Bozen/Bruneck – Um festzustellen, ob im Bereich der Schulen nach den Weihnachtsferien ein besonders hohes Infektionsrisiko besteht, werden ab Donnerstag, 7. Jänner 2021 die Schülerinnen und Schüler von mehreren Schulen des Landes getestet.
Es sind dies die Schülerinnen und Schüler der italienischsprachigen Grundschule „Galilei Galilei“ in Bruneck sowie aller italienisch- und deutschsprachigen Schulen der Oberstufe in Bruneck und des Realgymnasiums und der Fachoberschule für Bauwesen „Peter Anich“ in Bozen.
Letztere werden erstmals durch eine auf Coronaviren trainierte Hundestaffel „getestet“.
Die Ziele des Projektes und insbesondere auch die neue Testvariante werden in einer Pressekonferenz vorgestellt, und zwar am Dienstag, den 5. Jänner 2021 um 12.00 Uhr im Bozner Krankenhaus.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
32 Kommentare auf "Corona-Tests in Südtirol erstmals mit ausgebildeter Hundestaffel"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Muß jeder einzelne Schüler vor Betreten in einen Becher pinkeln oder genügt Spucke ?
Alles besser als der Nasenabstrich.
@Storch24…ich vermute, die Hunde wittern die “Ausdünstung” des Virus. So zumindest funktioniert es bei den sogenannten “Diabetes-Hunden”, die anzeigen, wenn der Zuckerspiegel gefährlich verändert ist.
weder noch, der hund schnüffelt das virus an hand der körperausdünstung
@Ars Vivendi Kompliment du hast ein respektables Allgemeinwissen !
Die Schülerin muss das nur wenn die Eltern schriftlich zugestimmt haben.
Davon kann ich nichts erkennen.
Die Ironie haben die meisten wohl nicht verstanden. Wie soll man jemand noch e…. nehmen, wenn wir in Südtirol 219 positive haben aber NUR 37 ! an höchster Stelle in Rom weitergeleitet wurden. Was soll man da noch denken
dr vourtoal van hund isch sicher dasser die corona leugner olle glei auffrisst 😂😂
gscheida di gonzn ibo 70′ jährigen testn und net di jungen leit.
odo wer isch gefährdet?
immer noch nichts verstanden, unglaublich…..die risikogruppen muss man vor potentiellen virusübeträgern schützen und das sind unter anderem die kinder welche von der schule nach hause kommen und dort eltern oder großeltern infizieren könnten
@jack
a gscheidr bisch du… es sein woll de leit wos mear untrwegs sein, wos in virus mit huam nemmen… nit die sem wos drhuam bleibm… 🤔außr des viechl kimp ibr die alperialeitungen und kimp nor ba die sporlompm ausr… ironie *off*
wer verbreitet es eher?
sehr gscheide, und was bringt es dann wenn man die bereits Infizierten Risikopatienten entdeckt? Da ist es wohl sinnvoller die Virusträger zu entdecken die das Virus zu den Großeltern nachhause tragen können.
@nachgedacht do leschte sotz gfolltmo 😂😂
Wo nehmen manche nur ihre Informationen her? 🤔
und zack… wieder gegen die Oberschüler… lasst die arnen Jugendlichen doch endlich mal in Ruhe… in 3 Wochen sitzen sie eh alle wieder zu Hause
Wenn der Hund dreimal bellt, ist man positiv.
Wenn er das Bein hebt, dann ist man zweifelhaft.
Wenn er mit den Zähnen fletscht, dann…beißt er dich ins Bein.
Super Diagnostik!
beißt er dich ins Bein….hast du Drogen im Ranzen 😁
jo jo…. wenn dei hund so genau sein wia die normalen test….. sem woll… lach
Kannt man Füchse net obrichten, sein jo a gschait.
Da es immer wieder verhungerte Füchse gibt, sind Kaninchen wohl schlauer.
Tgina1
köstlich🤣🤣😂😂
@Ratziputz 😂😂😂
Kaum zu glauben ,was Corona für Schwachsinn produziert.
Wünsche viel Erfolg damit 🍀
Die Corona Hundestaffel 🤣. Hört sich nach einer Flopserie auf RTL an. Sendezeit 13.30 Uhr. Ach Südtirol, was ist nur aus dir geworden.
@one
leider kostet uns dieser Flop 150.000€
Die Ausschreibung hat eine Firma gewonnen, die nur zu diesem Zweck gegründet wurde.
Jetzt wird ein bisschen vorgezeigt, was die Hündchen können und das wars.
I tat sogen sicher besser a Hundeschnauze wia de test tuat kuan wea und mit sicherheit treffsicherer, bei onderen Kronkheiten funktionierts jo a.
Es ist traurig wie bei uns in Südtirol alles gleich ins Lächerliche gezogen wird. Dass sich hier Menschen etwas gedacht haben, um dem Coronawahnsinn mit etwas Hilfreichem entgegenzutreten wird wenig gewürdigt. Es wird viel Zeit investiert in Ausbildung und jetzt beim testen. Aber immer meckern und nörgeln anstatt mal Lob und Anerkennung.
warum nicht?!Tiere haben nicht nur eine super Nase sondern einen sechsten Sinn.Wenn die Tiere gut behandelt werden-nichts ein zuwenden.
Omg… Südtirol leider geil!!!!!!! Sind wohl mal wieder ganz ganz vorne mit dabei dank der innovativen Denkweise und dem vorrausschauden Handeln unserer LR….. I glaub i spinn.. Mal schauen wieviel die Lachnummer wieder kostet…..