Von: mk
Bozen – Der Südtiroler Sanitätsbetrieb wird nun schon seit zwei Jahren für seine Arbeit im Bereich Patienten- und Mitarbeitersicherheit ausgezeichnet. Bei der Gesundheitsmesse “Welfair” in Rom Anfang November konnte das Qualitätsniveau gehalten und an einigen Stellen sogar gesteigert werden.
Landesrat Dr. Hubert Messner freut sich über die erneute Auszeichnung: “Diese Zertifizierung zeigt, dass der Südtiroler Sanitätsbetrieb große Anstrengungen unternimmt, die Patienten- und Mitarbeitersicherheit stetig zu verbessern. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir viele Bereiche im Vergleich zum bereits guten Ergebnis des letzten Jahres sogar nochmals verbessern konnten. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denn ohne ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.”
Die gute Bewertung des Südtiroler Sanitätsbetriebes konnte in allen Bereichen beibehalten werden. Besonders erfreulich ist, dass die Krankenhäuser Innichen und Meran sich jeweils um eine Stufe verbessern konnten. Zudem wurde das Labor für klinische Pathologie im Krankenhaus Brixen auf das höchstmögliche Exzellenzniveau eingestuft.
Generaldirektor Dr. Christian Kofler sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung: “Alles begann 2022, als wir vorbereitend für die europäische Ausschreibung zur Versicherungsfindung eine ‘Fotografie’ zu Risk- und Qualitätsindikatoren durch das Referenzsystem Phoenix durchführen ließen. Die Bestätigung, dass wir sorgfältig mit unseren Patienten, Mitarbeitenden und Geräten umgehen und die erfreulichen Entwicklungen haben uns bekräftigt, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und wir freuen uns über das erreichte Zertifizierungsniveau.”
Dr. Oliver Neeb, der geschäftsführende Direktor der Organisationseinheit für die klinische Führung und Risikomanager des Betriebes, zeigt sich ebenfalls erfreut: “In Anbetracht der Tatsache, dass der Südtiroler Sanitätsbetrieb bei der letzten Zertifizierung auf einem hohen Level eingestuft wurde, haben wir im Laufe des Jahres an der Beibehaltung dieses betriebsweiten Niveaus, an der Sanierung der Nicht-Konformitäten 2024 und an der Erreichung eines höheren Levels auf Krankenhausebene gearbeitet. Zudem haben wir auch die Vorgaben für eine Exzellenzakkreditierung einzelner Abteilungen und Dienste umgesetzt. Die eingeschlagene Kulturänderung und die Sensibilisierung zu Sicherheitsthemen konnte mit Hilfe dieses freiwilligen Zertifizierungsmodells weiter gefestigt werden.”
Das erfreuliche Ergebnis bekam Dr. Oliver Neeb vor Kurzem auch offiziell bestätigt: Im Rahmen der Messe der Gesundheitsdienste “Welfair” in Rom wurde ihm, stellvertretend für den Südtiroler Sanitätsbetrieb, eine Urkunde überreicht, die das vorbildliche Verhalten in Sachen Patienten- und Mitarbeitersicherheit bestätigt.




Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen