Ergebnisse und Strategieplan bis 2028

Anhörung der Haydn-Spitze in der dritten Gesetzgebungskommission

Donnerstag, 13. November 2025 | 12:01 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Die dritte Gesetzgebungskommission trat heute unter dem Vorsitz von Eleonora Angeli in Trient zur Anhörung des Präsidenten der Haydn-Stiftung Bozen und Trient, Paul Gasser, zusammen. Neben ihm war auch Generaldirektorin Monica Loss anwesend. Die Stiftung, die 1960 gegründet wurde, organisiert jedes Jahr über 200 Veranstaltungen in Trient, Bozen, etwa vierzig weiteren Orten in der Region und im restlichen Italien. Allein die Sinfoniekonzerte ziehen mehr als 44.000 Zuschauer an, hinzu kommen über 6.000 für Tanz und etwa 700 für Oper. Insgesamt über 50.000 Zuschauer pro Jahr und einige hundert beteiligte Künstler und Techniker.

Das Herzstück der Stiftung ist das Haydn-Orchester, das laut dem Kulturministerium eines der besten italienischen Konzertorchester ist. Es besteht aus 45 Orchestermusikern und wird von 20 Verwaltungs- und Technikangestellten unterstützt. Die Organisationsstruktur wird von einem fünfköpfigen Verwaltungsrat geleitet – dem Paul Gasser vorsitzt, mit Francesca Bertoldi als Vizepräsidentin – und einer Generaldirektion, die Monica Loss anvertraut ist. Die künstlerische Leitung für Sinfonie und Oper liegt bei André Comploi, während Olivier Dubois und Anouk Aspisi die Leitung von Bolzano Danza innehaben, dem Festival, das allein über dreißig Aufführungen umfasst und in der regionalen Szene seinesgleichen sucht.

Die Mittel stammen vom Kulturministerium, den lokalen Körperschaften und aus eigenen Einnahmequellen, darunter Ticketerlöse, Koproduktionen und Konzertverkäufe, ergänzt durch den „Art Bonus“. Der neue Strategieplan 2025-2027 konzentriert sich auf eine doppelte Ausrichtung: das Haydn-Orchester einem breiteren und jüngeren Publikum zu öffnen, mit diversifizierten Angeboten und thematischen Schwerpunkten, und die interne Struktur zu stärken, indem das Personal, die Synergien und die Kompetenzen erhöht werden.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen