Von: luk
Bozen – Mit großer Betroffenheit hat Landeshauptmann Arno Kompatscher auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus reagiert. „Mit dem Tod von Papst Franziskus verliert die Welt eine herausragende Persönlichkeit, die sich unermüdlich für Frieden, Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander eingesetzt hat“, erklärt Kompatscher am Montag.
Der Landeshauptmann würdigt Papst Franziskus als eine moralische Autorität, die über religiöse Grenzen hinaus gewirkt habe. „Er hat den Dialog gefördert, Brücken gebaut und sich besonders den Armen, Ausgegrenzten und Leidenden gewidmet. Sein Pontifikat war von Bescheidenheit, Wärme und einem klaren sozialen Gewissen geprägt“, betont Kompatscher.
Papst Franziskus setzte sich stark für den Umweltschutz ein und rief in “Laudato si'” zu einer ganzheitlichen Ökologie auf. „Seine Vision einer nachhaltigen und gerechten Welt forderte uns auf, über unseren Umgang mit der Umwelt und den kommenden Generationen nachzudenken“, sagt Kompatscher.
Besonders hebt der Landeshauptmann die Verbundenheit des verstorbenen Kirchenoberhauptes mit dem Alpenraum und Südtirol hervor. „Papst Franziskus hatte ein offenes Ohr für die Belange der Minderheiten und der Regionen – das haben wir hier im Land sehr geschätzt“, sagt Kompatscher. In diesen Tagen der Trauer gelte sein tiefes Mitgefühl der Weltkirche, dem Vatikan und allen Gläubigen.
Anteilnahme von Landtagspräsidenten Schuler
“Inspirationsfigur und Quelle der Hoffnung für viele”: so erinnert der Präsident des Südtiroler Landtages an den heute verstorbenen Papst.
“Das Ableben von Papst Franziskus ist ein groβer Verlust, der uns alle, Gläubige wie Nichtgläubige, betrifft. Papst Franziskus war für viele, gerade in der letzten Zeit – die von Konflikten und Unruhen in der Welt geprägt war, eine Inspirationsfigur und eine Quelle der Hoffnung. Er wird auch in Südtirol sehr vermisst werden”, bedauert der Präsident des Südtiroler Landtages Arnold Schuler, der Anteil an der Trauer um den verstorbenen Papst nimmt.
Grüne sprechen von einem “mutigen Reformer und Brückenbauer”
Mit großer Betroffenheit schließen sich die Grünen Bozen der weltweiten Trauer um Papst Franziskus an. “Er war einen mutigen Reformer, Brückenbauer und unermüdlichen Friedensstifter. Als Mann des Dialogs sprach er mit Klarheit und Herzlichkeit zu den Menschen und berührte Herzen über alle Grenzen hinweg.”
“In seinem Pontifikat war er eine klare, oft einsame Stimme gegen soziale Ungerechtigkeit, Aufrüstung, Krieg und die globale Gleichgültigkeit. Mit seiner Enzyklika Laudato Si’ hat er den Blick auf die Verantwortung der Menschheit für unseren Planeten, das gemeinsame Haus gelenkt und einen ganzheitlichen Einsatz für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit eingefordert. Er stand an der Seite der Schwächsten, der Geflüchteten, der Verfolgten, und trat entschlossen für Menschenwürde und Menschenrechte ein. Papst Franziskus hinterlässt ein tiefes geistiges und gesellschaftliches Vermächtnis. Seine Worte bleiben ein Leuchtfeuer. Ein Aufruf, unsere Erde und die Menschheit mit Verantwortung und konkretem Handeln zu schützen”, so die Grünen.
Aktuell sind 15 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen