Fälle steigen - erste ältere Patienten in Südtiroler Spitälern

Covid erhebt wieder sein Haupt

Dienstag, 30. September 2025 | 09:02 Uhr

Von: luk

Bozen – In Italien nehmen die Corona-Infektionen wieder zu: Laut Gesundheitsministerium wurden in der vergangenen Woche 4.256 neue Fälle registriert. In Südtirol stieg die Positivitätsrate von 19 auf 21,8 Prozent. Besonders betroffen sind die Altersgruppen über 80 und über 90 Jahre.

Am Bozner Krankenhaus verzeichnet die Geriatrie-Abteilung laut Primarin Francesca Lubian wieder mehr Einweisungen älterer Patienten mit Covid-Komplikationen, schreibt die Zeitung Alto Adige. Alle bisherigen Verläufe seien glimpflich ausgegangen, dennoch rät sie dringend zu Impfungen gegen Covid und Grippe.

Virologe Fabrizio Pregliasco bestätigt, dass die neuen Impfstoffe auch gegen die aktuell kursierende Variante wirksam sind. Vorgesehen ist ein jährlicher Booster für Über-60-Jährige und Risikopatienten. Die Gesellschaft für Notfallmedizin (Simeu) warnt vor erneuten Überlastungen der Spitäler und spricht sich ebenfalls klar für die Impfung aus.

Auch die Nachfrage nach Tests zieht wieder an. Laut Maximin Liebl, Präsident der Apothekerkammer, mussten Apotheken zusätzliche Bestellungen aufgeben. Hausarzt Domenico Bossio aus Lana betont, dass Tests wichtig seien, um zwischen Grippe und Covid zu unterscheiden – besonders bei immungeschwächten Patienten, für die Infektionen generell ernste Folgen haben können.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 22 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen