Bozen – Hat die Landesregierung die Situation noch im Griff? Diese Frage hat das Team K heute im Rahmen einer Pressekonferenz gestellt: Undurchsichtige Teststrategie, kein Kontakt-Tracing aber Covid-Spürhunde, Chaos beim Schülertransport, fehlender Impfplan, bis hin zur katastrophalen Datenübermittlung nach Rom – seit Beginn der Pandemie sei fast ein Jahr vergangen, aber das Krisenmanagement der Landesregierung sei nach wie vor chaotisch. „Jetzt der KO-Schlag für die Gastronomie: Sie muss wieder schließen, obwohl selbst die Regierung sagt, dass diese Maßnahme sinnlos ist und keinen Einfluss auf die Infektionskurve haben wird. Und wo bleiben die Entschädigungen und Hilfsmaßnahmen?“, fragt das Team K.
Seit Monaten gebe es ein Hin und Her ohne eine erkennbare Linie. „Letzte Woche noch wurde uns von der Regierung erzählt, man habe eine Strategie, klare Schwellenwerte, stabile Situation in den Spitälern. Ohne entscheidenden Verschlechterungen würde man den Südtiroler Weg weiterführen. Heute, ohne dass sich irgendetwas verändert hätte, ist wieder alles anders, und die Gastronomie muss schließen. Den Menschen und den Betrieben fehlt eine Linie, die Entscheidungen sind nicht nachvollziehbar. Schließungen zu veranlassen, die sinnlos sind, ohne gleichzeitig die Unterstützungsmaßnahmen konkret zu benennen, das kann es doch nicht sein”, kritisiert Fraktionssprecher Paul Köllensperger.
Folgendes will die Bewegung wissen: Welche Unterstützungsmaßnahmen aus Rom wurden in Aussicht gestellt? Wann kommen diese? Und was kommt vom Land? Bereits mehrmals habe das Team K das „Farbenchaos“ und die unklare Vorgehensweise bei den Maßnahmen kritisieren.
Eine der Aussagen der Landesregierung sei gewesen, dass Südtirol viel teste und deshalb benachteiligt sei, weil man eben mehr Positive finde. „Diese Aussage stimmt einfach nicht“, erklärt Dr. Franz Ploner, Sanitätsexperte des Team K, „der Landesrat bastelt sich die Zahlen, wie es gerade passt. Es zählen nicht die absoluten Zahlen, es zählt vielmehr der Verlauf der Positivitätsraten und die Inzidenzzahl – statistisch hochgerechnet auf 100.000 Leute. Mehr Testen ist also kein Grund für schlechte Zahlen. Und leider – die Zahlen bei uns sind erschreckend.“
Franz Ploner fordert bereits seit Wochen, dass positive Antigentests mit PCR-Test überprüft werden. Dies wäre nicht nur im Sinne der Positivgetesteten, sondern auch im Sinne des Landes, da so viele falsch Positive korrigiert und aus der Statistik genommen werden könnten. Ploner weist auch auf die Notwendigkeit hin, das Contact-Tracings wieder in den Griff zu bekommen.
Dramatisch werde laut Team K die neuerliche Schließung der Gastronomie nicht nur für Betriebe, sondern auch für die Arbeitnehmer. “Der Wechsel zwischen Lohnausgleich und Lohn drängt die Arbeitnehmerinnen und -nehmer in eine sehr unsichere Situation. Lebenshaltungskosten müssen weiter bezahlt werden. Saisonangestellte haben überhaupt keine Perspektive mehr. Anrecht auf Covid-Soforthilfen des Landes haben auch wenige, obwohl immer wieder von Anpassungen der Kriterien gesprochen wird. Dies alles nagt auch an der Psyche”, sagt die Landtagsabgeordnete Maria Elisabeth Rieder.
Die Unsicherheit schlage sich auch auf den Bildungssektor nieder. Alex Ploner spricht von Eltern und Lehrpersonen, die befürchten, bald wieder mit mehr Fernunterricht konfrontiert zu werden. Oberschülerinnen und -schüler seien nach wie vor im Wechsel und in einigen Fällen nur zu 50 Prozent im Präsenzunterricht. Die Zahl der Schulverweigerer steige nach Aussagen der Lehrkräfte. “Besondere Sorge bereitet nach wie vor der Schülertransport. Zwar wurde aufgestockt, aber die Zuteilung der Busse funktioniert nicht. Volle Verkehrsmittel begünstigen die Ansteckungen”, so Alex Ploner. Kunst und Kultur seien in Südtirol vollends verschwunden. Kulturschaffenden würden seit Monaten auf eine Perspektive und weitere finanzielle Unterstützung warten.
Der Zick-Zack-Kurs der Landesregierung betreffe in besonderer Weise die Grenzgebiete. Der Landtagsabgeordnete Peter Faistnauer weist unter anderem auf die Unternehmer am Brenner hin, wo bereits einige Betriebe schließen mussten.
„Zum wiederholten Mal wurden Entscheidungen im stillen Kämmerchen der Landesregierung getroffen, ohne den Landtag mit einzubeziehen. Als Folge des Zickzack-Kurses sinkt die Akzeptanz in der Bevölkerung, von den Unternehmern ganz zu schweigen. Die Zeche für den schwelenden parteiinternen Krieg Kompatscher gegen Widmann, SVP Wirtschaft gegen die Arbeitnehmer zahlt das Land, in diesem Fall die Gastronomie“, erklärt das Team K.
Die Abgeordneten des Team K stellen das Krisenmanagement der Landesregierung massiv in Frage. Die Schließung der Gastronomie beweise einmal mehr, dass es kein klares Vorgehen gebe. „Wie kann man ohne nachgewiesene gesundheitliche Notwendigkeit eine gesamte Branche verurteilen und ausbluten lassen? Basieren die Entscheidungen auf soliden Daten? Dann muss man zu einer Entscheidung stehen können. Oder stimmen die Daten nicht? Beides ist ein Skandal. In einem ‚normalen‘ Land wäre es längst an der Zeit, dass in der Landesregierung und im Sanitätsbetrieb personelle Konsequenzen gezogen werden müssten. Dass dies niemals geschieht, ist der eigentliche Südtiroler Sonderweg“, erklärt das Team K.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
42 Kommentare auf "Team K: Chaos im Krisenmanagement der Landesregierung"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
hage- SVP ,alles ein unprofessioneller,unorganisierter arroganter “HAUFEN”
Da hat T. K. sicher recht, a Widmann isch zi schwoch, a Zerzer muß weg, es get nimma, wio misn des af di Reihe bikem, do muss wos passieren, mit de Leit renn wio girode af di Wond
Chaos pur, chaoten regieren unser land
Auch wir wollen Neuwahlen. Der ganze Betrieb um die Sanität ausgetauscht
LG Kompatscher ist längst ein Vasall der Wirtschaftslobby. Seine Masche, alle Probleme wegzulächel, funktioniert mit Maske leider nicht mehr.
Sein Versuch. uns Bürger Eigenständigkeit gegenüber Rom zu demonstrieren, scheiterte kläglich und mündete in einem Zick-Zack -Kurs ,der uns mehr geschadet als genutzt hat.
@Ingalingreichts
Vieleicht fällt die Inkompetenz situationsbedingt einfach nur mehr ins Auge?🤔
@Storch24 leider hilft auch Das nichts.Gäbs Jemand kompetenteren hätte Der keine Chance.Beweis:die Wahlen.
Diese Landesregierung hat überhaupt nix in Griff. Eine große Enttäuschung.
Aber auch nicht die Opposition und das ist das Problem, denn was hat sie in der langen Zeit gemacht oder verändert, ausser Kritik anzubringen und zu jammern.
Diese Opposition ist enttäuschend harmlos und wenn es um rückwirkende Gehaltserhöhungen geht, hört man nichts dagegen. 😡
@So ist das
Das Coronavirus zementiert die Macht der Regierenden, schwächt den Parlametismus, zähmt die Opposition und vertreibt die Politik ins Internet.
Das tut der Politik nicht gut. Auch Oppositionns-Bashing wie du es machst bringt uns nicht.weiter.
@@ man sieht es in Rom, Conte und Renzi veranstalten ein großes Spektakel und flirten dann wieder miteinander, der selbe … nochmal, weil sie genau wissen, dass das Volk bei Neuwahlen Salvini wählt und sie unbedingt an der Macht bleiben wollen!
@@
Es muss aufgezeigt werden, dass diese Opposition nicht gerade laut ist und sehr still bei den Gehältern und Renten der Kaste.
Kritik muss auch die Opposition von den Wählern ertragen.
Opa1950 für mich nicht.Für mich war s vom Anfang an nicht MEINE Landesregierung.
@So ist das stimmt! de oposition endteuscht genau wie de ondern, naaa, eigendlich no mehr, denn von de heart man gor nix!
noch der kriese kriechn se nor olle aus ihre “schutzkeller” wettn? sem brauchts des team ober a nimmer!
Kritisieren ist immer einfach, es selber besser machen schwierig!
Wäre ich sarkastisch würde ich sagen: wenn man die Entscheidung die die LR trifft dem Zufall überlassen würde würde vermutlich mehr sinnvoes dabei rauskommen…. Schlechter kann man es nicht machen
@Bete
Eindeutig!😄
🙄🙄
Nja diese ominöse Provinz-Regierung abliefert ist schon heftig!😄
ich würde sagen fast unmöglich, wenn man sich von den Lobbys bevormunden lässt und mit den “eigenen Weg” schleichende wahlpropaganda machen will, anstadt mit verstand zu handeln
Mir sind zu dieser Krise die Parteien schnurz egal.
Was mich wundert ist dass das Virus nur die Touristiker anhupft, Beamte und Handwerker können gleich weiterarbeiten. Es ist eine unerklärliche Sache der Naturwissenschaften. 😕
Lei hetzig wia OLLE Oppositionspateien mauln und wettern… obo nix tian dogegn!!
Wos bitte sollen sie denn tun? Kompatscher regiert….
…haben sie eigentlich kapiert,dass die Opposition bei den Mehrheiten im Landtag gar nichts tun kann!!!!!Verstehen sie das oder nicht!????
wieso glaubst du heißen sie “opositions parteien” und nicht “regierungspartei”?
@AnWin Und für was kassieren sie dan? auf gut deutsch brauchts de gornix!!!!
bravo sehr gut dar gestellt.
entlich mal jemand der auf den tisch haut
jeder sieht es nur nicht der kompatscher.
die schuld haben immer Bars und Restaurant.😡😡
bravo TEAM K.👍👍
….a groasse bitte ans team-k …bitte be die nächsten wahlen nicht mehr antreten, weil es seids a lei olm die gleichen, dee hintennoochi groass kritisieren …und schunsch a lei auffollen bolls ums ookassiern geaht (z.b.600 euro covid prämie)
Lanz…
Und die Svp-Abgeordneten haben nicht abkassiert.
Darf ich an die Geschichte mit Herrn Schülmers erinnern?
Stein an Stein?
Rentenvorschüsse?
Haben alle Alzheimer oder was??
….Gerd Lanz,Tauber und Schuler nicht vergessen!!!!Bitte auch nicht mehr kandidieren!!!
Ober genau Team K ober lei kritisieren und selber lei eine Entteuschung😳
Ich als LH hätte lange schon alles hingeschmissen, allen alles recht machen geht nicht. Überhaupt nicht wenn man nur Lobbyisten, Herrn Widmann, Herrn Pinzger Usw im Nacken hat.
Sollen die schauen wie es weitergeht
Glaube nicht daß der Haufen es besser machen würde
Kritisieren ist gut, aber Team K würde es sicher auch nicht besser machen, logisch kann man die neuen Regelungen immer wieder kritisieren, das ist sicher einfacher als selber zu regieren und selbst Fehler machen und kritisiert werden, dazu braucht es keinen Hellseher
Hat nicht für Herrn Köllnsberger auch sein Steuerberater entschieden ?
In jeden Land dieselbe Leier!
Überall hagelt es von der Opposition Kritik und natürlich hätten Sie diese Pandemie bestens in Griff!
Macht euch keine Sorgen…andernorts ist auch nicht besser🤣🤣
Wos seitsn es ols wos für Raunzer. In gonz Europa hobmse die gleichen Probleme mit der Pandemie. Man heart lei kritisieren und fordern und olle denken lei bis zur eigenen Nosnspitz. Wia kennen mir erwortn dass es in Rom funktioniert – bei ins do geats lei gleich zua. Jeden Tog heart man lei fa Beiträge, Entschädigungen und Ausgleichzahlungen dei decht lei fa dei kassiert werden in dei sie am wianigschten zustian tatn. Die Gelder zrug zohln tian mir ober garantiert olle mittanond.
Landesregierung sowie Opposition allesamt unfähig, leider ist keiner fähig diese Situation zu meistern.
Besser, wenn sich der Politikhaufen ganz aus der Sache raushält, und sich nur für die nötigen Hilfen einsetzt. Die Schließungen, Quarantäne, Versorgung könnte zuerst der Hausarzt und Sanität veranlassen. Die gelogenen, verzerrten Statistiken haben bis dato nur geschadet. Das Land hat höchste Zeit, den Personalnotstand und Ausstattung der KH aufzustocken -damit haben sie genug zu tun. COV ist nicht Ihre Kompetenz, kümmern sich ja auch nicht um Krebs, Leukämie, Demenz und Skihaxn.