Zehnmal so viele Ratten wie Menschen in Treviso

Ratten mit Stil: Norditalienische Stadt setzt auf Prosecco-Köder

Dienstag, 05. August 2025 | 12:06 Uhr

Von: idr

Treviso – Treviso rückt der Rattenplage mit einem ungewöhnlichen Mittel zu Leibe: Köder mit Prosecco-Aroma. In der norditalienischen Stadt soll den Nagern künftig mit dem Duft heimischer Trauben der Kampf angesagt werden. Hintergrund ist ein massives Rattenproblem in der Stadt, dem man möglichst umweltschonend und gleichzeitig effizient entgegentreten will.

Barbara Donadon, CEO des beauftragten Unternehmens Mayer Braun aus Carbonera, erklärt den ungewöhnlichen Ansatz so: „Die Ratte gewöhnt sich an die Geschmäcker der Region, frisst unsere Abfälle und wird von allem angezogen, was der Mensch kultiviert hat.“ Deshalb habe man sich entschieden, Köder mit Prosecco-Traube auszulegen, angepasst an die feinen Gaumen der ungewollten Vierbeiner in der Region.

Zehnmal so viele Ratten wie Menschen

Schätzungen zufolge leben in Treviso etwa 800.000 Ratten. Das entspricht etwa zehn Tieren pro Einwohner. Entsprechend groß ist der Handlungsdruck. Neben den aromatisierten Ködern setzt der Plan auch auf eine Verstärkung der Überwachungssysteme sowie auf umfassende Aufklärungsarbeit. So soll eine Broschüre sechs einfache Regeln zur Vorbeugung verbreiten – vom richtigen Umgang mit Biomüll bis zur Kontrolle von Tierfutterschalen im Freien.

Auch die Gastronomie wird in die Verantwortung genommen: Betriebe mit Außentischen erhalten gezielte Hinweise, wie sie Lebensmittelreste vermeiden und das Risiko eines Befalls minimieren können. Ergänzend will die Stadt auf natürliche Feinde setzen: Eulen wie der Waldkauz sollen durch gezielte Maßnahmen zur Ansiedlung gefördert werden.

Treviso zeigt damit, dass Schädlingsbekämpfung nicht nur mit Gift, sondern auch mit regionaler Finesse und ökologischer Strategie funktionieren kann. Und vielleicht schmeckt der letzte Bissen im Leben eines Nagers dann tatsächlich ein bisschen nach Heimat.

Kommentare

Aktuell sind 6 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen