Russland verbietet ab 1. Februar den Verkauf von Öl in Länder, die einen Ölpreisdeckel beschlossen haben. Der Schritt der EU, G7-Staaten und Australiens war als Reaktion auf die russische Offensive in der Ukraine erfolgt. “Die Lieferung von russischem Öl und russischen Ölprodukten an ausländische juristische Einheiten und andere Privatpersonen ist verboten”, wenn diese den Preisdeckel anwenden, hieß es in einem am Dienstag von Präsident Wladimir Putin unterzeichneten Dekret.
Anfang Dezember hatten die USA, die EU, Japan und Co einen Preisdeckel von 60 Dollar (56,52 Euro) für russisches Rohöl vereinbart, das auf dem Seeweg transportiert wird.
Von: APA/AFP
Hinterlasse einen Kommentar
8 Kommentare auf "Russland verbietet Ölexporte in Länder mit Preisdeckel"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Herr Putin soll sich sein Erdöl “sauer einkochen”….
Der Kreml Herscher Tyran konn sich sein Öl afn Salot gießen.
Noar wearn die Oligarchn schrumpfn.
Gut so,anstatt Krimsekt kann dieser Mörder ja sein Öl saufen.
Immer wieder interessant. Erst sagt der Westen, sie möchten ab nem gewissen Zeitpunkt kein Gas mehr, Putin liefert vorher keines. Jetzt mit dem Öl das gleiche. Na ja, ganz nicht, sie hätten ja weiter gekauft, aber eben günstig.
Also alle zufrieden.
Pasta…..
Die geben zur Zeit reihenweise den Löffel ab.🤷♂️
Ein intelligent konzipierter und lang verhandelter Mechanismus. Das muss man den G7-Strategen aber lassen…
.. der einzige der damit ein Problem hat, ist Putinfreund Orban…. Öl haben andere auch, dementsprechend werden die Russen andere Käufer suchen müssen. Aber indirekt werden sie wohl oder über billig verkaufen müssen….
…das sollte eine gute Gelegenheit sein, umzudenken, weg vom Öl… Elektroauto brauchen kein Öl, Sonne ist ausreichend, sofern man sie effizient nutzt….nächstes Jahr wird hoffentlich auch billigere E-Autos geben…