Drei Bergrettungseinsätze bewältigt

Bergrettung Meran erlebte einsatzreichen Montag

Montag, 12. Mai 2025 | 21:12 Uhr

Von: ka

Meran/Schenna/Naturns/Saltaus – Die Bergrettung Meran hatte am Montag, dem 12. Mai 2025, drei Einsätze zu bewältigen. Der erste betraf die Bergung zweier Klettersteiggeher vom Kleinen Ifinger in der Nacht.

Bergrettungsdienst im AVS Meran

Gegen 13.00 Uhr wurde die Bergrettung Meran zu einer weiteren Bergung gerufen. Die 79-jährige Deutsche D. H. war vom Gasthof Unterstell (1.300 Meter Seehöhe) abgestiegen und hatte sich dabei offenbar übernommen. Sie war so erschöpft, dass sie nicht mehr selbstständig gehen konnte und bereits mehrmals gestürzt war. Die Bergrettung Meran stieg über das sogenannte Schwalbennest auf und erreichte die Frau schnell. Nach einer Wundversorgung wurde sie mit der Gebirgstrage abwärts bis zum Einsatzwagen des Weißen Kreuzes getragen. Dieses brachte die Patientin ins Meraner Krankenhaus. Der Einsatz endete um 15:00 Uhr. Es waren neun Bergretter im Einsatz.

Bergrettungsdienst im AVS Meran

Um 16:00 Uhr wurde die Bergrettung Meran erneut zu einem Einsatz nach Saltaus gerufen: Ein Tandem-Paraglider musste in einer Notsituation auf einem Baum notlanden. Pilot und Fluggast befanden sich in etwa sieben Metern Höhe im Baum. Auch die Freiwillige Feuerwehr Saltaus war zum Einsatz gekommen.

Bergrettungsdienst im AVS Meran

Gemeinsam wurden die beiden Verunfallten geborgen. Der Fluggast wurde zur Kontrolle mit dem Rettungsdienst Weißes Kreuz ins Meraner Krankenhaus gebracht. Die Bergrettung Meran holte den Schirm noch vom Baum. Der Einsatz endete um 17:30 Uhr, es waren sechs Bergretter im Einsatz.

Bergrettungsdienst im AVS Meran

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen