Anwendungs-Updates sollten immer gleich installiert werden

Smartphone, Computer & Co: Updates besser nicht ignorieren

Montag, 13. Februar 2023 | 16:25 Uhr

Wer System- oder Software-Updates auf Smartphones, Computern und anderen Geräten ignoriert, lebt gefährlich. Denn die Aktualisierungen schließen oft Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen als Einfallstor missbraucht werden können. Wer veraltete Systeme und Anwendungen nutzt, gehe ein erhebliches Sicherheitsrisiko ein, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Um keine Updates zu verpassen und erst gar nicht in die Situation zu kommen, Aktualisierungen ablehnen zu können, sollten die Einstellungen auf einem Gerät und seinen Anwendungen so gesetzt werden, dass neu verfügbare Update automatisch installiert werden.

Insbesondere bei Smartphones und Tablets gebe es aber in Sachen Auto-Updates einen kleinen Wermutstropfen: Mit einem Update kann eine App auf einmal neue, sensible Berechtigungen beanspruchen, etwa für den Zugriff auf das Mikrofon oder die Kontakte.

Bei Auto-Updates sei aber nicht in jedem Fall gewährleistet, dass Nutzerinnen und Nutzer die Erweiterung des Berechtigungsumfangs mitbekommen beziehungsweise vor der Update-Installation entscheiden können, ob sie die neu verlangten Berechtigungen einräumen wollen, erklären die Verbraucherschützerinnen. Deshalb sollte man in regelmäßigen Abständen die Berechtigungen der Apps prüfen.

Das funktioniert bei Android unter “Einstellungen/Apps/Alle Apps anzeigen/Berechtigungen” und bei iOS unter “Einstellungen/Datenschutz & Sicherheit/App-Datenschutzbericht”.

Damit Geräte nicht vorzeitig auf dem Schrott landen, nur weil sie keine Updates mehr erhalten, gilt in der EU für seit dem 1. Jänner 2022 verkaufte Geräte auch eine Software-Gewährleistungspflicht. In der Praxis problematisch: Die EU-Richtlinie verpflichtet nicht den Hersteller, sondern den Verkäufer eines Gerätes dazu, etwa Software-Updates bereitzustellen und darüber zu informieren.

Von: APA/dpa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

2 Kommentare auf "Smartphone, Computer & Co: Updates besser nicht ignorieren"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Gredner
Gredner
Kinig
1 Monat 7 Tage

Und wenn jemand für all die Updates keinen Speicher mehr hat auf seinem Smartphone? Jedes mal ein neues Gerät kaufen? Wenn die Updates so viel Speicher brauchen, ist das ein Zeichen dafür, dass sie schlecht programmiert wurden – also den Müll besser deinstallieren statt updaten!

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 7 Tage

Die Updates verursachen kein Speicherproblem, der Datenmüll und die Menge an unnützen Apps viel eher, vor allem aber die unzähligen Bilder und Videos die man von seinen “Freunden” tagtäglich massenweise geschickt bekommt und brav weiterverteilt…
…dort ausmisten, und du wirst Augen machen!!!

wpDiscuz