Rotwein im Gegenlicht

Überproduktion: Frankreich destilliert Wein zu Alkohol

Dienstag, 07. Februar 2023 | 16:17 Uhr

Frankreich nimmt angesichts von Absatzproblemen bei Wein überschüssige Mengen über ein Destillationsprogramm vom Markt. Heuer sollen dafür 160 Millionen Euro an Zuschüssen vom Staat und der Europäischen Union bereitgestellt werden, teilte das Agrarministerium in Paris mit. Der bei der Maßnahme aus dem Wein destillierte Alkohol kann zum Herstellen von Desinfektionsmitteln, Parfüm oder Bioethanol verwendet werden.

Insbesondere geht es um Rotwein aus der Region Bordeaux, wo Winzer über eine strukturelle Überproduktion klagen und Stilllegungsprämien fordern, um die Weinreben auf einem Teil der Flächen herauszureißen. Das Agrarministerium kündigte Hilfe für die Region an. Betroffen sind in geringerem Maße auch die Anbaugebiete Languedoc und das Rhônetal.

Langfristig müsse Frankreichs Weinsektor sich auf die nötigen Anpassungen an den Klimawandel und an die sich wandelnde Nachfrage im Inland und bei Exportkunden einstellen, so das Landwirtschaftsministerium. Die Regierung werde beim Erstellen einer Strategie helfen.

Mit dem Destillationsprogramm sollen 2,5 Millionen Hektoliter vor allem an Rotweinen aller Qualitätsarten vom Markt genommen werden, berichtete die Zeitung “Les Echos” am Dienstag. Als Gründe für die Absatzprobleme führten die Winzer einen rückläufigen Rotweinkonsum der Franzosen an. Auch die Inflation wird als Grund genannt, 2022 sei der Verkauf über Supermärkte um 15 Prozent zurückgegangen. Auch sei der Export nach China wegen der Corona-Krise eingebrochen.

Von: APA/dpa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

1 Kommentar auf "Überproduktion: Frankreich destilliert Wein zu Alkohol"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Chriss
Chriss
Grünschnabel
1 Monat 19 Tage

Wenn man so etwas liest, kann man nur noch den Kopf schütteln.
🙈

wpDiscuz