Ridnaun – In Ridnaun bei der Prischer Alm hat sich am Dienstag um die Mittagszeit ein schwerer Unfall mit dem Paragleiter ereignet.
Kurz vor 12.00 Uhr stürzte ein Tandemgespann bestehend aus dem Piloten (59) aus Ridnaun und einem Gast aus Deutschland ab. Der Passagier, der 70-jährige Wolfgang George, ist noch an der Unfallstelle verstorben.
Der Pilot trug schwere Verletzungen davon. Er wurde nach der Erstversorgung ins Bozner Krankenhaus geflogen.
Der Notarzthubschrauber des Aiut Alpin Dolomites und Pelikan 3 sowie die Bergrettung standen im Einsatz. Auch die Notfallseelsorge war vor Ort.
Die Absturzursache ist noch unklar. Fest steht, dass es kurz nach dem Start zu dem Unglück kam. Bei dem Piloten soll es sich um Gabriel Rainer, einen sehr erfahrenen Paragleiter, handeln.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
14 Kommentare auf "Deutscher [70] kommt bei Paragleiter-Tandemflug in Südtirol ums Leben"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Tjo, der guete Monn wollte sich wohl noch ein unvergessliches Urlaubserlebnis gönnen?
R.i.F.
In inserer familie seimo schun mehrere, de mit genau dem pilotn gflogn sein, er wor immer sehr genau und zuverlässig und hot a einige male verschobn, wenn die bedingungen net top worn, oft überschätzn sich leider a die passagiere…a restrisiko bleib olm und jeder isch sich dessn bewusst, suscht derf er net mitfliegn…i tats sofort wieder und olm mitn gleichn pilot, i wünsch ihm lei is beste und hoffntlich werd er wieder gonz gsund, der passagier ruhe in friedn und den ongehörigen viel kroft
@bislhausvostond Sel werd iz schun ‘s Gericht entscheidn, ob er a fähigo Pilot isch!
Mir scheint Südtirol hat ein Problem mit den ganzen Freizeit, Verkehrs und Arbeitsunfällen. Der Pilot ist mit Sicherheit ein sehr erfahrener Paragleiter der tausende von Flügen alleine oder per tandem absolviert hat. Möge der Verstorbene Ruhen in Frieden, den Pilot alles Gute, dass er den Unfall überlebt und den Abgehörigen viel Kraft.
Unfälle passieren einfach! Daraus jetzt ein :” mit scheint….” zu machen ist Unsinn! In Südtirol wird viel an Freizeitaktivitäten geboten, dann passiert nun mal mehr.
Was Arbeitsunfälle betrifft, wurd es genauso im ländlichen Bereich mehr davon geben.
Das ist pure Polemik!
jo, zur zeit häuftn sich traurigerweise de tötlichen umfälle. des lig ober an
der johreszeit, es isch herbst und bis jetz herrliches wetter, also de hohe zeit zum bergwondern, bergsteign, zum radlen und für de letzn mototourn, erst recht noch an teils verregneten, teils zu joaßn summer! deswegn häufn sich holt de freizeitumfälle!
der herbs isch a de orbeitintensivste zeit der bauern und in insrer geographische loge, gepaart mit stress kimmts a dort holt a zu mehr umfälle!
Bin selber schon zweimal in Südtirol mit einem Tandemflug geflogen. Man geht zwar davon aus, dass alles gut geht. Aber es ist letztlich ein Risiko dabei. Ich wünsche den Hinterbliebenen und dem Piloten viel Kraft um die Situation gut zu verarbeiten.
Schlimm. Ich hoffe für den Veranstalter dieser Aktion, oder dem Vorsitzenden des Vereines, der den Flug organisiert hat, dass sie eine gute Versicherung haben.
Mein Beileid den Angehörigen und viele Besserungswusche den Piloten
…R.I.P…
🙏
olm traurig solche unfälle – ober isch des iatz a orbeits oder freizeitunfoll
Solche gefährliche Freizeitaktivitäten sollte keine Versicherung versichern
Tragisch natürlich für das Opfer, aber auch für den Profi.
Mensch und ich überlegte mir schon noch mal diesem Nervenkitzel auszusetzen und einen Paragleiter-Tandemflug zu wagen,… werde es wahrscheinlich doch sein lassen und lieber mit dem Flugzeug meine Runden drehen.
Flugzeug isch ah a Risiko… meist geahts longe Zeit guet, ober leider passierts eines Tages, sein holt decht viel gefährlicher als die üblichen Freizeittätigkeiten!