Quästor geht gegen nächtliche Auswüchse und Kriminalität vor

Auch Soldaten in Bozen im Einsatz

Montag, 29. September 2025 | 15:36 Uhr

Von: luk

Bozen – Die verstärkten Sicherheitskontrollen am vergangenen Wochenende in Bozen haben zu zwei Festnahmen und vier Anzeigen geführt. Der Quästor der Provinz Bozen, Giuseppe Ferrari, hatte eigens zusätzliche Einsatzkräfte auf die Straße geschickt, um gegen nächtliche Auswüchse und Kriminalität im öffentlichen Raum vorzugehen. Neben der Staatspolizei beteiligten sich auch Carabinieri, Finanzpolizei, Stadtpolizei sowie Soldaten der Operation „Strade Sicure“.

Im Mittelpunkt standen das historische Zentrum, insbesondere der Obstmarkt, sowie weitere neuralgische Punkte wie der Garten der Religionen, der Pfarrplatz, die Palermostraße und der Mazziniplatz. Genau dort hatten Bürger zuletzt wiederholt von problematischen Situationen berichtet.

Der schwerwiegendste Vorfall ereignete sich in der Nacht auf Samstag bei der Talferbrücke: Zwei Männer hatten dort Passanten angegriffen, geschlagen und ihnen persönliche Gegenstände geraubt. Polizisten stellten die beiden Verdächtigen kurz darauf. Es handelt sich um zwei marokkanische Staatsbürger im Alter von 25 und 23 Jahren. Einer von ihnen ist Asylbewerber, der andere hält sich illegal in Italien auf.

Bei der Festnahme fanden die Exekutivbeamten Teile der Beute, darunter eine Tasche, eine Jacke und eine Uhr. Beide Männer leisteten Widerstand und wurden schließlich wegen Raub, Körperverletzung und Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen. Die Opfer, ebenfalls Ausländer, erlitten Verletzungen, die mit 15 bzw. zwei Tagen Heilungsdauer angegeben wurden.

Bereits in der Nacht zuvor hatten Streifenbeamte im Neubruchweg drei Männer ertappt, die gerade versuchten, ein Garagentor aufzubrechen. Bei der Durchsuchung wurden Einbruchswerkzeuge und kleine Mengen Kokain sichergestellt. Die drei Italiener im Alter von 22, 29 und 36 Jahren, alle mehrfach vorbestraft und aus dem Unterland, wurden angezeigt – unter anderem wegen Drogenbesitzes, Verstoßes gegen Aufenthaltsverbote und Mitführens von Werkzeugen, die zum Einbruch geeignet sind.

Am Sonntag schließlich stoppten Polizisten in der Drususallee einen 50-jährigen Italiener, der gerade an mehreren Fahrrädern hantierte. Er führte gestohlene Fahrradteile bei sich und wurde wegen versuchten Diebstahls und Hehlerei angezeigt.

Insgesamt kontrollierten die Sicherheitskräfte im Laufe des Wochenendes 180 Personen. Die Quästur kündigte an, die Schwerpunktaktionen gegen Gewalt und Kriminalität im öffentlichen Raum fortzusetzen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 12 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen