Der US-Elektroautopionier Tesla hat 2020 mehr Fahrzeuge als von Experten erwartet ausgeliefert. 499.550 Autos waren es im vergangenen Jahr, wie das Unternehmen aus Kalifornien am Samstag mitteilte. Das selbst gesteckte Ziel von Konzernchef Elon Musk wurde damit nur knapp verfehlt: Er hatte eine halbe Million Auslieferungen angestrebt. Wall-Street-Analysten hatten mit 481.261 gerechnet.
Musk schrieb auf Twitter, das Erreichen “dieses Meilensteins” mache ihn stolz auf das Tesla-Team. “Zu Beginn von Tesla dachte ich, wir hätten (optimistisch) eine zehnprozentige Chance, überhaupt zu überleben.”
Von: APA/Reuters
Hinterlasse einen Kommentar
9 Kommentare auf "Tesla liefert 2020 knappe halbe Million Autos aus"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
…wenn die zeit gekommen ist und es elektroautos gibt um die 25.000 euro, die platz für 5 personen bieten und dessen komponenten zum batterien bauen auf dem acker nachwachsen und das aufladen der batterien nur mehr 5 min braucht und das fahrzeug eine reichweite von gut 750 km hat….dann steig ich vielleicht um….denn es bleibt immer noch die frage wo der ganze strom für die vielen pkws und lkws herkommen soll?!
@faif
Hofreiter würde sagen, den machen die Kobolde in der Batterie.
Das wäre theoretisch nur
in Kraftwerken möglich, die jene fossilen Brennstoffe verfeuern, die nicht mehr als Benzin und Diesel gekauft werden und deshalb billig zu haben wären.
Die Elektromobilität ist eine Chimäre, die nur durch massive Subventionen pro Stromer und marktverzerrende Auflagen und Verbote gegen die Verbrenner am Leben erhalten wird.
Der Strom ist nicht das Problem. Problem ist, dass die Konzerne verhindern werden, dass jeder seinen eigenen Strom herstellt.
Ich habe eine Pv Anlage, mit der ich mein Haus fast autonom versorge und zu 60% beheize.
Wenn ich ein EAuto als Speicher nutzen könnte, wäre ich autonom.
Ein Eauto hat >50 kwh das reicht als Zwischenspeicher
Es ist noch ein weiter Weg aber E Autos sind nicht mehr aufzuhalten
Da täuscht du dich. Der Verbrenner ist 100 Jahre alt und stinkt immer noch.
Fracking, Ölförderung und Transport ist auch nicht umweltschonend.
Wenn wir kein Öl mehr brauchen, hören die Kriege auf.
Gut, bis dahin gibts Kriege für Wasser
@Maurus
D baut auf Stromautos, auch wenn dafür Kriegsmaterial exportiert wird.
Auch Pensplan investiert in Dinge welche dem Mitglied nicht genannt werden.
@Maurus
oder für seltene Erden 🙄
Und am Ende wird die Elektromobilität scheitern
Nochan fore amo richtig in uhrlab!