„Die Südtiroler Volkspartei macht den Unterschied“

Jahrestag zu Paketschlacht: SVP gibt sich selbstbewusst

Samstag, 22. November 2025 | 08:00 Uhr

Von: mk

Bozen – Am 22.11.2025 jährt sich die mittlerweile historische, außerordentliche Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei, in deren Rahmen die Verabschiedung des Südtirol-Pakets beschlossen wurde. Das Südtirol-Paket umfasste 137 Maßnahmen zum Schutz der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung und war das Ergebnis jahrelanger Verhandlungen mit Rom.

„Im Zuge des 80-jährigen Bestehens der Südtiroler Volkspartei und in einer Gegenwart, die von Umschwüngen und Unsicherheit geprägt ist, tut es gut und ist besonders wichtig, an unseren historischen Auftrag zu erinnern“, unterstreicht SVP-Obmann Dieter Steger.

„Beginnend bei der Gründung der Südtiroler Volkspartei am 8. Mai 1945, dem ersten Autonomiestatut, über die Bombenjahre und die Einsetzung der Verhandlungskommissionen bis hin zum Erringen des Pakets und bis in die Gegenwart zieht sich ein roter Faden: Die Südtiroler Volkspartei macht den Unterschied. Es sind Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die Verantwortung für Südtirol übernehmen und unermüdlich daran arbeiten, dieses Land ein Stück weit voranzubringen“, betont Dieter Steger.

„Überzeugung, Tatkraft und Initiative, das rechte Maß für das Machbare und der Blick für das Allgemeinwohl, das ,große Ganze‘, waren die Ideale, die damals sowohl Paketgegner als auch Befürworter antrieben. Der historische Handschlag zwischen Peter Brugger, überzeugter Paketgegner und Altlandeshauptmann sowie SVP-Obmann, Silvius Magnago, seinerseits überzeugter Paketbefürworter, mahnt besonders in einer Gegenwart, die von gesellschaftlichen Spannungen geprägt ist, und erinnert daran, dass es um das Einende geht – dass es um Südtirol geht.“

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen