Trockenheit in Südtirol bereitet Sorgen

Wasserabgaben an den Süden wohl unausweichlich

Sonntag, 05. März 2023 | 09:35 Uhr

Bozen – Die aktuelle Trockenheit bereitet nicht nur den Experten Sorgen. Auf den zu trockenen und heißen Sommer folgte ein überwiegend schneearmer Winter. In manchen Gegenden in Südtirol hat es den ganzen Februar hindurch keinen einzigen Tropfen Niederschlag gegeben. Entsprechend niedrig sind auch die Pegelstände der Flüsse. Dass die Schneeschmelze in Südtirol die Flüsse wieder stark anschwellen lassen wird, ist auch nicht zu erwarten.

Südtirols Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler rechnet daher damit, dass Südtirol auch heuer Wasser an die südlich gelegenen Nachbarregionen abgeben wird müssen. Gibt es nicht bald stärkere Niederschläge, wird sich die Mangellage noch weiter verschärfen. Probleme werde es dann in Südtirol und vor allem weiter südlich der Etsch geben.

Die Wasserabgaben aus dem Norden sind kaum verhandelbar, da andere Regionen ihr Trinkwasser aus der Etsch aufbereiten. Südtirol müsse sich schon jetzt darauf vorbereiten, schlussfolgert Schuler.

In den nächsten Tagen wechselhaft

Zumindest geringfügige Hoffnung auf ein wenig Niederschlag gibt ein Blick auf die Wetterprognosen: Demnach trübt es sich am Montag ein, aber nur vereinzelt kommt es zu leichten Schauern.

Der Dienstag verläuft wechselnd bewölkt. Am Mittwoch werden die Wolken wieder überall dichter und am Nachmittag bzw. Abend sind im Norden Südtirols leichte Niederschläge möglich. Doch schon am Donnerstag lockern die Wolken auf und die Sonne zeigt sich wieder länger.

Von: luk

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

70 Kommentare auf "Wasserabgaben an den Süden wohl unausweichlich"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
So ist das
19 Tage 7 h

Dann sollte man mal endlich beginnen mehr zu sparen und nicht nur dem Volk erklären, wie man beim Zähneputzen Wasser sparen kann. 🤔

Doolin
Doolin
Kinig
19 Tage 7 h

…solange die Wellnesstempel volle Pulle laufen, braucht mich niemand zum Wasser aufzufordern…

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
19 Tage 7 h

@So ist das ….. weniger duschen, weniger Wellness, weniger Schwimmbäder, Aufbereitung des Wassers, statt in den Abfluss damit… jeder sollte sich aber selber an die Nase fassen!… ein Regrnwassertank zu sollte zuhause und Hotels Pflicht sein!

nikname
nikname
Universalgelehrter
19 Tage 5 h

@Doolin
Hauptsache immer die anderen 🤦 vielleicht mal jeder selber an der Nase fassen, jeder ist verantwortlich!

genau
genau
Kinig
19 Tage 4 h

@Oracle

Also nochmal…🙄
Das Regenwasser aus den Dachrinnen und Straße landet im nächsten Gewässer.
Genau so das Abwasser aus den Haushalten.
Wenn zu wenige Wasser in der Knalisation landet muss diese öfter mit Frischwasser duechgespült werden.
Der Trinkwasserverbrauch pro Kopf war vor 30 Jahren höher als jetzt.

https://www.welt.de/wirtschaft/article128369660/Wasserspar-Irrsinn-laesst-Deutschlands-Staedte-stinken.html

spotz
spotz
Tratscher
19 Tage 2 h

@Oracle und natürlich eine regentonnen steuer ein führen sofort!!

Dagobert
Dagobert
Kinig
19 Tage 2 h

@Doolin
Des Wosser vo de verteufeltn Wellnestempel werd woll a früher odr später wiedr in Kreislauf zruggrinnen? Idr glabsch, des Wosser saufnse olles odr nemmens mit Hoam?

Zugspitze947
19 Tage 1 h

Doolin: JEDER /DE ist verpflichtet seinen Beitrag zu LEISTEN ! Natürlich besonders die Hotellerie notfalls mit einem erhöhtem Wasserpreis ! 🙂

Zugspitze947
19 Tage 1 h

genau ; genau soooooooo ist es ! Ich hatte in Schenna einen knapp 3000 € teuren Kunststofftank mit Pumpe aus Deutschland importiert der vergraben wurde und alle Balkone und die Waschmaschine mit Regen- Wasser versorgt hat 🙂

nikname
nikname
Universalgelehrter
18 Tage 23 h

@Dagobert
das verstehen scheinbar nur wenige 🤷

Neumi
Neumi
Kinig
18 Tage 22 h

@ nikname In aller Fairness muss man dazu aber sagen, dass das Wasser vom Zähneputzen und der Klospülung ebenfalls wieder in den Kreislauf zurückfließt.

Trotzdem: Ich find’s zwar äußerst fragwürdig, dass man dem Tourismus zuliebe so verschwenderisch sein darf, aber was diese Tempel verbrauchen, kommt nicht an das ran, was all die Haushalte verbrauchen. Gepart werden sollte überall, der Tourismus muss seinen Teil dazu beitragen UND Privatpersonen müssen das.

Norbi
Norbi
Universalgelehrter
18 Tage 20 h

@ Oracle Regenwassertank wenn Sie mir nur die hälfte bezahlen was er mir in den letzten 20 Jahren gekostet hat können sie ihn abholen kommen denn ohne Regen hilft der ganze 6000 lt tank nichts.

panzat
panzat
Grünschnabel
18 Tage 9 h

Der Regenwassertank nutzt aktuell gar nix, es kommt einfach nichts runter.

megatscheggl
megatscheggl
Grünschnabel
19 Tage 5 h

Wieso Wasser abgeben wenn wir selber kaum eins haben? So ein Blödsinn?!

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
19 Tage 5 h

Weil Wasser kein Privatbesitz ist, sondern ein öffentliches Gut.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
19 Tage 4 h

@megatscheggl…. weil wir in einer Gemeinschaft leben und auch gegenüber den anderen Verpflichtungen haben. Die anderen sollen verdursten, während wir das Wasser in den Wellnesstempeln verschwenden? Das kann es auch nicht sein! Die Poebene ist der Wirtschaftsmotor und die Kornkammer Italiens. Ohne Wasser würden alle negative Auswirkungen haben. Adriaküste ohne Fremdenverkehr? Dann müssen wir halt den Mais aus den USA importieren? Kühe schlachten, weil nicht genug getränkt werden kann, dafür Fleisch aus Brasilien und Argentinien? Sehr nachhaltiges Denken!

N. G.
N. G.
Kinig
19 Tage 4 h

In Zukunft wird um Wasser Krieg geführt werden. Das steht heute schon fest.
Warum? Weils Menschrn gibt, wie dich, die nicht teilen wollen!

@
@
Universalgelehrter
19 Tage 2 h

Weil Wasser kein Privatbesitz sondern Allgemeingut ist.Das Vorhandene muss gerecht auf alle verteilt werden, auch wenn weniger vorhanden ist.

Zugspitze947
19 Tage 1 h

megadumm ??? weil ihr viel zu VIEL VERBRAUCHT !!!!!!!!!!!!!! 🙁

xXx
xXx
Kinig
19 Tage 1 h

da passt der Name ja mal 👍🏻

Chrys
Chrys
Universalgelehrter
18 Tage 23 h

Weil wir noch mehr als andere haben. Andere brauchen dieses Wasser als Trinkwasser.

Neumi
Neumi
Kinig
18 Tage 22 h

Wir haben so viel, dass wir überlegen können, wie viel weniger wir verschwenden können. Im Süden steht und fällt die Landwirtschaft damit.

Erinnerst du dich noch an den Ausspruch “Lasst sie Kuchen essen”?

N. G.
N. G.
Kinig
18 Tage 22 h

@@ Ganz genau! Und wie es beispielsweise in Großbritannien passiert ist, Wasser zu privatisieren, ist komplett der falsche Weg.
Leider, sehr bald, werden die Menschen kapiert, verstehen müssen, wie ernst die Lage eigentlich ist. Entweder man hält zusammen, oder wir bekriegen uns.

PuggaNagga
19 Tage 6 h

In den Lockdown Jahren 2020 und 2021 hat es (gefühlt) so viel geschneit wie noch nie. Ich kam halt mit dem Schneeräumen der Zufahrt fast nicht mehr nach.
Die Flugzeuge blieben am Boden.
Könnte es sein dass der Flugverkehr die Ursache oder wenigstens erheblich dazu beiträgt dass weniger Schnee fällt und die Temperaturen in die Höhe schießen?

Hustinettenbaer
19 Tage 5 h

@PuggaNagga
Während der Corona-Hochphase waren auch weniger Autos unterwegs.
Besteht da ein kurzfristiger Zusammenhang ?

99% von 88.125 Klimastudien konstatieren unseren Zweibeiner-Wettereinfluss seit ca. 200 Jahren: CO2-“Zunahme um fast 50 Prozent gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung. Die CO2-Konzentration liegt damit viel höher als jemals in den zurückliegenden 800.000 Jahren, wahrscheinlich sogar höher als seit drei Millionen Jahren.”

https://www.dw.com/de/faktencheck-warum-der-klimawandel-real-ist/a-62461158
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/200910/dkk_faktensammlung.pdf;jsessionid=DEF44C904C1FE70EA6D48573521189F8.live21062?__blob=publicationFile&v=2

N. G.
N. G.
Kinig
19 Tage 4 h

Im Verschwörungstheorie Kosmos ganz bestimmt!

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
19 Tage 4 h

2008+2014 war auch sehr viel Schnee und 2020 viel der Schnee noch vor Lockdown, während wars bis Frühjahr schön und hauptsächlich März-April sehr warm

nikname
nikname
Universalgelehrter
19 Tage 2 h

wenn das so wäre, dann hätten wir kein Klimawandel, denn dann könnten wir alle Probleme innerhalb eines Jahres lösen 😆👍

@
@
Universalgelehrter
19 Tage 1 h

Warum gab es in anderen Landesteilen Europas im Jahr 2022 Rekordniederschläge und Überschwemmungen. Glaubst du, die Flugzeuge haben diese Gebiete großräumig umflogen?😂Solche Theorien gehören in den Bereich der Schwurbler.

brutus
brutus
Superredner
19 Tage 1 h

@pugganagga
Falsch! …seit den Coronamaßnahmen März 2020 hat es so gut wie nicht mehr geschneit und geregnet!

ChemtrailPilot1
19 Tage 13 Min

Das bestreiten wir !!!!

spitzname
spitzname
Grünschnabel
18 Tage 23 h

Es zahlt sich aus, für jeden von uns, einmal kurz auf flight tracker zu gehen, um zu sehen, was am Himmel rund um die Uhr los ist. Tag und Nacht. Ob dieser Dreck nicht vielleicht doch Einfluss hat ?

Hustinettenbaer
18 Tage 23 h

@ChemtrailPilot1
😂😂😂
Der war gut.

Hustinettenbaer
18 Tage 22 h

@spitzname
Der Flugdreck hat sicherlich Einfluss. So wie Autofahren, Chemieproduktion, Zement- und Stahlherstellung, Heizung, intensive Viehzucht …
Summiert sich. Das große Dreck-Drama begann vor ca. 200 Jahren.

N. G.
N. G.
Kinig
18 Tage 21 h

@spitzname Natürlich hat er Einfluß! Davon redet hiet niemand! Das ganze jetzt nur an Fliegern fest zu machen ist aber eigentlich nur PuggaNagga seine Theorie oder woher auch immer er sie adaptiert hat.

@
@
Universalgelehrter
18 Tage 21 h

@spitzname
Ja, natürlich haben die Flüge mit ihrem CO2 Ausstoß Einfluss, weil sie Mitschuld an der globalen Klimaerwärmung und die dadurch bedingten Wetterereignissen .Es ist aber Unsinn, einen kausalen Zusammenhang zwischen dem schneereichem Winter 20/21in den Alpen und den geringerem Flugaufkommen zur selben Zeit herzustellen.

Gievkeks
Gievkeks
Superredner
18 Tage 18 h

@PuggaNagga:
Ich bin da auch etwas ganz großem auf der Spur.
Mehr Käse hat mehr Löcher. Mehr Löcher -> weniger Käse. Also ist mehr Käse weniger Käse.

Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
19 Tage 7 h

Interessant wäre zu wissen, wenn Südtirol noch bei Österreich wäre, wie wäre es dann mit den Wasserabgaben?

info
info
Superredner
19 Tage 6 h

Dann gebe es ein zwischenstaatliches Abkommen zu den Mindestwassermengen in der Etsch.

Montegiovi
Montegiovi
Grünschnabel
19 Tage 7 h

Möchte nicht wissen wieviel Wasser die Hotelpools in Südtirol Wasser enthalten und täglich Frischwasser zugeführt wird. Und dann die Zahlen von vor 20 Jahren. 

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
19 Tage 5 h

Auch Produktionsbetriebe verschwenden sehr viel Wasser was absolut nicht nötig wäre

N. G.
N. G.
Kinig
19 Tage 4 h

Da liegst du völlig falsch denn jeder Betrieb spart allein der Kosten wegen wo er kann. Die verschenken keinen Cent!

Savonarola
19 Tage 5 h

Laut Statistiker wird es heuer un Südtirol 50 Mio. Übernächtigungen geben. Wenn jeder einmal duscht..

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
19 Tage 4 h

@Savonarola…. nicht das Duschen ist das Problem, sondern die Tatsache, dass das Wasser nicht aufbereitet wird, sondern alles in den Abfluss verschwindet.
Man könnte da ziemlich viel Wasser einsparen, wenn man jedes Hotel verpflichten würde, eine Wasseraufbereitungsanlage zu installieren und in Zukunft, auch zuhause, für das “Klospülen” Regenwasser anstatt Trinkwasser verwendet!

Lana2791
Lana2791
Superredner
18 Tage 23 h

@Oracle Wenns regnet nor hobmer a genuag wosser! wos bring dir in der iazign Situation a Regnwossertank! 🤦‍♂️ Und mit wos glabsch funktioniert die Wosseraufbereitung, mit Strom ….woher kimmp der Strom wenn kuan wosser isch? insere Wosserkroftwerke produziern zur Zeit unter 30% einige stian sogar still! olls auf Stromauslegn ….und nor Atomstrom inkafn! Bravo do kommentiern wiederamol a poor Schlaumaier

Zugspitze947
18 Tage 3 h

Oracle: Beim Klo wurde mir davon abgeraten,denn das gibt dann dunkle Ränder in der Kloschüssel und sieht aus als würde man schlecht putzen 🙁

Zugspitze947
18 Tage 3 h

Lana2791: Mit dem Regentank ligscht du FOLSCH ! Weil es olm amaol regenet nd denn üllt sich mei Tank mit 5000 Liter …… 🙂 Jedenfolls isch Atomstrom besser als Kohlestrom ! Olledings von deutsche Atomkraftwerk,dia sein di BESCHTEN weltweit 🙂

N. G.
N. G.
Kinig
19 Tage 6 h

Solange sich die Diskussionen nur darum drehen wer wen den schwarzen Peter zuschiebt, wird sich nichts verändern. Natürlich soll Wasser gespart werden aber wenn möglich immer bei den Anderen!

cilli72
cilli72
Grünschnabel
19 Tage 6 h

Wasser, das neue Öl.
Ich höre schon die STF: Als Freistaat liesse sich gut Geld machen.
ironie off

Calimero
Calimero
Universalgelehrter
19 Tage 6 h

Südtirol wird wohl bald zur Wüstenlandschaft.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
19 Tage 4 h

@Calimero….. wenn wir nicht schnell was unternehmen, dann haben wir in Zukunft ein großes Problem….. Wassersparmassnahmen und massenweise Speicherbecken, Regenwassertanksin jedem Haus…. ich werde wohl oder übel einen weiteren einbauen…..

Staenkerer
19 Tage 4 h

nor müßn de bauern holt jetz schun auf kakteenanbau umstelln ….

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
19 Tage 4 h

is 2te Dubai…fehln nur noch die Hochhäuser

traktor
traktor
Kinig
19 Tage 4 h

ich bin für eine stauklappe an der mündung ins mehr. so könnte der wasserspiegel hoch gehalten werden und die probleme wären fürs erste gelöst…. da italien aber immer den einfachsten weg wählt werden wohl unsere stauanlagen herhalten müssen…

brutus
brutus
Superredner
19 Tage 1 h

Stauklappe???
…um deine Idee umzusetzen bräuchte es, in zu berechnenden Abständen etliche Staumauern!

@
@
Universalgelehrter
19 Tage 1 h

Gott sei Dank bist du für eine Stauklappe vor der Mündung ins “mehr” und nicht vor der Mündung ins Meer, denn das wäre bei dem Mündungsdelta schwer realisierbar.😉

Reitiatz
Reitiatz
Universalgelehrter
18 Tage 22 h

traktor@ mit Stauklappen überflutesch gonze Regionen.

Rabe
Rabe
Superredner
19 Tage 5 h

Es wird schon Strom mit unserem Wasser gemacht, den wir schon sehr teuer bezahlen und das was davon noch übrig bleibt sollten wir jetzt auch noch abgeben? ???

@
@
Universalgelehrter
19 Tage 1 h

@Rabe
Seit wann verbraucht die Stromerzeugung Wasser. Ich habe bis jetzt immer gedacht, man nützt nur die Bewegungsenergie des Durchflusses.Wieder was dazu gelernt.
Ironie off😉

ChemtrailPilot1
19 Tage 14 Min

Ich fange an Wasser zu sparen, wenn die Hotels anfangen zu sparen….Jedes Hotel hat mindestens einen Pool, Saunas, ect. Geschweige denn von den x Zubauten die letzten Jahre….Also endlich auch mal die unantastbaren Hotelbesitzer in die Pflicht nehmen…

2022
2022
Grünschnabel
19 Tage 1 h

Ich habe das hier schon mal geschrieben, macht eine Sperre am Po so dass, das Wasser aufgestaut werden kann und für die Beregnung oder was auch immer genutzt wird, was ich nicht verstanden habe wieso muss dieses Wasser – Süßwasser ins Meer fließen, wenn es sonst so dringen gebraucht wird?  An den Küsten denke ich wäre es höchste Zeit Wasser aufzubereiten um damit die Felder zu bewässern.  Der Mensch wird handeln müssen, egal was getan wird, es wird alles teuer werden so oder so. 

DerTom
DerTom
Superredner
19 Tage 2 h

I verstea sicher nit viel – ober in ondere Länder entsolzn meerwosser für londwirtschoft und nit lai für sel – Italien isch von Meeren umgeben – af wos worted man denn – bis es wieder mehr regnet und scheib

Staenkerer
19 Tage 4 h

laut de heutigen nostradamus osch es eng und werds im sommer no enger, ok…es konn so sein, ober mir hobn unfong märz und wie oft hotts im märzt, april, a no unfong mai in de höhen no an an stock schnee gemocht?
fes hoat mir redn NO von ungelege eier ober trotzdem schodets niemand wenn er sich im wossersporn übt, egal ob oanzelperson mit minihausholt oder großhotelier mit wellnesstempel, ob a oanmonn*fraubetrieb oder großindustrie, so noch dem, von mir leicht obgewondelten, sprichwort:
sporn lernen schodet nie,
in der not sem nutz es dir!

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
18 Tage 23 h

hel denk i mir a olm wieder: wer woas wia es wetter in Frühjahr oder sommer isch? vielleicht soviel regen wia vor 2 johr dass die Flüsse foscht iber gian… kennt irgendjemand es wetter von in 1 monat? wohl eher kaum… die großen Niederschläge sein momentan weiter südlich und nördlich des brenners, die italienische seite der alpen lossts leider iberoll aus, hel isches problem huier… ober des konn gonz schnell wieder drahnen

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
18 Tage 22 h

Ich geb das Wasser nach dem Duschen alles ab, ich versteh nicht was die von ins denken??

Robert Bargolini
Robert Bargolini
Grünschnabel
18 Tage 18 h
Nur so am Rande in Italien versickern in manchen Gebieten bis zu knapp 80% des aufbereiteten Trinkwasser durch kaputte Rohre im Boden. Südtirol ist hier auch keine Glanznummer da hilft das Wassersparen beim Zähneputzen wenig. Aber wenigstens versickert das Trinkwasser aus den Kaputten Rohren im Boden und kommt dem Grundwasser zugute. Ganz schlaue Geschäftsleute setzen Satelliten Aufnahmen ein um die Leckstellen in den Kaputten Rohren auf 500 Meter im Umkreis zu Orten. Was für eine technische Glanzleistung, dafür nicht ganz billig eine Momentaufnahme vom Satelliten kostet circa 120.000 Euro. Halb so schlimm sind ja nur vergeudete Steuergelder …. Da gibts… Weiterlesen »
BMG
BMG
Grünschnabel
18 Tage 21 h

Das mit den Regenwassertanks ist auch so eine Geschichte
für 100 qm Wiese benötigt man mindestens 3500 Liter Wasser pro Woche …. also mit einem 5000 Liter  Tank kommt man keine zwei Wochen aus … also müsste es jede zweite Woche regnen.. 

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
18 Tage 7 h

Ein Punkt ist das Wasser sparen!
Ein weiterer wichtiger Punkt wäre die Sanierung maroder Leitungen, in denen bei uns im Schnitt ein Drittel des Wassers “verloren” geht – in der Poebene sollen diese Werte noch wesentlich höher liegen!

Mico
Mico
Universalgelehrter
18 Tage 9 h

jahrzente lang wurde von der natur alles genommen… ohne an die zukunft zu denken… keine wasserspeicher oder reserven angelegt für die Landwirtschaft…. jetzt. zahlen wir südtirol den preis… wie immer…..

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
18 Tage 7 h

Solange bei uns dermaßen geprasst wird (jedes Hotel hat einen Wellnesstempel) können wir gerne Wasser abtreten – ist schließlich eine Notsituation.

wpDiscuz