Erstmals in Meran eingesetzt

“Flexi-Pavé”: Barrierefreie Gehwege und besserer Schutz für Bäume

Donnerstag, 04. September 2025 | 11:05 Uhr

Von: mk

Meran – Das spezielle Material Flexi-Pavé wurde 2019 erstmals in Meran eingesetzt und wird seitdem von der Stadtgärtnerei erfolgreich zum Schutz des Wurzelwerks neuer öffentlicher Bäume verwendet, die entlang der Straßen und auf den Plätzen gepflanzt werden, aber auch zur Beseitigung architektonischer Barrieren, beispielsweise entlang der Gehwege und im Bereich der Bushaltestellen.

Piave-, Goethe-, St.-Franziskus- und Freiheitsstraße: Dies sind die Bereiche, in denen die Stadtgärtnerei kürzlich den Gummi-Bodenbelag verwendet hat, um die neu gepflanzten Bäume zu schützen. Beim sogenannten “Flexi-Pavé” handelt sich dabei um ein wasser- und luftdurchlässiges Konglomerat, mit dem der Bodenbelag der Baumbeete errichtet wird. Gleichzeitig können dadurch architektonische Barrieren beseitigt werden, die den Fußgängerinnen und Fußgängern das Gehen erschweren – insbesondere Menschen mit Gehbehinderungen oder Eltern, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind.

„Wir haben verschiedene Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern Ernst genommen und beschlossen, in die Verbesserung der Barrierefreiheit von Gehwegen und Fußgänger*innenwegen zu investieren. „Die Wahl dieses besonderen Materials ist auf seine elastischen Eigenschaften zurückzuführen: Dadurch kann der Boden in unmittelbarer Nähe der Bäume als Trittfläche genutzt werden, ohne dass die Wurzeln dabei beschädigt werden. Gleichzeitig verhindert der Bodenbelag das Wachstum der Wurzeln nach oben. Diese Maßnahme gewährt den in der Stadt wachsenden Bäumen ein längeres Leben, insbesondere an Stellen, wo der zu Verfügung stehende Raum sehr gering ist. Gleichzeitig ermöglicht uns dieses spezielle Material, Stufen und Unebenheiten in der Nähe der Pflanzen entlang der Fußgänger*innenwege zu beseitigen oder zumindest deutlich zu reduzieren und so den Weg für diejenigen zu erleichtern, die sich zu Fuß in der Stadt fortbewegen. Darüber hinaus ist Flexi-Pavé wasser- und luftdurchlässig und behebt das Problem der Bodenverdichtung, das oft die Lebenserwartung von Bäumen in der schwierigen städtischen Umgebung beeinträchtigt, insbesondere in Situationen, in denen nur wenig Platz zur Verfügung steht”, betont Bürgermeisterin Katharina Zeller.

“Die Lösung mit dem Gummibodenbelag hat sich im Laufe der Jahre als funktional und effektiv erwiesen und ist mittlerweile bei allen Maßnahmen, bei denen Bäume durch jüngere Exemplare ersetzt werden, zur gängigen Praxis geworden. Darüber hinaus eignet sich dieses Material gut zur Beseitigung architektonischer Barrieren. In diesem Sinne wurden in Absprache mit dem Landesamt für Mobilität und der Sondereinheit Mobilität der Gemeinde Meran auch an den Bushaltestellen wichtige Verbesserungen vorgenommen”, so Umweltreferentin Antonella Costanzo.

“In Meran wurde die erste Maßnahme dieser Art im Jahr 2019 im oberen Abschnitt der Carduccistraße durchgeführt, wo im Zuge der Straßensanierung neue Pflanzen gesetzt wurden. Die bisherigen Erfahrungen bestätigen die große Vielseitigkeit dieses Materials: Es ist nicht nur hochporös, sondern hält auch Verformungen stand, ohne Risse zu bilden, ist umweltfreundlich, frost- und taufest sowie beständig gegen verschiedene Chemikalien wie Öl, Kraftstoffe und Salz. Darüber hinaus ist es rutschfest und stoßdämpfend und kann daher auch in Spielbereichen eingesetzt werden”, erklärt Niccolò Fornasini, Techniker der Stadtgärtnerei.

Flexi-Pavé besteht aus recycelten Reifengranulaten, Kies und einem Bindemittel auf Polyurethanbasis. Die Mischung wird auf der Baustelle hergestellt, gegossen und härtet in etwa 24 Stunden aus.

Bezirk: Burggrafenamt

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen