Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI mit Sitz im Südtiroler Sterzing hat im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro erzielt. Dadurch sei das vor der Corona-Krise erreichte Niveau im Jahr 2019 um 247 Mio. Euro übertroffen worden, teilte das Unternehmen am Montag in einer Aussendung mit. Die Gründe für das Ergebnis seien jüngste Akquisitionen und eine Rekordzahl neu errichteter Seilbahnen in den USA gewesen.
Die HTI ist in den Bereichen Seilbahnen (Leitner, Poma, Bartholet und Agudio), Pistenfahrzeuge, Ketten-Nutzfahrzeuge und Vegetationsmanagement (Prinoth und Jarraff), Beschneiung und Entstaubungsanlagen (Demaclenko und WLP), digitalisiertes Skigebietsmanagement (Skadii), Windenergie (Leitwind) und seit kurzem auch Wasserkraft (Troyer) tätig. Die Investitionen hätten die “35-Millionen-Euro-Marke” überstiegen, für Investitionsgüter seien im Jahr 2022 insgesamt 28 Mio. Euro ausgegeben worden.
Das Unternehmen verwies indes auf “bedeutende Ereignisse”, die das Geschäftsjahr geprägt hatten. In Toulouse wurde die “längste urbane Seilbahn Europas” eingeweiht, zudem wurde der zweite Prototyp eines wasserstoffbetriebenen Pistenfahrzeuges realisiert und es erfolgte die Markteinführung des ersten elektrischen Pistenfahrzeugs. Genannt wurden außerdem neue Windkraftanlagen mit 250 und 500 kW.
HTI-Präsident Anton Seeber freute sich über das Ergebnis und meinte: “Wir setzen auf Wachstum im Zeichen von vier Werten: Innovation, Diversifizierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit”. Im Jahr 2023 stehen drei große Seilbahnprojekte kurz vor der Fertigstellung: Die zweite Linie der Mexicable 2 im Bundesstaat Mexiko-Stadt, die zweite Linie der städtischen Seilbahn in Santo Domingo (DomRep) und die zweite Sektion von “Alpine Crossing” von Zermatt (CH) nach Cervinia (I) – eine 3-S-Seilbahn, die die Alpen am Fuße des Matterhorns überquert und die Schweiz 365 Tage im Jahr mit Italien verbinden wird.
Die HTI Unternehmensgruppe beschäftigt laut eigenen Angaben knapp 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie arbeiten an weltweit 20 Produktionsstandorten, 84 Tochtergesellschaften und 144 Vertriebs- und Servicestellen.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
5 Kommentare auf "Südtiroler Unternehmensgruppe HTI 2022 mit Umsatz von 1,3 Mrd. Euro"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Übern Leitner terf man in die Ebner Medien nix letzes schreiben sinscht werd der Kommentar net freigscholtn oder wia?😂
Misantrop: und übern Ebner schun gor nit……… 😉
Rekordumsatz sagt über ein Unternehmen eigentlich nicht gerade viel aus.
Wenn ich 1.000.000 Bleistifte um je 1 Euro einkaufe, sie dann um je 0,90 Euro verkaufe…
…habe ich einen schönen Umsatz, aber leider einen massiven Verlust generiert!!
Außer wenn ich je verkauftem Bleistift einen Beitrag von 0,20 Euro erhalten habe… 😉 dann stimmt die Rechnung für mich wieder…
Wieder mal Unternehmen mit Rekord Gewinne….
Falsch!