Auch "Südtirol" kommt vor

Doch nicht nur Werbung mit “Alto Adige” bei Olympischen Winterspielen

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 11:08 Uhr

Von: mk

Bozen – In einigen Medienberichten werfen der Südtiroler Schützenbund und die Süd-Tiroler Freiheit dem Land Südtirol vor, dass bei Werbetafeln, die auf der Autobahn A22 in Hinblick auf die Olympischen und Paralympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 angebracht wurden, bzw. in den nächsten Tagen angebracht werden, nur der Begriff „Alto Adige“ verwendet wird. Dies entspricht nicht den Tatsachen, wie das Land nun klarstellt.

Am Brenner, sowie bei den Autobahnausfahrten von Vahrn, Bozen Nord und Neumarkt/Auer sind dank einer Zusammenarbeit mit der Autobahngesellschaft A22 insgesamt vier Werbetafeln vorgesehen. Am Brenner, sowie bei den Ausfahrten Vahrn und Neumarkt/Auer – und somit an drei Orten – wurde die Dachmarke mit der Bezeichnung Südtirol gemeinsam mit den Emblemen der Olympischen und Paralympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 angebracht. In Bozen Nord ist es hingegen der italienische Schriftzug Alto Adige.

Somit wird auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen im Herzen Mitteleuropas auf das Sportland Südtirol, als einer der acht Austragungsorte der Olympischen und Paralympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026, hingewiesen. Gleichzeitig wird eine Verbindung zwischen dem Territorium und den Spielen mit den fünf Ringen, bzw. den Paralympics hergestellt.

Die Tafeln werden bis zum Ende der Olympischen und Paralympischen Winterspiele Mailand Cortina 2026 bleiben und danach wieder entfernt. Eine ähnliche Zusammenarbeit gibt es auch im Trentino.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 17 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen