Heimatpflegeverband ist gegen eine Forststraße zur Lahner Alm in Prettau

Wird dieses Idyll in Südtirol bald zerstört?

Dienstag, 07. Februar 2023 | 07:15 Uhr

Prettau – Die Lahner Alm in Prettau (Ahrntal) soll durch einen Forstweg erschlossen werden, obwohl bereits eine Materialseilbahn besteht. Die zuständigen Ämter haben die aufwändige und teure Zufahrtsstraße zwar abgelehnt, die Gemeinde und der private Betreiber machen aber Druck auf die Landesregierung, das Projekt trotzdem zu genehmigen. “Die für Landschaftsschutz zuständige Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer ist der Erschließung nicht abgeneigt. Nun ist die Landesregierung am Zug, über die Zufahrtsstraße zu entscheiden”, so der Heimatpflegeverband.

Die Lahner Alm im Talschluss von Prettau liegt im Naturpark- und Natura-2000-Gebiet auf knapp 2.000 Metern Höhe am historischen Übergang zwischen Pinzgau und dem Pustertal. Ein alter Saumweg führt durch eine einzigartige Landschaft. Die Alm ist in einen 20-minütigen Fußmarsch und durch eine Materialseilbahn erreichbar.

Klares Nein der Landesämter: Geologisch problematisch und landschaftlich nicht vertretbar

Der Betreiber der Alm will zusätzlich einen Fahrweg, um beispielsweise bei Bedarf den Tierarzt kommen zu lassen und das „Milch-Stellen“ zu vereinfachen. Bisher scheiterte der Bau des Fahrwegs an den Landesämtern – mit der Begründung: “Die Trasse verläuft landschaftlich exponiert über das freie Gelände, da die schmale Talflanke keine schonende Einbindung eines Fahrweges erlaubt. Aufgrund der Steilheit des Geländes können Vermurungen auch in direkten Zusammenhang mit dem Bau nicht ausgeschlossen werden.” Die Felsarbeiten seien landschaftlich und landschaftsästhetisch nicht vertretbar.

“Klarer könnten die Gutachten der Landesämter nicht formuliert sein.” Georg Simeoni, Präsident des Alpenvereins Südtirol, ergänzt: „Die neue Straße sieht einen 850 Meter langen und bis 34 Prozent steilen Neubau in mit großen Felsblöcken durchzogenem Gelände vor, das geologisch instabil ist. Die Kosten belaufen sich auf 400.000 Euro, von denen einen Großteil die öffentliche Hand zu bezahlen hätte.“

Bedeutung für Almwirtschaft und Biodiversität

Die Betreiber drohen, dass die Alm ohne Zufahrtsstraße nicht mehr bewirtschaftet werden könne und die Biodiversität verloren ginge. Josef Oberhofer, Präsident des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz sieht es so: „Bei den Feuchtwiesen rund um die Lahner Alm besteht durch eine Bealpung mit hohem Viehbesatz die Gefahr einer Überdüngung und damit einer Verarmung der Artenvielfalt.“ Selbst im Bauantrag für die Straße wird darauf hingewiesen, dass nur zwölf Kühe im Stall gehalten werden, da ansonsten zu viel Jauche und Mist anfallen würde, die wegen der Feuchtwiesen nicht ausgebracht werden könnten. Auch ein Grund, wieso die Lahner Alm nur für eine kurze Zeitspanne im Sommer und mit wenig Vieh bestoßen wird.

Nicht jede Alm muss erschlossen werden

Claudia Plaikner, Obfrau vom Heimatpflegeverband Südtirol, ergänzt: „Es geht hier um den Erhalt einer landschaftlich einmaligen und immer seltener gewordenen Qualität, die der naturbelassene Zugang zur Lahner Alm darstellt. Er bietet einen Mehrwert für die ganze Gesellschaft, der schon alleine schützenswert ist.“ Ein Umdenken sei hier dringend notwendig, meint auch Carlo Alberto Zanella vom CAI Alto Adige: „Anstatt jede Alm fahrtechnisch zu erschließen und wertvolle Landschaft zu zerstören, muss in Zukunft vor allem der Mehraufwand und der Einsatz der Almbetreiber für die Erhaltung der Landschaft stärker gefördert und belohnt werden.“

„Die Grenze der landschaftlichen Verträglichkeit ist längst erreicht“, so Simeoni, Oberhofer, Plaikner und Zanella. Die Politik steht als Regulativ in der Verantwortung. Die Umweltverbände appellieren daher an die Landesregierung, die eindeutigen Gutachten der eigenen Fachleute zu respektieren.

Von: luk

Bezirk: Pustertal