Um den wichtigen Termin am Morgen ja nicht zu verschlafen, stellen viele Handynutzer gleich mehrere Wecker. Doch woran kann es liegen, dass trotz aller Umsicht das Handy schweigt?
Wenn der Smartphonewecker nicht wie gewünscht klingelt, ist das ärgerlich – aber noch lange kein Grund für ein neues Handy. Meist sind die Fehler schnell gefunden. Wie Macwelt berichtet, liege es beim iPhone meist an den fehlerhaften Toneinstellungen, wenn der Wecker morgens stumm bleibt oder nur vibriert. Wer in der Früh zum Beispiel von seiner Lieblingsrockband geweckt werden möchte, müsse dies in den Toneinstellungen vermerken.
Wer trotzdem seinen Wecker überhört, sollte die Lautstärkeeinstellung überprüfen, rät das Fachportal. Ist diese nämlich auf Null gesetzt, überträgt sich der leise Ton auch auf die Weckmelodie.
Ein wenig kniffliger sieht es bei verbundenen Bluetooth-Kopfhörern aus. Kappen sie Smartphonenutzer vor dem Schlafengehen nicht, wird der Weckton womöglich nur über die Kopfhörer abgespielt.
Darüber hinaus können sich laut Macwelt auch Fehler im iOS-Betriebssystem verstecken, die dazu führen können, dass der Wecker morgens schweigt. Und zwar in diesem Fall: Stellt der Smartphonenutzer einen neuen Weckton ein und nutzt dazu ein Lied aus der Musik-Mediathek, welches er daraufhin aus der Datenbank löscht, kann das Betriebssystem auf keinen Standard-Ton mehr zurückgreifen.
Die App stelle stattdessen die Option “keine” ein, weshalb der Weckton dann fehlt. Macwelt rät Handynutzern daher, beim Ausmisten der Musik-Mediathek den Weckerklingelton im Auge zu behalten.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
5 Kommentare auf "Smartphone: Wenn der Handywecker morgens stumm bleibt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Gut, dass alle Android- Smartphones getrennte Lautstärkenregler haben und bei den meisten die Wecker vom “Lautlos” Modus ausgeschlossen werden können. Wird die gewählte Musikdatei gelöscht, dann wird ein Standardton verwendet.
@Neumi
Es gibt auch zuverlässige Wecker!😉
Nach Feierabend existiert bei mir kein Smartphone oder Handy mehr☝🏼!
Einfach mal abschalten und gut ist,früher war man auch nicht immer online oder erreichbar und trotzdem bin ich schon 48 Jahre alt geworden !😅🤣😂
Manchmal stressen einem diese “Dinger”nur.😤😤😤
@Roby74 für mich gibt es nach Feierabend auch kein Handy! Wenn ich ehrlich bin entwickle ich immer mehr eine Abneigung gegen diesen Handywahn!🤗🤮
@Roby74 Ich werde sicher keinem seine Präferenzen streitig machen, mir ging es nur um die technische Lösung des “Problems”.
Die Bekannten, die ebenfalls eine Arbeit haben, haben während
derselben halt selten Zeit zum Schreiben, falls überhaupt, dann passiert das nach Feierabend. Persönlich nutz ich das Ding kurz vor dem Schlafengehen und nach dem Aufstehen auch zum Zuckermessen, hab’s also eh bei mir.
Es gibt normale Wecker