Von: mk
Bozen – Strafzettel gibt es in Bozen in Zukunft nicht mehr in Papierform. Die digitale Zustellungsplattform SEND (Servizio Notifiche Digitali) der sich die Gemeinde Bozen angeschlossen hat, ist Teil einer nationalen Initiative, die von der Abteilung für digitale Transformation des Ministerrats im Rahmen des Gesetzesdekrets Nr. 76/2020 eingeführt wurde.
Ziel dieser Plattform ist es, die Zustellung von öffentlichen Mitteilungen mit rechtlicher Wirkung – wie zum Beispiel Übertretungsprotokolle, Bußgeldbescheide, Steuerbescheide oder andere behördliche Mitteilungen – effizienter, sicherer und schneller zu gestalten.
Die Stadtpolizei der Gemeinde Bozen nutzt SEND bereits für die digitale Zustellung einiger Akten. Ab Dezember 2025 erfolgt die Zustellung ausschließlich über diese Plattform.
Was ändert sich für die Bürger?
Die Dokumente werden künftig nicht mehr direkt per Post zugestellt, sondern digital auf der Plattform SEND hinterlegt. Bürgerinnen und Bürger erhalten eine Benachrichtigung, die keinen vollständigen Akt enthält, sondern einen Link (auch als QR-Code), über den das Dokument auf SEND eingesehen und heruntergeladen werden kann.
Die Benachrichtigung erfolgt:
- über die App IO,
- per elektronischer Post oder SMS,
- basierend auf den Kontaktdaten, die auf SEND oder in der App IO hinterlegt sind.
Voraussetzungen für die digitale Verwaltung der Dokumente
Digitales Domizil: Eine PEC-Adresse (z. B. im öffentlichen Register INAD oder INI-PEC eingetragen) durch Angabe weiterer digitaler Kontaktdaten direkt auf der SEND-Plattform. Zugriff erfolgt über SPID oder elektronische Identitätskarte (CIE).
Aktivierung des Dienstes SEND in der App IO: Die App IO (ioapp.it) informiert über neue Zustellungen, ermöglicht die Einsicht der Dokumente und die Bezahlung von Beträgen.
Wenn keine digitalen Kontaktdaten hinterlegt sind
Wer die App IO nicht nutzt oder keine Kontaktdaten registriert hat, erhält die Benachrichtigung per Einschreiben. Die Kosten trägt der Empfänger.
Auch hier enthält die Benachrichtigung nur den Link zum Dokument auf SEND. Nach Anmeldung auf der Plattform kann das Dokument eingesehen werden. Alternativ kann gegen Gebühr eine gedruckte Kopie bei einer offiziellen SEND-Abholstelle (z. B. Steuerberatungsstellen CAF oder andere Partner) angefordert werden. Die Liste der Abholstellen finden Sie hier: https://notifichedigitali.it/punti-di-ritiro/
Weitere Informationen
Ausführliche Hinweise zur Funktionsweise von SEND und zum Zugriff auf zugestellte Akten mittels SPID, CIE oder IO-App finden Sie auf der offiziellen Website: https://notifichedigitali.it/de/cittadini




Aktuell sind 4 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen