Von: mk
Meran – Der Vorstand des Vereins AmUm – Ambiente Umwelt MeranO EO hat in diesen Stunden eine Einladung an Mitglieder und Unterstützer verschickt, um zur Informationsveranstaltung der Gemeinde Meran über die Neugestaltung des Kornplatzes einzuladen, die am morgigen Freitag von 17.00 bis 21.00 Uhr stattfinden wird.
Der Verein zeigt sich besorgt, da das Projekt die Fällung eines Großteils der bestehenden Bäume am Platz vorsieht, auch wenn in einem Abschnitt der Meinhardstraße neue Bäume gepflanzt werden sollen.
„Wir sind hingegen der Meinung, dass die bestehenden Bäume am Platz erhalten bleiben müssen und die Bepflanzung am Platz erweitert und nicht reduziert werden sollte“, erklärt der Verein in einer Aussendung an die Medien.
Die alten Bäume würden ein unersetzliches Natur-, Klima- und Sozialkapital darstellen: „Sie spenden Schatten, binden CO₂, senken die Temperaturen und verbessern die Lebensqualität in der Stadt.“
Neue Bäume, so wichtig sie auch seien, benötigten Jahrzehnte, um dieselben Vorteile zu bieten.
„Wir sind überzeugt, dass eine breite öffentliche Diskussion über eine Entscheidung notwendig ist, die konkrete Auswirkungen auf die Lebensqualität in Meran haben wird. Angesichts der geringen Aufenthaltsqualität anderer Meraner Plätze glauben wir, dass es ein Fehler wäre, die gesamte Bürgerschaft nicht stärker in die Planungsphase einzubeziehen“, so der Verein. Im November 2023 habe die Mehrheit des Meraner Gemeinderates entsprechende Anträge einiger politischer Parteien leider abgelehnt.
Aktuell sind 2 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen