Rom – Erst am Freitag haben Wolkenbrüche mit Hagel für Chaos in Florenz gesorgt. Doch das könnte nur ein Vorgeschmack auf die kommende Woche sein. Wettervorhersagen zufolge werden erneut starke Regenfälle in ganz Italien erwartet.
Weil kein Hochdruckgebiet in Sicht ist, könnte sich das schlechte Wetter in Italien bis Ende des Monats halten. Immer wieder soll es stellenweise zu heftigen Wolkenbrüchen und Platzregen kommen.
Satellitenbilder zeigen ein ausgedehntes Tiefdruckgebiet, das von kühlen Strömungen aus dem Norden Europas gespeist wird. Am heutigen Samstag soll es Regenfälle auch in Süditalien und auf Sardinien geben.
Doch auch auf dem Festland weiter nördlich kommt es immer wieder zu Wolkenbildungen und Regenfällen. Am Sonntag soll sich das Wetter im Nordosten Italiens aufheitern, doch schon am Montag wird mit einer deutlichen Verschlechterung gerechnet.
Meteorologen befürchten Extremwetterereignisse mit stellenweise heftigen Niederschlägen: 200 bis 300 Liter Wasser pro Quadratmeter sollen binnen kürzester Zeit vom Himmel fallen. Gleichzeitig erwartet man sich gebietsweise Windgeschwindigkeiten von über 90 Stundenkilometern – mit Sturmfluten vor allem im Latium und in Kampanien.
Mitten im Wonnemonat Mai stürzen aufgrund des Wetters auch die Temperaturen in den Keller und erinnern eher an den Herbst.
Das Wetter in Südtirol
Auch in Südtirol ändert sich die Wetterlage nicht, der Alpenraum verbleibt im Einflussbereich des großräumigen Tiefdruckgebietes über dem Mittelmeer. Die Schneefallgrenze könnte weiter sinken.
Ein Tief über dem Golf von Genua zieht am Sonntag feuchte Luftmassen zu den Alpen.
Die Vorhersage bleibt ziemlich unsicher. Aus den aktuellen Daten ist der Himmel überwiegend bewölkt, mit Niederschlägen vor allem am Nachmittag in den südöstlichen Sektoren.
Der Montag beginnt mit Hochnebel. Danach überwiegt der Sonnenschein, nur am Nachmittag steigt die Schauerwahrscheinlichkeit leicht an. Am Dienstag ist der Himmel stark bewölkt und zeitweise fällt etwas Niederschlag. Auch am Mittwoch wird es stark bewölkt sein mit einigen Niederschlägen. Am Donnerstag sollte die Sonne in Südtirol etwas häufiger vorkommen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
61 Kommentare auf "Kein Ende in Sicht"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
So wor des Wetter vor 50/ 60 jahren auch schon, da war mal eine Regenperiode mit Überschwemmungen und Murenabgängen, dann war wieder mal ein Hitzesommer.
Aber das jammern war nicht so krass wie heute.
@Pasta Madre
Ja, und es gibt sie immer noch die Klimaleugner, Menschen, die sich wissenschaftlicher Erkenntnis verweigern.
@@
Wieso sollet man leugnen das es es Klima gib?
Lei das mir Ameisen auf der Welt do irgend a wichtige Rolle spielen es Klima zu verändern sel glab i mol net!
Mir verschmutzen die Umwelt extrem mit müll und Plastik,roden gonze Wälder und für die Lithiumproduktion trocknen mir gonze Londstriche aus und no vieles mehr.Ober es Klima steuern mir bestimmpt net in der Größenordnung wia ins probiert werd zu suggerieren.
@@ glaubst du die hat es schon vor 50/60 Jahren geheben???
Oder wer hat vor 56/60 Jahren das Klima kaputt gemacht???
Las dir nur dein Hirn vollpusten von diesen klimarettern.
Wir Menschen werden keine Chance haben die Erwärmung zu verändern.
Das hat der Planet vor millionen von Jahren schon selber (ohne Uns) (vieleicht) geschafft
@@ wissen schaft wissen🙈
@Pasta….
Wie lebt es sich so in einer “Blase” ?
Wenn man (du) nur das sieht , was man sehen will ? 🎇
In den letzten zehntausend Jahren war es nie so warm wie heute. Ausserdem war das Tempo, mit dem sich die Erde seit dem Höhepunkt der letzten Eiszeit erwärmte, relativ langsam. Es waren global etwa 0,5 Grad Celsius pro 1000 Jahre. Was wir heute messen ist eine Erwärmung von 1,2 Grad seit dem Jahr 1860.
@Suedtirolfan fragt sich nur wer in der Blase lebt??
@Suedtirolfan
Bist wohl der Meinungswächter hier!? Hast du auch eine eigene Meinung zu irgendwas?
@Pasta
Lies den Kommentar von @Soso…. und du siehst die Wirklichkeit !
Menschen wie du tragen mit dazu bei , dass es soweit gekommen ist !
@Stryker du sogsch es! vermüllung,
rodung,
raubbau,
wertstoff obbau,
versiegelung des bodens,
verschmutzung der luft,
oll des werd den homo, der flora, der fauna schwar zuasetzn ober es klima beeinflußt es sicher lei, wie a anerkannter forscher und wissenschoftler sog, zu maximal 2,5%!
der klimawondel werd sicher sein, ober dem werd sich homo, fauna und flora unpassen müßen, olles ondre oben genannte konn lei der homo ändern, ober a wenn des jetz schlogortig aufheart werd der klimawondl weitergien!
@Stryker
Ohne Worte
@Sosonadann und du glabsch des schnelle erwärmen heart auf wenn OLLE menschen es lebn aufn stond der steinzeit zruggschraufn?
@Sosonadann und was glaubst war vor der Eiszeit, vieleicht war die Erde auch so heiss das die Vulkane ausgebrochen sind und die Sonne für viele Jahre verdunkelt war. Wie sonst kommt es zur Eiszeit. Und wir streiten uns….
Und was glaubt ihr alle was wir kleinen, bewirken können, nichts gar nichts.
Beispiel, Krieg – Ukraine da wird nur hierfür die Umwelt verschmutzt, die Erde ausgebeutet, dann wieder der Neubau dieser Städte.
Da haben wir keine Chance etwas an dieser Erderwärmung zu bewirken.
Was glaubt ihr wieviel Wasser für die Batterien der E-Autos verbraucht wird, das zum Austrocknen und zur Erwärmung des Erdballs führt.
@Pasta Madre
Bei dir schlägt der “Dunning-Kruger-Effekt” voll durch. Google mal danach und du wirst eine perfekte Beschreibung von dir finden😉
@Staenkerer
Wenn man fest daran glaubt…
@Pasta…
Vielleicht verstehst du (wenn du schon den Ukraine-Krieg beispielhaft hernimmst) den einen Spruch :
“Wer kämpft kann verlieren – wer nicht kämpft hat schon verloren ! ”
Unsere Länder müssen versuchen mit gutem Beispiel voranzugehen – gerade beim Umweltschutz.
@Stryker schon komisch. Du scheinst ja durchaus zu verstehen was wir Menschen diesen Planeten alles antun und dass das alles Konsequenzen hat.
Glaubst du ernsthaft das das alles keinen Einfluss auf die Atmosphäre hat? Denn genau da spielt sich das Klima ab.
Die Atmosphäre ist eine hauchdünne Gasschicht. Nur 1% des Erdradius dick. Das ist in Masse gerade mal 1/300 der Masse unserer Ozeane und 1/1.000.000 der Erdmasse.
Und darauf sollen wir keinen Einfluss haben, wenn wir die Ozeane vergiften und die Erde zubetonieren und Tonnenweise dieser Gifte in die Atmosphäre pumpen?
@Staenkerer nein es würde noch ca. Hundert Jahre weiter gehen und dann würde es besser. Das Klima ist träge und bist sich alles was wir bisher in die Atmosphäre gepustet haben, wieder auflöst, dauert es.
@Pasta Madre googel mal nach FCKW und die Geschichte dazu. Wir wären längst alle gegrillt hätten wir kleinen, bedeutungslosen Wesen einfach weiter gemacht.
Eine ganze Industrie musste und hat sich gewandelt. Heute schließt sich das Ozonloch langsam wieder.
@xXx zur erinnerung: wie wor des thema vor ca. 20 johr mitn ozonloch? des sich, so de domoligen experten zunehmend und rasant und irreparabel vergrößert? man hot nix mehr gheart davon, heart a nix mehr, ober klor, wenn de experten domols recht ghob hobn hobn de löcher es ozon auf”gfressn und es gib mitlerweil gor koans mehr ….
@Pasta Madre
Gratulation, du bist ein wissenschaftliche Genie. Deine Theorien zur Eiszeit und zur Austrocknung des Erdball’s wegen der Autobatterien, einfach genial. Es ist bis jetzt kaum jemand gelungen, in so wenigen Worten so viel Unsinn zu schreiben.Chapeau! Chapeau!👏👏👏
@Stryker
In der Wissenschaft herrscht ein starker wissenschaftlicher Konsens darüber,(Studien aus den Jahren 2019-21 ergaben einen Konsens von über 98%) dass sich die Erde erwärmt und dass diese Erwärmung hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird.Wahrscheinlich glaubst du zu den 1 bis. 2% der Wissenschaftler, die behaupten,dass dem nicht so sei.
Vielleicht “googelst” du mal: menschengemachter Klimawandel- wissenschaftlicher Konsens.
Einigen hier hat doch schon immer ein “Experte” gereicht um die Erkenntnisse von Hunderten anderen zu “wiederlegen”
@Suedtirolfan warst du mal in Napoli???
Bist du noch nie bei Tageslicht unterhalb von Florenz unterwegs gewesen und hast links und rechts die Rauchsäulen bemerkt???
Wieso etwa???
Weil die Müllabfuhr nicht funktioniert.
Denk an Indien!
Was will dieses FurzEUROPA schon ausrichten???
Nichts.
Ein Tropfen auf den heisen Stein.
@Univeralg. Und was passiert bei der Gewinnung von Silizium.
Was passiert mit dem Boden, den Menschen, dem Grundwasser??
Und du nennst dich universalg…
Super! Erstens das berüchtigte Norditalien Tief, zweitens Klimawandel läßt grüßen und drittens, vielleicht kommt irgend wann jemand auf die Idee die Ursache zu bekämpfen, nicht die Auswirkungen. Wäre günstiger aber nicht im Sinne politischer Handlungen, denn dann würde jeder Politiker abgewählt werden. Zu teuer, kostet Geld und man sieht ja nichts. Die Bevölkerung ohnehin nicht, die glauben was sie wollten.. GRINS
N.G .
Ja – Klima- Politik ist von vielen unerwünscht- weil sie etwas kostet.
Und das “Genua -Tief ” hatte ich bisher irgendwie mit dem Herbst in Verbindung gebracht.
Des isch net Klima,sondern gonz normales Wetter.
Wenn bissl mehr googeln tasch als kommentieren nor tasch wissn das es vor 50 oder 100 Johre a schun regen und trockenfasen gebn hot mit Unwettern und überschwemmungen.
Ober für setta klima freunde wia die isch jo olm der Klimawandel schuld,ob regen oder trocken recht wars jo nia.
A oltes Sprichwort sog mit die Fraun und Wetter konnsch net schoffn!
(GRINS)
@Stryker
Dess isch dr Klimawandel !
Auch wenn der NICHT in dein “bescheidenes” Weltbild passt.
Er ist da – und er bleibt da ⁉️ 🛡
@Suedtirolfan an “londregn” hot ba ins und bring ollm no woll a italien- oder genuatief, des tief hot mitn herbst nix zu tien! wie oft hots an verregneten april, mai gebn? lei wors früher normal, heit werd jeder sunnenstrohl, jeder tropfn analysiert, kommentiert, kritisiert ….
@Suedtirolfan und wer will den aufholtn?
KI vieleicht? wars nit besser wenn der heutige, moderne, studierte mensch sich gedonkn mochat wie man sich dem wondel unpasst und nit, wie de vergongenen johr, x milionen, miliarden an gelder in unnütze klimagipfl, ba de nix außerkemmen isch, ausischmeist um den wondel zu stoppen oder gor wieder zruggzudrahn?
mir winzigen mücken mensch wern es klima sicher nit derändern!
wer des glab hot aus arrogantz de bodenhoftung gänzlich verlorn!
@staenkerer Kompliment Guit interpretiert
@staenkerer… Es wor frier a kolt in Mai, schunsch hettn insere Vorfahren net die Bauernregeln gmocht und die Eisheiligen erfunden…
Sie hobn a beobachtet und hobn gsehn, dass es kolt sein konn bis Mitte Mai… 🤗
@Staenkerer
Da bin ich anderer Meinung :
lch bin zwar kein Wissenschaftler, aber ich weiß, daß wir hätten längst gegensteuern müssen.
Dass die Weltpolitik das offensichtlich nicht hinbekommt ist bedauerlich .
Und doch bleibt ein Hoffnungsschimmer – wenn die Menschheit einen guten Willen zeigt.
Dann lassen sich in Zukunft noch notwendige Korrekturen realisieren .
@Staenkerer
Das mit dem “Klimawandel ” ist – unbestritten – ein von Menschen gemachtes Problem !
Deshalb sage ich :
“Man muß aus der Vergangenheit lernen um in der Gegenwart die richtigen Entscheidungen für die ZUKUNFT treffen zu können .” 💚
@Südtirolfan naja, wenn die Menschen anfangen würden das große ganze zu betrachten, anstatt nur bis zur eigenen Haustür zu denken, dann würden sie sehr schnell merken das uns “nichts tun” noch sehr viel mehr kosten wird. Jeden einzelnen von uns. Aber dann wieder rumheulen wegen der Steuergelder.
@Stänkerer mir kluenen Mücken? Eher 8 Milliarden Offen, de jedes Johr 3 mol souviel verbrauchen, wie die gonze Welt fähig isch nochzuproduzieren und sell soll kuen Influss hoben? Iets dei, du konnsch a Handy bedienen, nor mueß irgendwou uene Hirnzelle funktionieren, sell mieset eigentlich schun genue sein für die sell Schlussfolgerung
Gott sein Dank kann beim Wetter niemand “schoffn”, sonst würden einige Holzköpfe in diesem Forum sicher wieder fordern,die Wolken erschießen oder ausweisen.
Besser so sls Dürre.
@Vonmiraus:
Wenn wirklich stellenweise 200-300ml in kurzer Zeit orkemmen nor segn sell die Betroffenen wohrscheinlich ondersch.
Vor a poor Johr wenn bei ins Ausnahmezustand wor, worns 120ml. Bei der Flutkatastrophe in DE worns 200ml.
Lei so zur Einordnung. 200-300ml in Südtirol warn a Katastrophe.
@Gievkeks
Früher hobn die leit lei kuan Smartphone kop wo olle tog zuagedröhnt wersch mit informationen wia viel Regen,wia viel Sunn und wiaviel Dummheit auf der Welt ummer isch.
Zem hot mans uanfoch net mitgekriag wenns mol gwettert hot a wia mehr.
@ Gievkeks Medien🙈 Seit Corona und schon vorher versuchen sie Angst und Schrecken zu verbreiten.
Letztes Jahr war Italien trocken, heuer ist Italien wieder schön grün.
Und das ist nicht das erste mal in den letzten hundert Jahren so gewesen.
@Stryker:
200ml Regen pro m² worn a friaher a bsunderes Ereignis. Wenn sell net glabsch konnsch die historischen Überschwemmungs-Fotos am Eisackufer besichtigen.
Übrigens hon i auf der Seite bis jetz insgesomt überhaup erst 3mol oder so von selche Zohlen gelesen. Und 2 mol wors in Südtirol schun sehr knopp in di lesten 5 Johr, schun vergessen?
Wenn für die jeder Artikel bzgl. Wetter identisch kling konn i a nix dafür.
Und ob so a Hinweis Panikmoche isch oder net, lig gonz im Auge des Betrachters. I fühl mi jedenfolls net in Panik versetzt wia di holben do onscheinend. Schwoche Nerven?
@Staenkerer:
I finds hingegen net richtig, dass wegn a poor Hypersensibler in olle rationalen Menschen selche Informationen vorentholten werden, wenn se schun verfügbar sein.
Wer Informationen net richtig einordnen konn sollse holt net lesen.
@Gievkeks informationen sein jo guat und richtig, ober es muaß decht nit olm von”extrem…” gered wern wenn berichtet werd!
zb. gardasee: viele berichte, vor ollem in deutsche zeitungen, wo von “… nie dagewesenen niedrigst wasserstand ….” de rede isch! nor, plötzlich, steat: ” im gardasee wor VOR 70 JOHR es letztemol so a niedriger wosserstond …”
allso: isch jetz schun VOR 70 JOHR ba an viele johrtausende olten see niemals….
oder de informationen wern schlicht zum plotzn aufgebauscht um de, zur zeit moderne panikmoche no sensationsgeiler zu mochn!
deswegn:
infro: JO!
verlogene infro: NA!
@Staenkerer:
Wieso, der Extremwert isch eigentlich lei der maximale/minimale Wert einer Kurve. Wenn a historisches Minimum/Maximum erreicht werd konn man durchaus von an extremen Ereignis reden, gonz ohne Wertung, Es isch holt oanfoch a mathematischer Fakt.
Und wenn deswegen in der Poebene massive Ernteausfälle drohen, donn isch sell a a Problem über des man berichten konn.
@Staenkerer:
PS: Wenn du normalerweise olm 21° in der Wohnung hosch, obo wegn an kloanen Problem mit der Heizung hosch an oan Tog lei 20° donn isch sell nüchtern betrachtet a a extremes Ereignis.
Die Apokalypse werd lei von Leser ohne mathematisches Grundkenntnisse eini interpretiert.
@Gievkeks:
Vielleicht welln die Daumen-nach-unten Drucker erörtern wos in ihrer Phantasiewelt es Wort ‘extrem’ beschreibt.
…Und auch wenn es manche nicht mehr hören können oder wollen :
Diese exterm Wetterlagen sind der REALE Klimawandel.
Damit werden wir alle leben müssen – ob uns das nun gefäll oder nicht . 🛡
Dann werde ich Morgen aber aofort einen Baum pflanzen!😆😆
@genau das habe ich schon getan, viele sogar👍
@genau… Pflanzen ist immer gut… 😉😂
Jo jo… Dei Erderwämung mochtmo zi denkn… 🤔🤔 Se woasi net leicht dassman in Mai nö muss olle Touge in Öifn onschiern… 🔥🔥
Denen, die wirklich absolut keine Ahnung von der Materie haben, kommt diese Aussage durchaus sinnvoll vor.
Schlag mal die Auswirkungen einer durchschnittlichen Temperaturerhöhung (also nicht kurzzeitige lokale Wetterschwankungen, sondern globale Langzeitänderungen) auf den Jetstream nach, dann weißt du auch, woher Kälteeinbrüche stammen.
@do teldra… Es sein die Eisheiligen Schuld.. 😉
Die ” kolte Sophie” isch am Montag, donn mieset es wermer werden… 🤞
Gut so! Die Erde, Landwirtschaft u Pflanzen brauchen das!
regn werd sicher überoll gleich willkommen sein wie ba ins ober i hoff es erwischt koan bereich italiens zu häftig!
Den Regen hat unser Land dringend gebraucht und der Schnee in Höheren lagen ist auch gut. Wetterumschwünge hat es immer gegeben und zumindest sollten wir bis jetzt kaum unter Sonnenbrand gelitten haben.