Unterschiedliche Blickwinkel

Papst wirbt in der Türkei für Dialog

Donnerstag, 27. November 2025 | 15:46 Uhr

Von: APA/dpa

Zum Auftakt seiner ersten Auslandsreise hat Papst Leo XIV. die besondere Rolle der Türkei als Brücke zwischen Kulturen und Religionen hervorgehoben. Das Land sei historisch ein zentraler Ort für das Christentum, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Donnerstag bei einem Treffen mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan in der Hauptstadt Ankara. Am Nachmittag fliegt Leo weiter in die Millionenmetropole Istanbul, dann in den Libanon.

Die Türkei ist die erste Station von Leos erster Auslandsreise. In dem mehrheitlich muslimischen Land will Leo seine Nähe zu den Christen in der Region ausdrücken. Mit gut 180.000 Gläubigen ist die christliche Gemeinschaft bei einer Bevölkerung von etwa 85 Millionen eine kleine Minderheit.

Leo: Nur plurale Gesellschaft ist lebendig

Bei dem Treffen nannte der Papst die Türkei ein Land, das einen “wichtigen Platz in der Gegenwart und Zukunft des Mittelmeerraums und der ganzen Welt” einnehme. “Vor allem, weil Sie Ihre inneren Unterschiede zur Geltung kommen lassen”, sagte er. Das Land sei ein Begegnungsort verschiedener Empfindungsweisen, “deren Vereinheitlichung eine Verarmung darstellen würde”. Eine Gesellschaft sei nur lebendig, wenn sie pluralistisch ist, so Leo.

Religionsfreiheit ist in der Türkei in der Verfassung verankert, aber in der Praxis eingeschränkt. Erdogan und seine islamisch-konservative AKP-Regierung fördern außerdem eine stärkere Präsenz des Islam im öffentlichen Leben.

Vor dem gemeinsamen Auftritt mit Erdogan zogen sich die beiden für eine private Begegnung im nahe gelegenen Präsidentenpalast zurück. Zuvor hatte der Papst das Mausoleum von Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk besucht.

Kommentare

Aktuell sind 1 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen