Von: Ivd
Kaltern – Ein klares Zeichen, dass Wildcamper in Kaltern nicht willkommen sind, hat der Kalterer Gemeinderat auf seiner November-Sitzung gesetzt. Das Bündnis Kaltern hat dazu einen Beschlussantrag eingebracht, welcher mit großer Mehrheit angenommen wurde.
„Wir sind bereits mehrmals im Gemeinderat zum Thema Wildcamper aktiv geworden, nun hat sich der Gemeinderat hinter unsere Linie gestellt und will nun dem Auswuchs an Wildcampern ein Ende setzen. Wir begrüßen dies als wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, schreiben die beiden Gemeinderäte des Bündnis Kaltern, Dietmar Zwerger und Walter Bernard.
Wildcamper seien eine Zumutung für Einheimische und Touristen, denen sie die Parkplätze wegnehmen, wenn sie nicht sogar im Parkverbot campen. Zudem stellen sie laut des Bündnisses eine Belastung für die Umwelt dar, werden doch allerhand Flüssigkeiten und Müll illegal entsorgt. Nun hat die Verkehrskommission, in welcher auch Walter Bernard sitzt, den klaren Auftrag vom Gemeinderat erhalten, hier rechtswirksame Schritte einzuleiten.
„Im März wird der Bürgermeister dem Gemeinderat über die getroffenen Maßnahmen berichten“, so das Bündnis Kaltern weiter, welches abschließend betont, dass es hinter der Tourismusdestination Kaltern und den Touristikern steht, „allerdings schaden Wildcamper dem Tourismus mehr als sie ihm nützen. Dies ist neben den beiden oben genannten der dritte Grund, warum sie nicht willkommen sind. Nun auch offiziell“, schließen Zwerger und Bernard die Aussendung des Bündnis Kaltern.




Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen