Bozen – Die Seilbahnbetreiber beklagen die hohen Kosten für die Energie, für die Beschneiung und Präparierung der Pisten und für das Personal. Das sagte der Präsident im Verband der Seilbahnunternehmer Südtirols, Helmut Sartori, heute bei der Vollversammlung.
Außerdem plagt die Seilbahnbetreibern Personalsorgen. Sartori zufolge tun sich die Seilbahnbetreiber schwer, die höheren Kosten an die Kunden weiterzugeben, weil es für eine Preiserhöhung eine Zusatzleistung braucht.
Zuversichtlich sind die Seilbahnbetreiber, was die Sommersaison betrifft: Immer mehr Mountainbiker und Radler mit E-Bikes benutzen demnach die Seilbahnen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
16 Kommentare auf "Seilbahnbetreiber in Sorge: Kosten steigen, Personal fehlt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Selber Schuld ,je mehr Seilbahnen umso mehr Spesen,U unsereiner kann sich den Spass nicht mehr Leisten
…Touris fahren mit Touriscard gratis, wir Deppen zahlen…
@Doolin Woher hast du denn die Weisheit? Dir fahren gratis Bahn und Bus aber nicht Ski!
personal isch genua ummer
es megs lei zohln!!
So manche Seilbahnen sind so teuer, dass man sie nicht mehr nutzen kann und will. Da wählt man lieber ein anderes Ziel.
So ist es!!!
Spesen steigen, aber auch Gewinne steigen.
kann mir jemand erklären warum man mit einem E-Bike noch mit Seilbahn auf den Berg hinauffahren muss.
@woasnitolls, Bike Parks wie Sella Ronda Runde, Carrezza oder Plose z.B. da möchte man nur runter und nicht jeder hat ein normales und E-Bike.
🤪 Es gibt extra Downhill-Bikes.
Auch mal für schlappe 13.000 Euronen.
Ja es wird problematisch, die “arbeitende” Gesellschaft geht in Pension und arbeiten für 1000€ tut niemand mehr da bekommt man fürs Nichtstun mehr vom staat
andr
Daher auch keine Arbeitslosen?
https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/mehr-suedtiroler-in-lohn-und-brot
man muss wohl wieder schauen, dass die ganzen Unterstützungen von Land und Staat (inkl. Covid) weiterfließen, nur der Normalbürger darf immer mehr und mehr zahlen!
Blödsinn
Ist sowieso für Otto Normalverbraucher ein unerschwinglicher Luxus. Alle anderen Jahre haben wir im Sommer immer 1-2 mal einen Ausflug mit einer Seilbahn gemacht. Heuer gestrichen bei Preisen von 15 bis 20 Euro für eine Berg- und Talfahrt pro Person.
Die Natur und die Bergrettung freuen sich über jeden Seilbahnkonkurs.