Vereinbarkeit von Familie und Beruf

“Schulen sind keine Betreuungsstätten!”

Mittwoch, 08. Februar 2023 | 11:22 Uhr

Bozen – Zur aktuellen Diskussion, ob Betreuungsangebote für Kinder ganzjährig angeboten werden sollen, stellt der SGBCISL Schulescuola, mitgliederstärkste Schulgewerkschaft auf Landesebene klar, dass Schulen keine Betreuungsstätten, sondern Bildungseinrichtungen seien. Lehrpersonen seien keine Babysitter und Unterricht sei kein Bespaßungsangebot.

„Zum wiederholten Male steht die Bildungseinrichtung Schule im Zentrum unterschiedlichster Interessen und wird wieder einmal zweckentfremdet. Für Betreuungs- und Freizeitangebote sind andere Träger zuständig, nicht die Schule“, so die Gewerkschaft.

Die Sozialpartner seien bis dato weder über konkrete Modelle informiert worden, noch sei über die mit einer eventuellen Umsetzung einhergehenden Schwierigkeiten diskutiert worden, obwohl eine Änderung der bestehenden Situation viele vertragliche Aspekte tangieren würde.

„Die Arbeitsbelastung für die Berufsgruppe ist bereits enorm und trotzdem wird mit einer nicht nachvollziehbaren Leichtigkeit darüber nachgedacht, dem Lehrpersonal zusätzliche Aufgabenbereiche zuzuweisen. Diese Leichtigkeit würden wir uns bei den Tarifverhandlungen wünschen, welche sich weiterhin schwierig und schleppend gestalten“, so die Gewerkschaft.

Es sei höchst an der Zeit, die immensen bürokratischen Verpflichtungen von geringem didaktischem und pädagogischem Wert abzustellen. Der SGBCISL Schulescuola wird diese Angelegenheit genau verfolgen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, die darauf abzielen, das Lehrpersonal zu schützen und der Bildungsinstitution Schule die gebührende Anerkennung zu verleihen.

Von: mk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

87 Kommentare auf "“Schulen sind keine Betreuungsstätten!”"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 14 Tage

Da viele Eltern der Meinung sind Erziehung gehört anscheinend in die Schule, da selbst offensichtlich nicht fähig dazu oder genau wie im Bericht erwähnt, als Auszeit missbrauchen wollen, wäre es an der Zeit diesen “Erziehungsberrchtigten” auch mal klar zu legen welche Pflichten sie zu übernehmen haben wenn sie Kinder in die Welt setzen, was übrigens auch im Artikel deutlich gesagt wird!

letzwetto
letzwetto
Tratscher
1 Monat 14 Tage

Stimmpt auch, aber kitas sind noch sinnloser, auch im privaten sollen mütter 3 jahre freistellung bekommen

Silly
Silly
Neuling
1 Monat 14 Tage

@n.g. es gib a leit de an beruf hobn. und net oan wo sie zeitlich flexibel

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 14 Tage

@letzwetto Bin ich persönlich nicht der Meinung, denn Kitas fördern den Sozialen Umgang bei Kindern. Das können die nicht früh genug lernen. Auserdem, Frauen möchtrn auch arbeiten.., daran schon mal gedacht und drittens, wenn in der Zeit, 3 Jahre.. keine Renten Beiträge eingezahlt werden, wer tus dann? Die Rentenkassen sind leer!

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 14 Tage

@Silly Natürlich! Das war auch nicht mein Vorwurf und ich kenne das persönlich, beide Elternteile Vollzeit, ich weiß wovon du redest. Und meine Lebensgefährtin war 2 Monate nach der Geburt schon wieder Vollzeit arbeiten.

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

@N. G. das mit dem sozialen Umgang ist vollkommener Schwachsinn und dieses Pseudo- Argument muss immer wieder herhalten um die Eltern zu beruhigen und ihnen vorzugaukeln, dass ihre Kinder soziale Fähigkeiten nicht lernen, wenn sie nicht in die Kita gehen. Die Entwicklungspsychologie sagt ganz klar, dass Kinder unter 3 Jahren in erster Linie verlässliche, fixe Bezugspersonen brauchen. Kinder unter 3 spielen nicht MITEINANDER, sondern NEBENEINANDER. Erst ab 3 Jahren entwickeln fangen sie langsam an, Sozialberhalten zu entwickeln.

Paladin
Paladin
Superredner
1 Monat 13 Tage

@silly: Das ist ein Problem, aber ein privates. Da geht es um persönliche Entscheidungen und das Leben ist nun mal kein Ponyhof. Der Staat kann den Eltern nicht auch noch das Elternsein abnehmen. Zum Elternsein gehört, Zeit zu investieren und die persönlichen Bedürfnisse zurückzusetzen. So was nennt man Verantwortung übernehmen und vor allem auch mal verzichten zu können. Ja ein böses Wort in unserer heutigen TikTok-, Instagram-Zeit wo es ja nur um Spaß und persönliche Selbstverwirklichung geht. So funktioniert das wahre Leben aber nun mal nicht.

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 13 Tage

@ebbi Hast dz im Bericht irgendwas falsch verstanden? Wie lang geht Kita? Ist Kita auch Kindergarten?
Auserdem, es steht dir vollkommen frei wie du deine Kinder aufwachsen lassen willst aber erwarte dann nicht, dass es große Hilfen gibt!

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 13 Tage
@Paladin Für diesen Kommentar ein ganz grosses Lob! Ich sehe es genau so! Vor 10 Jahren war Sohnemann 3 und von Geburt bis zum Kindergarten musste ich in Kauf nehmen wie die Situation war und damals war sie noch schlechter als heute. Wenn ich dann für 3 Jahre täglich nur 4 Stunden Schlaf bekommen hab, hab ich auch nicht angefangen zu jammern. Ich bzw. wir wollten das Kind und dann hat man zurück zu stecken und gut ist. Natürlich kann man alles verbessern aber nicht in der Form wie Sill… Dass man für jede Lebenssituation geeignete Mittel bereit stellt. Uch… Weiterlesen »
ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@N. G. DU sprichst davon, wie wichtig KITAS für die Sozialisation sind….Das ist vollkommener Unsinn. Wie ich meine Kinder aufziehe, das überlasse mal schön uns Eltern. Ich kann ein Lied davon singen, was es bedeutet Kinder OHNE Kita, Oma und Opa und anderer Verwandtschaft aufzuziehen, egal ob Sommer, Winter, krank oder gesund, ohne gscheide Vertretung bei der Arbeit. Lass mal gut sein.

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@Paladin was macht man aber, wenn die Lebenshaltungskosten in diesem Land so hoch sind, dass man ohne 2. Einkommen schlichtweg in der Armut landet? Nicht jeder kann es sich leisten 3 Jahre pro Kind zu Hause zu bleiben und das x 2 bei 2 Kindern. Die Rentenjahre fehlen auch, wenn man nicht gerade im öffentlichen Dienst tätig ist….Oma und Opa stehen ja oft auch noch im Berufsleben und in gewissen Positionen ist es auch schwierig wieder Fuß zu fassen, wenn man so lange weg ist….

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 13 Tage

@ebbi Ich wiederhole mich jetzt noch einmal. KITA ist Kindergarten und wie lange geht man Kindergarten? Ab deinem interessantem Alter von wegen 2 Jahren!? Gibt’s da noch weitere min. 4 Jahre? Grins! Zweitens, uns Eltern, bin auch ICH AUCH, hast du DAS vertstanden, nicht nur du bist “Eltern” auch ich bins und weiß wovon ich rede!
Was für ne absurde Vorstellung hast du denn? Nicht nur du hast Kinder!

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 13 Tage

@ebbi Dich muss man einfach mal vom hohen Ross runter holen! Wenn wir Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau haben, wer sagt dann, dass du zu Hause bleiben sollst? Zweitens, das mit den 3 Jahren Mutterschaft hatten wir bei Lehrern und Beamten, die dann 12 Jahre zu Hause waren, 7 gearbeitet haben und dann in Rente gingen!? Wr bezahl das??? Drittens, wenn man Kinder in die Welt setzt, dann sollte man sich erkundigen wie die Gegebenheiten sind oder es WISSEN und nicht erwarten dass seine eigenen egoistischen Wünsche erfüllt werden! Und sonst, einfach lassen!

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage
@N. G. KITA ist nicht Kindergarten, sondern Kindertagesstätte. Dort sind Kinder bis zum Kindergarteneintritt, sprich 3 Jahre. Kinder unter 3 Jahren benötigen keine Fremdbetreuung zur Sozialisierung, wie du (und so manche politische Vertreter) es hingegen behauptest. Eltern sein bedeutet auch, sich darüber Gedanken zu machen, was für ein Kind gut ist, und das ist nicht immer das, was von so manchem den Eltern vorgegaukelt wird. Sprich, eine Kita ist gut für die Sozialisierung und ein Kind würde etwas versäumen oder sich schlecht entwickeln, wenn es dort nicht hinginge. Kinder unter 3 brauchen in erster Linie nicht ständig wechselnde (!) liebevolle… Weiterlesen »
ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@N. G. ich bin auf gar keinem Ross, aber mir scheint du meinst den Menschen sagen zu können, ob sie Kinder haben sollen oder nicht. Sorry, da liegst du falsch, der Fortpflanzungstrieb ist stärker als deine Belehrungen. Grins

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 13 Tage

@ebbi Bist du komplett irre geworden? Wo hab ich davon geschrieben du dürftest keine Kindern haben , Träumst du?

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 12 Tage

@N. G. hör auf mit deinen Beleidigungen und lies dir mal deine Kommentare durch. Zusammenfassend, du schreibst: bevor man Kinder hat, sollte man sich über die Bedingungen informieren und nicht verlangen, dass andere für die eigenen egoistischen Wünsche geradestehen, ansonsten einfach lassen. So schreibst du. Mir stellt sich schon die Frage, WER hier irre geworden ist? Du drehst dich im Übrigen in deinen Kommentaren, auch bei anderen Beiträgen- wie ein Fahndl im Wind und wenn du nicht mehr auskommst, wirst du beleidigend.

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 12 Tage

@ebbi Ganz genau, bevor man…! Was bedeutet der Satz denn dann? Dass ich dir abspreche welche haben zu dürfen? NEIN! Das bedeutet wrnn du Welche haben willst, musst du duch mit den zur Zeit geltenden Gegebenheiten abfinden. Nicht mehr und nicht weniger!
Auserdem, Beleidigungen werden nicht veröffentlicht! Also sei nicht zimperlich!

sakrihittn
sakrihittn
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Dann muss man allen anderen Arbeitnehmern mal erklären warum nicht auch sie den ganzen Sommer Urlaub bekommen, inklusive jeden erdenklichen Ponte und Feiertag.

RS
RS
Grünschnabel
1 Monat 14 Tage

..wechseln sie Job! Lehrpersonen sind Mangelware, hab ich gehört..auch in der Schweiz und Deutschland fehlen sie. Hopp Hopp, beeilen Sie sich dann haben auch sie endlich viel Freizeit und Megalohn.

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

@RS wer soll dann die lehrer bezahlen wenn alle unterrichten, solche floskeln sind alte leier.

sakrihittn
sakrihittn
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

@RS da habe ich wohl einem Lehrer auf den Slip getreten. Wenn die Argumente ausgehen dann kommen immer solche antworten, vor allem wenn es die Wahrheit ist🤣

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 14 Tage

@jochgeier es sind ja nicht alle solche uninformierten Neidhammel.

RS
RS
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage

Nein, sie sind weder auf meinem Slip getreten, noch bin ich Lehrer. Aber egal, Sie scheinen ja alle Vorteile eine Berufskategorie zu kennen, deshalb wundert es mich wenn so einige (hier im Chat gibt’s auch mehrere) nicht ihren Beruf wechseln un auch Nutzer dieser Vorteile zu werden… vielleicht wissen sie ja,dass es als Lehrperson doch nicht so toll ist? und den Lehrermangel sollte mir jemand erklären, wenn’s wirklich so toll ist wie sie beschreiben…

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@Neumi ich denke mal dass es nichts mit neid zu tun hat wenn einer sagt dass lehrer oder kindergartenpersonal mit ihren sommerferien im gegensatz zu den Urlauben derer die sie bezahlen als ungerecht behandelt vorkommt.
eltern die beide vollzeit arbeiten schaffen es in der regel nicht die schulferien im sommer, ostern, weihnachten und fasching mit ihren urlaub ansatzweise abzudecken. die kika angestellten und lehrer haben dagegen genau da frei. klingelts noch nicht? von wegen neid 🤦. pädagogische vorbereitung.😂😂

kunstgis
kunstgis
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage
sakrihittn: Hier “muss” ich mal -wenn auch aus D – antworten, in Südtirol wird es bei den Kollegen ähnlich sein… Ich habe 42 in Vollzeit in Schulen zur Lernförderung immer mit großen Schülern gearbeitet (Klassenteiler über 18). Neben der Lehrtätigkeit habe ich ein 4jähriges Hochschulfernst. zum Diplom absolviert, meine Kinder waren damals klein. Ich war immer Klassenleiter, oft Mentor, habe in den letzten Jahren Lehrpläne mit entwickelt (Sachsen), jährlich Stoffverteilungs- und Förderpläne sowie Gutachten (Förderschule) geschrieben, die täglichen U.-Vorber. für diese Schüler mit entspr. Material gar nicht mitgerechnet, da es nachmittägliche Arbeitszeit ist. Ich war „Elternbetreuer“, organisierte Klassenfahrten, hatte verschiedene… Weiterlesen »
ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@kunstgis gestatten Sie mir die Frage: sie hatte wohl eine Ehefrau, die die Kinder aufzog?

der_jolly
der_jolly
Tratscher
1 Monat 13 Tage

@RS …man könnte wetten, dass du Lehrer bist. Schön, dass du dich als Bediensteter in 80% der hier verfassten Kommentare für den so schweren Lehrerberuf stark machst und ihn verteidigst, ohne (nach deiner Angabe) dieser Zunft anzugehören.
Sehr löblich, solche uneigennützige und ehrliche Schreiber hier zu finden.

kunstgis
kunstgis
Grünschnabel
1 Monat 12 Tage
@ebbi – Ich bin selbst die “kunstgis”, also eine Frau, mein “Neckname” ist hergeleitet von  “Kunst” (da Lehrer-& Kunststudium, erst Grundschullehrerstudium, dann 4 Jahre Hochschulfernstudium) +  “Gis” , erster Teil meines Vornamens Gisela.   Bin 1956 geboren, meine damaligen “kleinen Kinder” sind 45 und 42 Jahre alt, wir haben Enkel. Mein Mann, ebenfalls jetzt im Ruhestand, war gelernter Bergmann (Betriebstechnik), später Montageschlosser/Schweißer, sehr oft zudem noch auf Montage. Wir haben beide in Vollzeit gearbeitet. Auch wenn in früheren Zeiten uns die  Schwiegereltern unterstützten (Kinder genommen, als sie klein waren), habe ich doch in unserem Familienleben (Wir feiern in 3 Jahren Goldene… Weiterlesen »
Grantelbart
Grantelbart
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Selbst mit 11 Monaten Schule hat man als Lehrer noch mehr Urlaub als jede andere Berufsgruppe. Lehrer gaben einen sehr wichtigen Auftrag der einem sicher viel abverlangt, aber braucht es deshalb 3 Monate Sommerurlaub?
Zumindest der Kindergarten sollte ganzjährig angeboten werden. Ansonsten braucht man nicht von Vereinbarkeit von Beruf und Familie schwafeln.

Moods
Moods
Tratscher
1 Monat 14 Tage

@Grantelbart In welchem Berufsfeld hat man keine 30 Tage Urlaub? 🤔

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Grantelbart
Nomen est omen.
Was geht es dich an, wer wieviel frei hat?
Und wenn du Beruf(!) und Familie nicht vereinbaren(!) kannst, warum hast du dann überhaupt Kinder?

pandemade
pandemade
Neuling
1 Monat 14 Tage

Der Neid isch schon eppes letzes!!!

Grantelbart
Grantelbart
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Nomen est Omen, verstehe dass du gern den Summer über frei hast. Womöglich selbst ein Lehrer?
Warum ich Kinder habe geht dich gar nix an.

traurig
traurig
Superredner
1 Monat 13 Tage
I frog mi wofür i Kindr brauch wenn i eh koane Zeit für sie hon und sie von fremde Leit aufgezogn werdn? Ah jo insre Rente! Wies in die Kindr geht intressiert onscheinend net viele. I bin strikt gegen 11 Monate Schuel odr Klindrgortn. Und i glab viele Mütter welln gor net dahoam bleibm und ihre Kinder erziegn. Man konn in Urlaub a auftoaln. Dr Monn hot 6 Wochn Urlaub. Die Frau, die Oma, dr Opa …… und olle mitnond drschisslns net af die eigenen Kindr odr Enklkindr aufzupassn??? Sehr traurig🥲. Natürlich gibs a de Frauen wo niemand hobm. Di… Weiterlesen »
Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Grantelbart
Ja eine schöne Jahreszeit. Aber dass Summer auch von Summen stammen könnte, fällt dir natürlich nicht ein.

Paladin
Paladin
Superredner
1 Monat 13 Tage

@Grantelbart: Es sind effektiv nicht 3 Monate Urlaub. Lehrer müssen auch im Sommer jeweils einige Zeit der Schule, bzw. dem Direktorium zur Verfügung stehen. Abgesehen davon müssen sie in eienr Zeit Urlaub machen, in der dieser auch noch um einiges teurer ist. Außerdem würde ich mich mit vielen Schülern von heute (gerade in Mittelschulen) nicht unbedingt tagtäglich beschäftigen wollen´, ganz zu schweigen von deren Eltern.

kunstgis
kunstgis
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage

In D sind es 6 Wochen im Sommer. Über diese 3 Monate “Sommerurlaub” – wenn es stimmt – habe ich mich auch schon immer während meiner aktiven (Lehrer-) Berufstätigkeit gewundert 😲…

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@traurig 6+6 Wochen sind 12 Wochen, damit sind gerade mal die Sommerferien gedeckt, ohne gemeinsamen Familienurlaub. Was ist mit den restlichen Ferien? Allerheiligen, Weihnachten, Semester, Ostern? und was ist wenn die Kinder krank sind? da bekommen auch nicht alle frei und nicht jede Branche versträgt es, das man im Sommer 6 Wochen fehlt. Es gibt im Übrigen auch Alleinerziehende und Eltern ohne Oma und Opa oder andere Angehörige.

sixtus
sixtus
Tratscher
1 Monat 14 Tage

Das ich nicht lache, es gibt wohl keinen Beruf, der einen längeren Urlaub und eine kürzere Vollzeitarbeitswoche hat. Und dann noch lärmen? Ich würde mich schämen. Den Respekt für ihre Arbeit, den sie dauernd verlangern, wird eigenständig ruiniert durch die ständigen, absurden Äußerungen..

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Sixtus
Neidisch? Dann auf auf, mach Matura und geh studieren, dann hast du auch soviel frei und der Neid ist weg.

sixtus
sixtus
Tratscher
1 Monat 14 Tage

@Summer Ich bin doch nicht neidisch. Man sollte schon die Gerechtigkeit und Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer als Ziel setzen. Oder bist du etwas besseres als alle Anderen?

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Sixtus
Schön, wenn du ein Kommunist bist, denn dort geht man davon aus, dass alle Arbeiter gleich behandelt werden müssen und kein Beruf bessergestellt ist als der andere. Ich hoffe, dass du dir bewusst bist, dass dann auch du nicht mehr verdienen sollst als eine Raumpflegerin, oder glaubst du etwa, dass du etwas Besseres bist als ein Straßenkehrer?

sixtus
sixtus
Tratscher
1 Monat 13 Tage

@Summer Deine Worte in Gottes Ohr. Wer hier wohl glaubt etwas besseres zu sein bist wohl du. Keine sachlichen Argumente um dies zu rechtfertigen oder etwas zur Veränderung beizutragen. Grüss bitte die ewig gestrigen, die noch nicht in unserer Welt angekommen sind….

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Sixtus
…Ich bin kein Lehrer, weiß aber deren Arbeit zu schätzen, genauso jene der Raumpflegerin und bin sogar der Meinung, dass Ärzte nicht mehr verdienen sollten als dir Raumpflegerin.
Ja, ich bin Sozialist und steh dazu.
Dass du dagegen keine Argumente hast und mir Scheinargumente vorwirfst, spricht Bände. Möchte sehen, wie du dreinschauen würdest, wenn alle das gleiche Gehalt für die je eigenen wertvollen Berufe erhalten würden.
Daran erkennst du deine eigene Arroganz und zeigst bestens, dass du andere Berufe abqualifizierst, indem du glaubst, du seist was Besseres.
Sonst noch Fragen?

sixtus
sixtus
Tratscher
1 Monat 13 Tage

@Summer Nachdem nicht ich sondern du beleidigend die Welt mit deinen Argumenten bewirfst, lässt schließen, dass du vielleicht Probleme hast, die wir hier nicht lösen können. Du solltest lieber im Duden nachschauen was ein Sozialist ist. Gleichheit der Arbeiterklasse? Wie willsch du das schaffen, wenn einige für die freie Zeit der anderen arbeiten müssen, damit das System nicht zusammenbricht, oder denkst du dass die öffentlich Bediensteten das Einkommen generieren mit dem jenes der Arbeitenden in der Privatwirtschaft finanziert wird. Wenn ich ein Kommunist bin dann bist du wohl ein Hackenkreuzler.

NaSellSchunSell
NaSellSchunSell
Superredner
1 Monat 13 Tage

🤣🤣🤣 wenn alle dasselbe verdienen würden, gäbe es keine Politiker mehr.

Gustl64
Gustl64
Superredner
1 Monat 13 Tage

@Sixtus
Als Lehrperson sollte man niemals bei den Eltern nach Respekt und Achtung seiner Arbeit. So viel Selbstbewusstsein sollte man haben. Außerdem sind Erziehungsberechtigte nicht imstande bzw. berechtigt die Arbeit eines Lehrers zu bewerten. Sollten sich lieber auf eine fruchtbringende Erziehung ihrer Kinder kümmern.

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Ich sage stets, macht ruhig 11 Monate Schule und Kindergarten, dann müssen alle Familien im August Urlaub machen, gerade in der Hochsaison und in anderen Monaten wie Juni oder Juli darf niemand individuell die Kinder aus Schule oder Kindergarten nehmen. Mal schauen, wie lustig das wird.

NaSellSchunSell
NaSellSchunSell
Superredner
1 Monat 14 Tage

👍 und am meisten Freude haben die Kinder und Schüler*innen, die im Juli im brütend heißen Klassenzimmer sitzen dürfen.

Gustl64
Gustl64
Superredner
1 Monat 14 Tage

Summer@
Es gibt bereits Eltern, die ihre Kinder ein bis zwei Wochen vor Schulschluss Mitte Juni aus der Klasse holen und in den Urlaub fahren. Die lassen sich nicht umstimmen. Im schlimmsten Fall starten sie ohne einer Mitteilung.
Dann gibt es noch solche, die erst einige Wochen nach Schulbeginn im September ihre Kinder zur Schule bringen und sich dann ärgern, wenn Versäumtes nachgeholt werden muss.

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Gustl64
Da sind die DirektorInnen Schuld, die alles genehmigen, oft sogar gegen den Willen des Kollegiums.
Konsequent unentschuldigte Absenzen, aber heute kann sich innerhalb der Schule alle alles leisten und im Zweifelsfall sind die Lehrkräfte, die zwischen Direktion und Elternhaus zwischen den Stühlen sitzen, die Deppen.
Übrigens: mein Beitrag zielt darauf ab, dass nicht wegen der Lehrkräfte, sondern wegen der Eltern und Schülerinnen beinahe drei Monate im Sommer frei sind. So schauts aus.

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

NaSell…
Absolut, gerade mit dem Klimawandel haben wir bereits im Mai hohe Temperaturen. Wenn dann die SchülerInnen quasi 3 Monate bei solchen Temperaturen in der Klasse sitzen, mir solls recht sein. Und vor allem keine Ausflüge oder Ausgänge in diesen Monaten: alles in den Klassen.

NaSellSchunSell
NaSellSchunSell
Superredner
1 Monat 14 Tage

Boah, bist du brutal! 🤣

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

….und ich finde es eine Unverschämtheit, dass in dieser ganzen Diskussion jene nie zu Wort kommen, um die es eigentlich geht: die Kinder!! wollen sie so viele Stunden in einer Bildungseinrichtung verbringen? wollen sie von einer Freizeitbeschäftigung zur nächsten hetzen und im Sommer von einer Betreuungswoche zur nächsten wandern?werden die Kinder und ihre Bedürfnisse überhaupt ernst genommen oder bestimmt hier wieder mal jemand über ihren Kopf hinweg?

Paladin
Paladin
Superredner
1 Monat 13 Tage

@ebbi: Ich wage mal zu behaupten, aus persönlicher Erfahrung, dass die Kinder dazu tendieren würden (zumindest bei intakten Familien) Zeit mit ihren Eltern zu verbringen. Sicherlich sind Freizeitbeschäftigungen auch wichtig, aber, nicht über den ganzen Sommer organisierte. Kinder und Eltern müssen auch Freizeit miteinander verbringen dürfen und können und sich miteinander beschäftigen.

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@Paladin ich sehe es auch so.

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 14 Tage

Bei Lehrern ist es noch verständlich, dass die “Halbtagsarbeit” durch Vorbereitungszeiten, Korrekturen und Kommissionssitzungen auf einen Ganztagsjob aufgewertet wird – bleibt noch die Frage der übermäßigen Ferienwochen im Vergleich zu einem normalen Arbeiter…

Aber kein den Kindergärtnerinnen habe ich jetzt gar kein Verständnis, wiso plötzlich alles ein Problem der Verfügbarkeit sein sollte, wenn sie – wie jeder normale Mensch auch – 11 Monate im Jahr arbeiten sollten!!!

Zigori
Zigori
Grünschnabel
1 Monat 14 Tage

Vielleicht sollten sie sich besser über die Arbeit im Kindergarten informieren. Kindergärtnerinnen machen sehr viel mehr Stunden mit den Kindern als Lehrer und das Personal im Kindergarten leistet sehr viele Zusatzstunden, unbezahlt!!!!!wohlgemerkt.
Deshalb auch der Zeitausgleich im Sommer.

Moods
Moods
Tratscher
1 Monat 14 Tage

@krokodilsträne du hast von Tuten und Blasen keine Ahnung, reißt dafür aber dein Krokodilsmaul ganz schön weit auf! Auf welchem Planeten lebst du oder was nimmst du zu dir um der Wahrheit nicht ins Auge sehen zu müssen?!? Gerade wegen solchen Leuten wie dir geht die Struktur den Bach runter! Geh in den Kindergarten arbeiten wenns so easy ist!!

gerry456
gerry456
Grünschnabel
1 Monat 14 Tage

„Die Arbeitsbelastung für die Berufsgruppe ist bereits enorm und trotzdem wird mit einer nicht nachvollziehbaren Leichtigkeit darüber nachgedacht, dem Lehrpersonal zusätzliche Aufgabenbereiche zuzuweisen.“
🙂 🙂 🙂
Ich lache… jeder normale mensch lacht… die Lehrer die halbtags arbeiten und Vollzeit bezahlt bekommen lachen…! 🙂

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Lach ruhig, selber probieren und das Lachen vergeht dir schneller als du schauen oder denken kannst.

Gustl64
Gustl64
Superredner
1 Monat 14 Tage

@gerry456
Typische Vorstellung einiger Eltern, dass Lehrpersonen nur halbtags arbeiten würden. Glauben diese Leute wirklich, dass der Unterricht ohne Vorbereitung, Korrekturen und Sitzungen funktionieren würde? Ich meinerseits wäre nicht bereit nach 40 Stunden noch daheim mich stundenlang und ohne Vergütung vorzubereiten und zu korrigieren.

gerry456
gerry456
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage

@Gustl64
40 Stunden 🙂 informier dich mal besser!
meiner Meinung nach sollten die Lehrer diese Vorbereitungszeit in der Schule verbringen, dass sie dann wirklich auf die 40 Stunden kommen! Dann sähe das Ganze etwas anders aus. Macht aber komischerweise keiner…! Nach der Schule gehts nun mal sofort ab nach Hause!

Gustl64
Gustl64
Superredner
1 Monat 13 Tage

@Gerry456
Es ist nicht verpflichtend die Vorbereitung und Korrektur im Schulhaus zu machen. Würde das irgendwann zur Pflicht gemacht, würde dies für der Schule erhebliche Kosten bringen: es gibt z.B. in der Grundschule kaum Mobiliar für Erwachsene, auch fehlt es an geeigneten Räumlichkeiten (Korrekturen werden in den Gängen ausgeführt), es müsste auch am späten Nachmittag geheizt werden, es gibt zuwenig Arbeitsplätze am PC, usw.
Ich meinerseits würde die Vorbereitung an der Schule bevorzugen, somit müsste ich nicht meinen privaten PC, meinen Drucker und alles was es für den nächsten Tag benötigt, auf eigene Kosten finanzieren müssen.

Deshalb
Deshalb
Grünschnabel
1 Monat 14 Tage

mit dem öffentlichen Geld das in die Kitas gepumt wird könnte man einigen Müttern ihre Rente sichern, dann könnten sie sich selbst um die Kleinen kümmern und sie ordentlich erziehen…. so wie halt bei den öffentlich Angestellten auch

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Genau, was sollen wir Steuerzahler, die im Vergleich zu Familien weit mehr zahlen, den Familien noch alles finanzieren?

Deshalb
Deshalb
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage

nein du hast mich falsch verstanden. ich bin nicht dafür, dass für die Familen weniger Geld ausgegeben wird! Sie sollen alle gleich behandelt werden, Privatwirtschaft wie Öffentliche. Statt mit Steuergeldern neue Gebäude usw. zu bauen soll das Geld zu den Familien, bzw. in die Elternzeit gesteckt werden. Ich zahl für Familien gerne meine Steuern, schließlich zahlen diese Kinder iregndwann meine Rente. Anders sieht es mit den Schmarotzern anders aus, von denen kommt nix zurück

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Deshalb
Bedenkliche Gründe, Kinder zu haben, wenn sie die Rentenzahler von morgen sein sollen. Längst schon begriffen, dass du aus verwegenen Gründen Kinder hast. Das erkennt man auch daran, dass deine Kinder morgen verkommene Baracken haben sollten bei öffentlichen Bauten, weil heute das Geld in deinen Rachen geworfen wird.
Geht’s noch?

Deshalb
Deshalb
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage
@Summer ok wie du meinst… mir braucht niemand was in den Rachen werfen, ich kann für mich selbst sorgen und werde nicht wegen der Steuern und Abgaben rumeiern sofern sie sinnvoll verwendet werden. ich sehe das Problem in den Kosten der Einrichtungen (Bau, Erhaltung, Führung der Gebäude und Einrichtungen). Heute neu und alles ok, in 30 Jahren? so wie manche öffentliche Gebäude halt heute schon dastehen. Genau das möcht ich nicht. Leg diese Summen mal um, in einem dorf mit 10-12 Kindern/ Jahr. Nimm die Summe die der Bau für die 2.Kita inkl. Erhaltung derselben kostet, steck sie in die… Weiterlesen »
So ist das
1 Monat 14 Tage

…Lehrpersonen seien keine Babysitter und Unterricht sei kein Bespaßungsangebot…

Das dürfte wohl jedem klar sein, dass Bildung und Erziehung nicht nur in der Schule erfolgen kann, auch wenn viele Eltern das gerne so sehen würden.

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Eltern können sehen, was sie wollen. Warum haben sie aber tatsächlich Kinder?

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@Summer weil es einen Fortpflanzungstrieb gibt, dem die meisten Menschen nicht entkommen und weil es in Südtirol einen gesellschaftlichen Druck zur Familienbildung gibt. 2 Kinder, ein Reihenhaus und einen Labrador sollten es schon sein. Der Mensch ist ein Rudeltier und wünscht sich ein Leben in einer Gruppe.

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Ebbi
Ganz richtig. Dass aber so viele ohne nachzudenken trotzdem dem Rudel folgend Nachkommen zeugen, muss uns als Gesellschaft weit mehr Sorge bereiten als die Öffnungszeiten der Bildungseinrichtungen. 😉

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage
@Summer vollkommem richtig. Aber hierzulande denken viele, so, jetzt “richte” ich mir ein Kind und in zwei Jahren das “zweite” zum Spielen für das “erste”. Der Grundgedanke dabei ist nicht, wie bekomme ich das alles finanziell und beruflich die nächsten 25 Jahre auf die Reihe, sondern “irgendwie wirds schon gehen”. Dann nach ein paar Jahren liegen die Nerven blank, weil’s halt doch nicht so einfach ist, dann soll wieder das “Land” herhalten und Kinderbetreuung von 0 bis 18 Jahren 24/7 anbieten. Irgendwann kommt man drauf, dass Kinder, je größer sie werden, umso mehr Geld kosten und so ein Studium echt… Weiterlesen »
ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

@Summer ein Staat lebt durch Bevölkerung, auch wenn man diese mittlerweile -zähneknirschend – importieren muss.

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Ebbi
Zu einem Kommentar 24/7 bis 18 Jahren usw. meine volle Zustimmung.
Ein Staat lebt nur im kapitalistischen Sinne/System von einer wachsenden Bevölkerung. Ich stelle aber genau dieses System dezidiert in Frage, d3nn ein Mehr an Bevölkerung bringt nicht nur mehr Konsum, sondern auch notgedrungen soziale Leistungen/Verpflichtungen hervor. Ich weiß wirklich nicht, was mehr kostet unterm Strich, denn Pflege und Bildung kostet immer mehr, außer man macht es wie in Italien, man beutet ganze Berufsschichten komplett aus.
Möchte sehen, wieviele diese Marktschreier für 2.000€ im Monat arbeiten gehen, denn all die Jammerer hier verdienen in der Privatwirtschaft weit mehr, bei welcher Effizienz?

ebbi
ebbi
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

Ich finde es zudem eine Ungeheuerlichkeit, dass manche Politiker*innen den Eltern weismachen wollen, dass Kleinkinder in eine frühkindliche Betreuungseinrichtung gehören, damit sie dort richtig “gefördert” werden und sie sich gut “entwickeln”. Das klingt ja gerade so, als ob die familiäre Betreuung von Kleinkindern nicht für eine gesunde Entwicklung derselben ausreichend wäre, was absolut falsch ist! Was wir brauchen ist endlich Wahlfreiheit für die Familien, ohne politischen Druck und ohne fadenscheinige und falsche Argumente in Richtung Fremdbetreuung, damit die Frauen und Eltern nur bald wieder der Wirtschaft dienen können!

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 14 Tage

ebbi
Es ist längst schon so: die DDR lässt grüßen. Dort herrschten solche Zustände.
Gott bewahren.

Deshalb
Deshalb
Grünschnabel
1 Monat 14 Tage

tja, bei den Lehrern gibt es solche und solche. Manche machten sich einmal die Mühe und kopieren seit Jahrzehnten den selben Schei…, ähm Inhalt, haben ein Monat Arbeit 25 Zettel (1/Schüler) zu korrigieren und würgen den Schülern mit Genuss eins rein sollte mal ein Buch (nicht Aufgabe) zu Hause liegen bleiben.
Manche wenige gehen auf die Schüler ein und wollen ihnen tatsächlich etwas beibringen. Bei Zweiteren glaube ich an einen Vollzeitjob, da sie sich auf den Wissensstand der Kids einstellen und auch mal die Lernmethoden ändern wenns nicht verstanden wird.

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Genau, undnwarum sollten dann diese guten Lehrer bestraft werden, weil es ein paar schwarze Schafe gibt? Das gibt es in jedem Beruf und nicht weniger on der Privatwirtschaft. Sollte man deshalb allen Arbeitern den Irlaub kürzen?

Deshalb
Deshalb
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage

Nein diese haben ja ohnehin schon viel weniger Urlaub als die Lehrer. Wenn ich an die Schulzeit meiner Kinder denke, fallen mir nur 3 Lehrer ein die diese Bezeichnung auch verdienen. Die anderen waren halt Redner vor Publikum das sie nicht mochten, zogen das Pflichtprogramm durch und gut wars.

Rosenrot
Rosenrot
Superredner
1 Monat 14 Tage

Die Zeiten haben sich geändert, jede Mutter muss, bzw. möchte gerne arbeiten gehen, schließlich geht es nicht nur um das benötigte Geld, sondern auch um die notwendige Einzahlung der Rentenjahre. Hierfür braucht es einen ganzjährig geöffneten Kindergarten mit Flexibilität zum Hinbringen und Abholen des Kindes. Zumindest die Jahre im Kindergarten wären dadurch schon mal abgedeckt. 

Summer
Summer
Universalgelehrter
1 Monat 13 Tage

Warum verlangst du von anderen etwas, was du selbst nicht hast: Flexibilität?

S.i.T
S.i.T
Grünschnabel
1 Monat 13 Tage
Niemals kann ich es verstehen, wie Elternvertreter/Innen für Verlängerung der Schul- und Kindergartenzeit sein können! Die Forderungen: Kindergarten- und Schulzeit zu verlängern, Kitas massenweise aus dem Boden zu stampfen (dazu auch noch mit sehr fragwürdigem “Fachpersonal”), die Kinder zu jeden noch so sinnlosen und blödsinnigen Freizeit-Kurs-Event usw. zu schicken….. das klingt für mich nach “Abschiebe”. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft und sie verdienen es sich, geliebt und von den Eltern gewollt zu werden und nicht UNTERGEBRACHT zu werden. Elternliebe kann niemand ersetzen, vor allem keine Schule, denn die Schule übernimmt eine andere Aufgabe. Ich würde mir wünschen, dass die… Weiterlesen »
Olm weiter
Olm weiter
Tratscher
1 Monat 14 Tage

Viele glauben das aber…

Gustl64
Gustl64
Superredner
1 Monat 13 Tage

Sixtus
Als Lehrperson sollte man niemals bei den Eltern nach Respekt und Achtung seiner Arbeit lechzen. So viel Selbstbewusstsein sollte man haben. Außerdem sind Erziehungsberechtigte nicht imstande bzw. berechtigt die Arbeit eines Lehrers zu bewerten. Sollten sich lieber auf eine fruchtbringende Erziehung ihrer Kinder kümmern.

wpDiscuz