Bozen – Brüste und Hintern in der Zeitung, auf Plakaten, auf Flyern und in Werbevideos – wer kennt es nicht? Ab und zu rügt der Landesbeirat für Kommunikationswesen, aber allzu oft bleiben sexistische Werbungen im Umlauf und werden schulterzuckend (und angewidert) hingenommen. Allein, Sexismus ist keine Frage des persönlichen Geschmackes und hat weitreichende Folgen. Deshalb verleihen die SUSIs (Südtirols Sisters) erstmals in der Geschichte Südtirols die “Goldene Flasche” an Südtiroler Unternehmen, die mit sexistischer Werbung auffallen.
Aus zahlreichen Einsendungen haben 1.116 abgegebene Stimmen im Online-Voting die drei “Gewinner” für das Jahr 2022 ermittelt. Unter den (leider) zahlreichen Einsendung wurden mittels Online-Voting aus acht Finalisten die drei „Gewinner“ eruiert.
Die goldene Flasche geht an ein Sportgeschäft in Seis, das, fixiert auf weibliche Hinterteile, zum Black Friday Frauen in Unterwäsche und von hinten fotografiert auf die Piste schickt – während die männlichen Models vollständig angezogen waren.
Die silberne Flasche geht an den absoluten Klassiker auf Südtirols Straßen und das uns am häufigsten zugesendete Motiv: Die „Brüste“ aus Holz auf den Transportern eines Sarner Holzunternehmens.
Die bronzene Flasche geht an einen Imker aus Vahrn, der seinen Honig mit einer eindeutig zweideutigen Bildsprache vermarktet.
Ein Immobilienmakler aus Bozen, der mit dem Hinterteil einer Frau seine Immobilien in „Szene“ setzte, teilte sich mit dem Sportgeschäft den ersten Platz, wurde allerdings aus dem Rennen genommen, weil der Landesbeirat für Kommunikationswesen hier bereits eine Rüge erteilt hatte und das Bild nicht mehr im Umlauf ist.
Ist das „nur“ stereotyp oder schon sexistisch?
„Sexismus ist keine Frage des persönlichen Geschmacks. Unsere Finalisten haben wir nach den Kriterien von Pinkstinks evaluiert. Unterschieden haben wir dabei zwischen Stereotyp und Sexismus: ‚Stereotype‘ Darstellungen in Medien und Presse zeigen der Regel normschöne, junge, schlanke und weiße Frau — und das ist zwar nervig und ausschließend, dass es keine Diversität in der Darstellung gibt, aber kein eindeutiger Sexismus“, erklären die SUSIs Barbara Plagg, Heidi Flarer und Claudia Oberrauch.
Sexistisch wird es dann, wenn weibliche Körper oder Körperteile ohne Produktbezug als Blickfang eingesetzt werden, wenn man Frauen aufgrund ihres Geschlechts Eigenschaften, Fähigkeiten und sozialen Rollen in Familie und Beruf zuordnet oder sexuelle Anziehung als ausschließlichen Wert von Frauen darstellt. Brüste zu zeigen, ist in demnach Ordnung, wenn man BHs verkauft, aber nicht, wenn man Schlagbohrer vermarkten will. Nicht nur Frauen, auch Männer betrifft Sexismus in der Werbung, wenngleich dieser weniger über körperliche Objektifizierung, sondern vor allem in Zuschreibungen wie nicht weinen zu dürfen, unfähig in Haushalt und Kindererziehung zu sein oder keine Emotionen zu spüren, dargestellt wird.
Genug vom „male gaze“!
Alle Kandidaten der „Goldenen Flasche“ bedienen sich in der Geschlechterinszenierung zur Vermarktung ihrer Produkte dem sogenannten „male gaze“, den männlichen Blick, und präsentieren Frauen aus einer männlichen heterosexuellen Perspektive als sexuelle Objekte. „Das mag für einige möglicherweise harmlos klingen, weil eine ‚einzelne‘ geschmacklose Werbung nicht schlimm zu sein scheint, doch zusammengenommen ergibt die wieder und wieder auftretende Objektifizierung von Frauenkörpern ein großes Problem: Rollenklischées werden verfestigt, geschlechtsbezogene Machtverhältnisse normalisiert, Possessivverhalten gegenüber Frauen gefördert und sexualisierte Zuschreibungen bereits Kindern vermittelt – denn man kann sie vor der allgegenwärtigen Darstellung auf Plakaten, Flyern und Lkw nicht schützen“, erklären die SUSIs.
Kein Kompliment, sondern Erniedrigung
Ähnlich wie beim Catcalling, wo Männer nach wie vor glauben, Frauen würden die „Aufmerksamkeit“ genießen, während Frauen sich erniedrigt fühlen und dem Belästiger möglichst schnell entkommen möchten, behaupten Unternehmen gerne, ihre Sexismen seien eine Form von „Wertschätzung“ der Weiblichkeit. „Dass dem nicht so ist, sollte man 2023 niemanden mehr erklären müssen, denn selbst Kinder fragen sich mit Blick auf Flyer, Zeitungen oder Transparente der Lkw inzwischen: Was haben Mamis Brüste und Mamis Hintern mit der Vermarktung von Holz, Honig, Möbeln oder Skischuhen zu tun?“, so die SUSIs.
Nachhaltig, sozial – aber sexistisch? Nein, danke!
Immer mehr Südtiroler Unternehmen würden auf sozial-ökologische Werte wie Nachhaltigkeit, Lokalität und faire Arbeitsbedingungen setzen, doch viele trotz aller Innovation überholten Sexismen in der Vermarktung treu bleiben, erklären die SUSIs. „Vielen kaufkräftigen Frauen ist Gleichberechtigung jedoch ein ebenso wichtiger Wert wie Nachhaltigkeit und kritische Konsumentinnen und Konsumenten kaufen im Zweifel nicht bei Unternehmen, die mit der sexualisierten Darstellung ihrer Körper Werbung machen. Wir schreiben jetzt das Jahr 2023 — lasst euch doch mal was Neues einfallen und bringt eure Bildsprache in die Gegenwart!“, fordern die SUSIs.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
40 Kommentare auf "Sexistische Werbung in Südtirol: SUSIs verleihen erstmals „Goldene Flasche“"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Ich finde es sexistisch, wenn ständig nur den Männern die schwarze Petra in die Schuhe geschoben wird. Die allermeisten Frauen, die ich mit diesen all zu oft paranoiden Alltagsproblemen konfrontieren, schütteln nur den Kopf und distanzieren sich. Es scheint mir also, dass nur einige (bekannte) überall Probleme und böse gemeinte Übergriffe wittern, von deren Hochspielung sie offenbar leben.
@dolomiticus: Nicht ganz falsch. Würden sich diese Damen das italienische Fernsehen anschauen, hätten sie sicherlich mehr Gründe sich aufzuregen. Vor allem aber über die Damen die sich dort “präsentieren” und entsprechend profitieren. Es wäre interessant deren Stimme mal zu hören.
i stell mir grod vor wellechn preiß es epper gab wenn OLLE MANDER plötzlich KOANE FRAU mehr unschaugatn und deren, mit viel geld und aufwond aufgstailte, merkmale nimmer beochtn würden ….
@NaSellSchunSell: Na bärig! A Wahnsinnsidee!!! I bin dabei! 😂😋👍
… mir gian schun de gonzn Tatortkommissare in weiblicher Form af die OO, de machomäßiger auftreten als Männer.
Recht viel besser kon mans net sogn👏👏👏👏👏 bin genau der gleichen Meinung
wos holltesch von LEUCHTEn, LOMPEn als nome
des ergab deswegn sinn den de mander hobn jo de funktion einer lampe de man, wenn frau se braucht, oder frau gsechn wern will de einscholtet , sunscht wern se ausgscholtn! oder besser, se solln wie de bewegungsmelder funktioniern, lei funktioniern wenn frau es wünscht und sell war gefälligst punkgenau zu derrotn ….!
Selber schuld, wenn sie sich so behandeln lassen.
Südtirol Sisters wenn ich das schon höre. nur mehr peinlich diese ganzen Aktionen
Warum merken diese “Susis” nicht, dass die meisten Frauen kein Problem damit haben! Sind wir Frauen im Jahre 2023 nicht schon so selbstbewusst genug, dass wir darüber einfach nur schmunzeln können?
Brauche auch keine Gender-Sprache und fühle mich da auch nicht diskriminiert! Einfach Hausverstand und weiblichen Charme einschalten und nicht immer in den Männern das “böse Geschlecht” sehen! Damit kommt man im Leben viel weiter! 🙂
gute Einstellung!👍💪
👋👋👋👋 selbstbewuste frauen brauchn koane SUSIs, koan gender, koane quote, de kemmen durch leistung weiter, de wissn a ohne gender wos se sein, de erreichn a ohne quote wos se unstrebn und de brauchn nit de mander in dreck tretn um sich als frau groß und stork zu fühln!
Perfekt kommentiert!
👍👍👍👍
Wenn Hausverstand und weiblicher Charme alles ist, was Sie zu bieten haben, na dann Prost Mahlzeit. Am Besten ab in die Küche und raus die Brü***. Sonst ist ja nix da.
@Staenkerer und verdienen immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen.
Ja die Schwestern Südtirols 😇
Lasst uns die Burka einführen für unsere damen
hahaha, Gratiswerbung….
Die Beteiligung von knapp 1000+ Menschen erübrigt die Frage wieviel sich dadurch belästigt fühlen. Das eine kann ich ja noch nachvollziehen aber Busen aus Holz? Wenn da ein Männer Arsch aus Holz drauf wäre würden wir Männer UND die (meisten) Frauen nur lachen.
Ab wann ist etwas sexistisch, wenn Frauen, vorallem Promis, sich halb nakt in der Offentlichkeit presentieren manche sogar ganz nakt, da sagt niemand nix. Wird aber Werbung gemacht, was ja wohl freiwillig und gegen Bezahlung geschieht, dann wirds zum Problem. Es werden immer welche sexuelle Gedanken haben, wenn sie sowas sehen, aber die meisten denken dabei auch nur an die Werbung oder sehn halt eine schöne Frau. Und sind wir mal ehrlich nakte Männer auf Plakaten wär schlimmer😂 Die Kirche verdeckt ja auch nicht ihre nakten Heiligen und Engeler😇
Auf tic toc und insta oder my friend ist gar nix sexistosch denn da gibs kohle
Es wundert mi so longsom das es für olles und voralkem gegen olles irgend a Organisation gib de olles glaubt besser zu wisdn und olle onderen verurteilt
Gott sei dank hat das Land keine anderen Probleme wie Werbung….
sicher isch das frauen sich zusehens lächerlicher mochn ….
Susis 😂😂😂😂 i woas nit meine Frau locht über solche sochen olm lei, in keinster Weise fühlt sie sich erniedrigt oder sexistisch berührt 🙈 do miasen woll eher de susis eppes kompensieren mit solche sochen i glab die ollermeisten Frauen segen de sochen nit so dramatisch…
Bevor frau sexismusvorwürfe erhebt sollte bei den Models angeklopft werden, falls sie zu den Fotos genötigt wurden wäre das Sklaverei..
Des isch wieder amol so a “Schnobsidee”.. Deswegen wern mir in de Sisters a, oan goldenes Flaschl übergebn… 😜😂😂😂
Aber bitte mit Schnaps, nicht mit Schnabs.
Hab die drei Webungen halt gerade zum ersten mal gesehen.
Herzlichen Glückwunsch das ihr diesen Unternehmen eine Reichweite gebt, die sie niemals erreichen würden, wenn man sie einfach ignorieren würde 🤷🏻♂️
Zum Thema: Was wollt iher erreichen/verändern? Schaut euch mal an was sich 13 Jährige gegenseitig für Filmchien schicken und die Mädels stehen den Jungs da in nichts nach.
Für mich ist eine Goldene Falsche etwas sehr wertvolles. Die Verleihung einer Goldenen Flasche ist daher eine Auszeoichnung, auf die man stolz sein kann.
Die goldene Flasche in der Frauenhand ist sexistisch. Obwohl, es könnte auch eine Männerhand mit aufgeklebten Nägeln sein 🤷
Musste grad lachen… perfekt plaziert. Aber klar, hier geht’s um Unterwäsche 😂
@naselschun…
I hon krot herzlich glocht, ihr Kommentar ist genial.
Ober losst enk holt nit so unterbuttern von enkere Ladys!😉
Bin selber a Frau, ober qenn i schun lei den Namen der “Organisation” höre mueß i mitn Kopf schütteln. So epes lochhoftes!
A bissl Leichtigkeit und Spaß tat ins olle nit schodn.
Na dann her mit den nackten Boys zur Belustigung der Frauen.
Susis? Was für ein Verein soll denn das nun schon wieder sein? Warum hackt ihr nicht auf eure ArtgenossInnen ein, die sich für so war hergeben? Bekommen die auch öffentliche Gelder?
Die diamantene Flasche für die Stimmungsmacher !
😂😂😂
So mancher Kommentar hier schockiert mich, vor allem jene, welche offensichtlich von Frauen geschrieben worden sind. Schade, dass es Frauen immer noch in Ordnung finden, dass sie und ihre Geschlechtsgenossinnen nur auf Brü*** und Ar*** reduziert werden und nur auf ihren “weiblichen Charme” zählen oder alles in Richtung Witz schieben.