Bruneck – Seit 8.00 Uhr in der Früh werden die Corona-Massentests in Bruneck fortgesetzt. Auch in Prettau und in Mühlwald sind die Einwohner zum Massentest aufgerufen.
Am gestrigen Samstag wurden in Bruneck 31 Infizierte entdeckt. Insgesamt ließen sich 3.700 Personen testen.
In den Test-Stationen können sich Bürger am heutigen Sonntag bis 18.00 Uhr einem Antigen-Schnelltest unterziehen. Eine Anmeldung ist gewünscht, aber nicht zwingend notwendig. Der Test ist kostenlos, die Teilnahme freiwillig.
1.700 Brunecker haben sich für den heutigen Sonntag vorgemerkt.
Neben zwei Teststationen in Bruneck gibt es auch welche in den Fraktionen St. Georgen, Reischach, Stegen, Dietenheim und Aufhofen.
Im Raum Bruneck sind die Infektionszahlen in den vergangenen Tagen nach oben gegangen. Der Sanitätsbetrieb will daher mit einem Massentest vorbeugen und Infizierte ohne Symptome herausfischen. Infektionsketten sollen dadurch unterbrochen werden.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
24 Kommentare auf "Massentest in Bruneck wird fortgesetzt"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
wo ist hier bitte der hot spot? recht hatte er der sandner bürgermeister
und macht bei dem hysterischen theater nicht mit. was aber traurig ist:
die senioren, pensionisten und arbeitnehmer laufen wie brave schafe zum
test…die jugend glänzt durch abwesenheit. sehr schwache beteiligung ab
dem jahrgang 1990…
ich glaube, die Antwort geben Sie sich gerade eh selbst, oder?
Ich hab keinen Nutzen davon, dagegen zu rebellieren, also warum soll ich nicht hingehen?
Es ist immer wieder lustig, wenn die “Schafe” fertiggemacht werden. Was sind die anderen? Kühe oder doch Ziegenböcke?
Und genau hier liegt das Problem
Ars vivendi, leider nein. Die Jugend sind die asymtomatischen Virus Träger, die dann Oma, Opa … infizieren. Die wiederum ins Krankenhaus müssen. Also Kosten !
@Ars Vivendi
Und infizieren somit brav ihre Eltern und Großeltern!
Bravo….und donn blärrn
Südtirolweit wurden von 20. bis 22. November 2020 circa 360.000 tests gemacht und was hat es gebracht. Ich würde mir nie erlauben personen die sich testen lassen als Schafe zu bezeichnen denn es einzig und allein ihre Entscheidung. Ich persöhnlich gehöre zu den Ziegenböcke hahahaha weil ich keine Fortschritte sehe. Prettau hat 1 positiv. Schaut mal vieviel Karneid und viele andere Gemeinden.
@alternativefakten
Wenn das so ist, was ich mir auch gut vorstellen könnte, dann muss man eben schauen dass auch die ab den 90ern Jahrgängen testen
prettau hat 1 infizierten mühlwald 6. das viele geld so hinausschmeissen??!!
Ich bin zwar gegen solchen Zwang, aber wenn in einer Gemeinde nicht alle bzw ein hoher Prozentsatz zum Test kommen, dann ist so ein Massentest reine Geldverschwendung. Dann kann mans gleich bleiben lassen.
Deswegen gehe ich auch nicht mehr, denn bei unter 1% Infizierten kann man nicht behaupten dass in Bruneck vermehrte Fälle aufgetreten sind
Das ist schon wahnsinnig, wie die Infektionsketten bei den Massentests unterbrochen werden.
@Tanne
und wissen sie auch warum das so ist
Nur weiter so, nach den Massentests kommen dann die Massenpleiten.
Ein Test heute, ist morgen längst überholt, was soll das .
Wie so alles, das einen nicht selbst betrifft, verliert auch das wildeste worst-case-szenario seine Wirkung.
Abgesehen davon, dass es schwere Krankheitsverläufe gibt usw usf, werden die Sorgen und Ängste immer mehr verdünnt, je länger die Pandemie geht.
Bestes Beispiel ist das Rauchen. Da gibt man Geld aus, für etwas das überhaupt keinen nutzen hat, außer dass man stinkt und eine von vielen ernsthaften Krankheiten mit tödlichem und oft sehr schmerzvollen Verlauf hat. Und das beste ist, es kommen immer neue Raucher nach. Was wird also von den Leuten bezüglich Corona verlangt.
Der Vergleich hinkt deutlich. Wieviele Leute rauchen ist mir als Nichtraucher wurscht, solange sie es draussen tun. Im Gegensatz zum Rauchen können wir uns nicht aussuchen ob uns der Virus anfliegt. Darum wird von den Leuten verlangt sich an Regeln zu halten um die Mitmenschen nicht zu gefährden. Findest du das absurd? So an andere zu denken, statt immer an sich selbst?
@grantel
hast du mal jemand an der Beatmungsmaschine hängen sehen, weil er einen Lungenschaden durch Rauchen hatte?
Nein? Deswegen meinst du auch, dass der Vergleich hinkt, weil es eben gerade nicht deine engen Verwandten oder dich selbst betrifft. Solidarität geht halt nicht sehr weit, und deine Aussage ist der Beweis. Warum sich für etwas einsetzen ( zb Gegen das Rauchen, den Welthunger) solange es mich selbst nicht betrifft.
Wer geht sich noch testen lassen? Jene angestellte die einen 2wochen krankenstand auf der couch verbringen wollen. Ein selbstständiger der momentan noch arbeiten darf oder demnächst wieder öffnen darf, kann sich keine mindestens! 14 tage quarantäne mehr leisten!!
Was soll der Test bringen? …alles Theater für nichts!
An die Regeln halten, sollte sich trotzdem jeder…
Gscheiter ihr macht einen Antikörpertest, dann wißt ihr, wer sich eventuell später impfen lassen könnte und wer nicht… aber da könnte es eventuell weniger Impfstoffe brauchen.
Nicht dass ich dafür wäre, aber sollte so ein Massentest wirklich etwas bringen, dann müssten ALLE getestet werden (gezwungen werden).
Alles andere ist Geldverschwendung, und noch schlimmer, verfälscht die aktuelle Situation…
Und???? Wie geht’s jetzt weiter?
Wäre es nicht klüger von der Sanität im Umfeld von positiv getesteten Personen [ PCR ] diese Tests durchzuführen und das mindestens 2 mal, vielleicht bräuchte es nicht so einen Aufwand und wäre günstiger…