Bozen – 500 Euro beträgt der einmalige Zusatzbeitrag, der Beziehenden des Beitrages für Wohnungsnebenkosten zur Tilgung der gestiegenen Energiekosten zur Verfügung gestellt wird.
Die Landesregierung hat heute auf Vorschlag von Soziallandesrätin Waltraud Deeg der Einführung eines außerordentlichen Zusatzbeitrages für die Wohnungsnebenkosten zugestimmt. Damit sollen die Bezieherinnen und Bezieher der Leistung “Beitrag für Wohnungsnebenkosten” im Frühjahr einen einmaligen Bonus von 500 Euro über die Sozialsprengel ausbezahlt bekommen. “Wir wollen damit die gestiegenen Energiekosten zumindest teilweise und für jene Familien und Bürgerinnen und Bürger, die über ein geringes Einkommen verfügen, abschwächen”, betonte die Landesrätin bei der Pressekonferenz im Anschluss an die Landesregierungssitzung.
Ansuchen und Auszahlung
Wer bereits den Beitrag für Wohnungsnebenkosten bezieht, muss keinen eigenen Antrag stellen, sondern erhält den außerordentlichen Zusatzbetrag innerhalb der nächsten Monate automatisch ausbezahlt. Wer hingegen den Beitrag für Wohnungsnebenkosten noch nicht bezieht, aber die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, kann jederzeit über den Sozialsprengel ihres bzw. seines Einzugsgebietes darum ansuchen. Auch die neuen Bezieherinnen und Bezieher werden dann im Laufe des Jahres den außerordentlichen Zusatzbeitrag erhalten. Informationen dazu gibt es online oder direkt in den Sozialsprengeln. Insgesamt habe die Landesregierung dafür rund sechs Millionen Euro zur Verfügung gestellt, informierte Deeg. Derzeit erhalten über 11.000 Bezieherinnen und Bezieher den Wohnungskostenbeitrag.
Von: luk
Familien mit niedrigem Einkommen..gut und recht….aber der Mittelstand schaut wieder einmal durch die Finger, heute ist es besser weniger zu verdienen um in den Genuss von unzähligen Beihilfen zu kommen….Bravo Landesregierung! Wie kurzfristig ist eigentlich das Denken unserer sogenannten Volksvertreter?
Und die onderen wearn wol Deppen sein!
Wie immer…
Na, insere Londesregierung!
Olles lei kurzfristige Hilfen! Des isch olles zom ein Quatsch!
Es muss longfristig epes passieren! Die Gehalter missen steigen, mir kimmen jo nimor ibor die Runden!
wie wäre es mit sparen?
und nicht über die Verhältnisse leben?
die energie muss für allllllle gleich viel kosten.
@leolee supper Kommentar – bei den derzeitigen und zukünftigen Preisen bei einem normalen Einkommen ist sparen gar nicht möglich 🙈
@leolee
Wie bitte soll sich eine Familie mit einem durchschnittlichem Einkommen in Südtirol etwas ersparen?
Immobilienpreise jenseits von gut und bösen, die normalen Lebenskosten um ein vielfaches höher als im restlichen Staat und das bei gleichen Gehältern .
Anpassung der Gehälter seit über 10 Jahren überfällig.
Bitte erklär uns wie das funktionieren soll!!??
einfach lächerlich…und Familien, wo beide Elternteile die ganze Woche zur Arbeit hetzen, WIEDER MAL nix….
schamp enk!!!!
die dürfen es ja bezahlen.
Ich hatte mir ehrlich gesagt nix anderes erwartet…
Den Inflationsausgleich gab es ja auch für ALLE Landtagsabgeordneten, und das nicht als Einmalzahlung und nicht nur für jene mit einem ISEE von bis zu 8265 Euro!!
Warum werden bei den “normalen” Bürgern dann aber andere Kriterien angewandt?????
????????????????????????????????????????????
ja genau, das sollten unsere Herren mal erklären!!!!!
die übliche Klientel wird wieder unterstützt, der Rest kann noch mehr zahlen…
Im Jahr 2017 waren 43 Prozent jener Bezieher, welche einen Beitrag für die Miete- und Wohnungsnebenkosten erhalten haben, Staatsbürger eines Nicht-EU-Landes.
Und wieder werd Faulheit unterstützt…
Und? Wer krieg des, famielien wos orbeitslos sein oder minimalen einkommen!!! Kaum hot a 4Köpfigefamiele 25000 neto jahreseinkommen krieg sie nix 0,josef.ober das miir mehr Spesen im Johr hobn wie ondere werd nit berechnet
Ab wann gilt man eigentlich als Einkommensschwach? Und würden diese Grenzwerte den massiv gestifenen Lebenserhaltungskosten angepasst?
Jeder der knapp über dieser, längst nicht mehr realitätsnahen, Grenze ist, hat ein sehr viel größeres Problem, als die die bereits Beiträge kassieren.
die politiker sind Einkommenschwach diebekommen vom Inflationsausgleich volle 100%
Brauchtman nur daheim bleibn, awian schworz putzn gian und gonz viel Beihilfe kriagn.wieso dann orbaitn gian?leider hört man des von gonz viele (ausländer gonz voran) auch junge leute.
Arbeit wäre genug.des isch olls nimmar normal.
südtirol ausschliesslich mit südtiroler wasserkraft versorgen! entweder ihr politiker bekommt dashin, oder volkssbstimmung mit köpferollen!!!
die grösste schweinerei überhaupt…” wir haben die energie heimgeholt” dchâmt euch
traktor ich würd mich als gewisse Wähler schämen.Irgendwann hättets bei Jedem klingeln müssen.
Durch die Finger schauen wie immer jene Menschen die einen intelligenten Umgang mit Geld pflegen und nicht über ihre Verhältnisse leben, es gibt Menschen die kommen mit keinem Einkommen über die Runden, sie können oder wollen schlichtweg nicht rechnen und sind daher chronisch im Minus🤔🤔🤔 Aber keine Sorge, dank der öffentlichen Almosen verwandelt sich das Minus dann wieder ins Plus….😀😀😀 Pech haben jene die es nicht geschafft haben ihre Sesterzen irgendwie zu verpulfern, da sagt der Sozialstaat, ja mai, der hat noch genug, do brsuchts keine Unterstützung…😀
Qnduril61 da heissts dann:Andern gehts schlechter.Da wo Gefahr droht auf Gegenwehr wird alles genehmigt.Einer Der nicht mehr die Kraft dazu hatt:abgelehnt.
Das Land Südtirol verdient an der Erhöhung der Rohölkosten als Steuer direkt mit und hat daher kein Interesse an sinkenden Preisen. Steuer etwa 100 Mio Euro pro Jahr, steigend
Absoluter witz
Der normal Verdiener schaut wieder am ende des Monats in die Leere Brieftasche kann diese ganzen Bonus finanzieren.
Landtagsabgeordnete mit beinahe 6000 Euro im Monat bekommen zusätzlich noch Kilometergeld ausbezahlt, aber ein fleißig arbeitender Südtiroler, der 2000 Euro im Monat verdient und vielleicht ein paar Euros gespart hat, um seine Kinder zur Uni zu schicken, bekommt gar nichts…
Ist das gerecht???
Ist das Dienst am Volk???
Wilst Du unabhängige volksvetreter oder abhängige Menschen die sich dann bestechen lassen?
Bravo,habt wohl den Mittelstand wie üblich bewusst vergessen.Die SVP wird sich bei den nächsten Landtagswahlen wundern,denn wenn es um Geld geht vergessen auch die dümmsten SVP Wahlschafe nichts.
Kein Anreiz zum notwendigen Energiesparen. Greta wird entsetzt sein!
Die Frau Soziallandesrätin macht sich nur noch lächerlich.
Heute zahlt es sich aus Geringverdiener zu sein.
Denn mit den ganzen Beiträgen und Zuschüssen, die man bekommt, erreicht man “künstlich” ein höheres Einkommen als ein braver Arbeiter, der sich die ganze Woche abschindet, um seine Familie halbwegs durchzubringen!
Ist das gerecht???
die Betriebe kriegn sicher a wieder an Unterstützung zu die gonzn Coronagelder dazue, lei mir Orbeitenden schaugn durch die Finger!