KI könnte Menschen repetitive Arbeiten abnehmen

SAP-Personalchefin: KI beschleunigt Wandel der Arbeitswelt

Sonntag, 16. April 2023 | 12:50 Uhr

Künstliche Intelligenz hat nach Ansicht von SAP-Personalchefin Sabine Bendiek enorme Auswirkungen auf den zukünftigen Arbeitsalltag. “Digitale Technologien werden Jobs an ganz vielen Stellen massiv verändern und Künstliche Intelligenz ist da für mich zusätzlich ein echter Beschleuniger”, sagte die Vorständin des Softwarekonzerns der Deutschen Presse-Agentur.

KI könne einen enormen Produktivitätsbeitrag leisten und eine Unterstützung für die Menschen sein. KI habe das Potenzial, Dinge sehr viel einfacher zu machen. So könnten etwa extrem repetitive Aufgaben von einer KI übernommen werden. “Unsere Mitarbeitenden können sich dann wirklich darauf fokussieren, das einzusetzen, was Menschen so stark macht: Kreativität und die Fähigkeit, die Resultate mit einer anderen Perspektive zu bewerten und entsprechend umzusetzen.”

Die Gefahr, dass durch KI viele Jobs komplett wegfallen, sieht Bendiek so nicht. Jobs veränderten sich und es würden auch viele Jobs neu geschaffen. “Wir sehen dadurch eine Verschiebung der Kompetenzen und damit natürlich auch die Notwendigkeit, wie wir unsere Mitarbeitenden und Kunden in der Zukunft mit diesen Kompetenzen ausstatten.” Angesichts des Fachkräftemangels, insbesondere im Digitalen, könne KI auch dazu beitragen, die beständig steigende Nachfrage nach digitalen Fähigkeiten mit dem richtigen Mix aus Mensch und Maschine besser abzufedern.

Es gehe jetzt vor allem darum, die Geschäftsprozesse der Kunden von SAP weiter mit KI zu automatisieren und die Qualität von Entscheidungen zu erhöhen. SAP nutze KI zum Beispiel unter anderem im Personalwesen in Form eines Chatbots. Dieser habe laut Bendiek im vergangenen Jahr rund 42 000 Anfragen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angenommen und eigenständig geklärt. Da gehe es um ganz klassische Fragen von Angestellten, die nach Informationen suchten, etwa zu Benefits, zum Urlaub oder auch zum flexiblen Arbeitsmodell von SAP.

Um die KI-Anwendungen innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln schaue sich SAP zum Beispiel auch den populären KI-Textroboter ChatGPT des kalifornischen Start-ups Open AI genau an. “Wir glauben, dass da viel Potenzial für uns drin stecken kann”, sagte Bendiek. Auch mit dem Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha teste SAP verschiedene Anwendungsfälle. “Wir bewerten dann, wie spannend das tatsächlich ist, auch für potenzielle Partnerschaften.”

Von: APA/dpa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

14 Kommentare auf "SAP-Personalchefin: KI beschleunigt Wandel der Arbeitswelt"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Grantelbart
Grantelbart
Universalgelehrter
1 Monat 17 Tage

Nicht nur einfache repetitive Arbeiten, auch der Design und kreative Arbeiten, wozu brauche ich in Zukunft noch einen Grafikdesigner, wenn die KI mir mit 2-3 Schlüsselwörtern ein Logo, ein Plakat oder ein Albumcover in Sekundenschnelle generiert?

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 17 Tage

Unsinn! Denn gute Werbung unterscheidet sich mit Sicherheit von KI generierter!

nikname
nikname
Universalgelehrter
1 Monat 17 Tage

Gewisse Arbeiten mag die KI ersetzen, von guten Logos und hochwertiger Werbung hast du scheinbar keine Ahnung.

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 17 Tage

@nikname So ist es!

xXx
xXx
Kinig
1 Monat 17 Tage

@N. G. dachte ich erlich gesagt auch, habe Zufällig gerade folgendes Video gesehen

https://youtu.be/GR81FWiguIE

Die Bilder sind schon krass und es fängt ja gerade erst so richtig an…

Grantelbart
Grantelbart
Universalgelehrter
1 Monat 17 Tage

@nik:
Ich glaube du hast von KI keine Ahnung, das Netz ist bereits voll von KI generierten Artworks, probier es aus, du wirst staunen.

nikname
nikname
Universalgelehrter
1 Monat 16 Tage

@Grantelbart
du sprichst von Bilder und Videos, verwechsle es nicht mit Werbung. Da geht es um vieles mehr, Zusammenhänge, Emotionen, Visionen, Geschichten. Die KI bringt sicherlich große Vorteile und erleichterungen im Werbebereich, aber ersetzen wird sie die wohl kaum.

jagerander
jagerander
Tratscher
1 Monat 17 Tage

Arbeit wegnehmen soll das wohl heissen….

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 17 Tage

Das dachte man auch als in der Industrie Roboter kamen. Und? Nichts ist passiert! Heute arbeiten Leute an der Herstellung dieser und programmieren sie. Wrlcher Job ist dann besser?

xXx
xXx
Kinig
1 Monat 17 Tage

Hoffentlich erledigt bald eine KI die ganze kahme Bürokratie in der wir immer mehr ersticken…
Was? Dafür braucht es gar keine KI? Länder wie Estland sind schon seit Jahren komplett digitalisiert?
Na dann… willkommen in der Bananenrepublik

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 17 Tage

Immerhin, das hast du verstanden, wenn auch sonst nicht viel was man dir als Leser versucht zu sagen.

xXx
xXx
Kinig
1 Monat 17 Tage

@N. G. von dir zu hören das ich nicht viel verstehe, ist das größte Kompliment das ich hier je erhalten habe 😅

Imrgschei
Imrgschei
Tratscher
1 Monat 17 Tage

Kann KI Fachkräfte ersetzen da überall ein Mangel daran ist

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
1 Monat 17 Tage

ich arbeite täglich mit SAP, da dieses keinen support mehr erhällt muss auf k1 umgestellt werden, ganz normaler werdegang halt mit verbesserung.

wpDiscuz