichen Zeitraum von 6,4 auf 15,4 Prozent, beim Gas betrug das Plus 4,2 Prozentpunkte auf insgesamt 6,7 Prozent.
Die Abhängigkeit Russlands von China ist dabei laut IW jedoch deutlich größer als umgekehrt: Lediglich 2,4 Prozent des chinesischen Handelsvolumens entfielen 2021 auf Russland, die Russische Föderation gehörte damit nicht einmal zu den zehn wichtigsten Handelspartnern Chinas.
Umgekehrt machten die Geschäfte mit China fast 18 Prozent des russischen Außenhandels aus. Im Jahr 2020 beliefen sich die russischen Exporte nach China auf knapp 50 Milliarden Dollar (46,5 Milliarden Euro), knapp 15 Prozent aller russischen Exporte gingen somit nach China. Das Land sei damit “mit Abstand” der wichtigste Handelspartner Russlands, erklärte das IW.
Von: APA/AFP
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Russland und China wirtschaftlich immer enger verbandelt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Russland lacht über die brutalen Sanktionen der EU 😂 der chinesische und indische markt ist imens!
Der Chinese nimmt die Russen aus wie eine Weihnachtsgans und Putin ist so dumm und merkt es nicht.
Die Gasleitung nach China hat Russland bezahlt (etwa 50 Milliarden).
China bezahlt aber nur ein Bruchteil vom Weltmarktpreis. Russland hängt am Tropf von China.
@So sig holt is…. so einfach ist das nicht, Lieferketten und Leitungen nach China und Indien bauen, dauert Jahre….wir sollten aber uns auch langsam aus der chinesischen Abhängigkeit, die Werkbank der Welt, lösen und beginnen, wieder selber Dinge zu produzieren….
@Ortler
An wessen Tropf hängt denn die EU? Lebst du in der realen Welt?
Und immer diese Besorgtheit für das Wohl der Russen von den Russenhassern…
@Watschn
Wer hasst Russen?
so isches net ! China bezahlt nur ein Drittel der Preise wie die westlichen Länder: Gute geschäfte sehen anders aus 🙁
@Zug
Gut für China!
Chinas Politik ist schlau. Die machen sich Russland zur Kolonie und der Vladolf merkt es noch nicht einmal.
Wir in Europa sollten uns langsam aber sicher aus der Abhängigkeit von China lösen und wieder mehr selbst produzieren.
er merkt es nicht? 😂 er macht das bewusst so! neulich einen Bericht gesehen, wo Russland jedem aus der welt eine russische Staatsbürgerschaft und ein stück land schenkt, um alte Siedlungen weit draußen in der pampa neu zu beleben und neue zu errichten… und rate mal wer fleißig leute schickt: genau, CHINA 😂 alles geplant
@So sig holt is
Und dann kommt der Tag x wo sich die Chinesen in Russland angegriffen fühlen und dann schickt der Chinese seine Truppen (er hat es ja von Russland gelernt wie man andere Staaten spaltet und dann sich einverleibt.
@So sig
Welcher Bericht? Link!
Ich hab z. B. von mehreren neu geplanten Städten, eine in der Gegend um Wladivostok gelesen.
Ich fange heute an: “Los von China”
und seinen Produkten !
ich versuche es schon länger, aber leider gelingt das nur bedingt. So wollten wir es, weil jedem alles nicht billig genug sein kann anstatt mal das Gehirn einzuschalten vorm Klick bei Amazon
Wir haben China in den letzten 20 Jahren gefüttert und groß gemacht. Wir kaufen ihnen (aus Profitgier) alles ab und geben unsere Arbeitsplätze auf. China schaut in seiner Politik weit voraus und wird Weltmacht werden. Wir sollten uns schon mal darauf vorbereiten oder aufhören untereinarnder zu streiten und unsere Ärmel schnellstens hochkrempeln !