Angespannte Lage

Unwetter löst mehrere Muren im Passeiertal aus

Sonntag, 14. September 2025 | 08:41 Uhr
Update

Von: luk

Passeiertal – Heftige Regenfälle haben am Samstagabend im Passeiertal erneut für Chaos gesorgt. Innerhalb weniger Stunden gingen gleich mehrere Muren auf die Straße zwischen St. Martin und der Fraktion Matatz nieder. Die Verbindung musste gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten sollen im Laufe des Tages abgeschlossen werden, mit dem Ziel, die Verkehrsverbindung wieder freigeben zu können.

Gemeinde St. Martin in Passeier

Zwischen 20.00 und 21.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Martin zu insgesamt fünf Einsätzen gerufen. Dabei erhielt sie tatkräftige Unterstützung von den Nachbarwehren St. Leonhard und Platt.

Meraner Höhenweg unterbrochen

Besonders angespannt war die Lage in der Fraktion Neuhaus. Dort schwoll der der Kalmtaler Bach stark an und riss Geröll mit sich. Zwischen Magdfeld und Grube wurde dabei eine Holzbrücke mitgerissen, die den Meraner Höhenweg über das Tal führt. Der Höhenweg ist im Abschnitt Magdfeld – St. Martin total gesperrt.

Bagger verhindern Schlimmeres

Auch das Heimatscheintal, wo vor rund einem Monat bereits das Sägewerk Marth verschüttet worden war, stand erneut unter Druck: Der Wasserstand stieg gefährlich an. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr und den Einsatz von zwei Baggern konnte ein größeres Übertreten unterbunden werden. Dadurch blieben die dort ansässigen Betriebe diesmal weitgehend verschont.

Die örtlichen Feuerwehren standen gemeinsam mit Erdbewegungsunternehmen im Einsatz. “Glücklicherweise sind keine größeren Schäden entstanden, und nach dem Ende der Niederschläge hat sich die Lage rasch wieder beruhigt”, so die Freiwillige Feuerwehr St. Martin in Passeier.

Regeneratives Gewitter

Laut dem Landesmeteorologen Dieter Peterlin handelte es sich um ein sogenanntes regeneratives Gewitter. Das Gewitter bildete sich immer wieder neu und konnte sich dadurch über Stunden hinweg halten. Schon am 23. Juli war es im Passeiertal zu einem ähnlichen, wenn auch etwas schwächeren Ereignis gekommen.

Am Samstag prasselten rund 80 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Die Sachschäden sind jedoch erneut erheblich.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 3 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen