Von: mk
Leifers – Nach Brixen im vergangenen Jahr findet die Radlnacht am Samstag, 20. September 2025, in Leifers statt. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen nachhaltiger Mobilität und der Sicherheit auf zwei Rädern, wobei ein besonderer Fokus auf der Sichtbarkeit von Radfahrerinnen und Radfahrern sowie das rücksichtsvolle Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden liegt.
Das Programm startet um 15.30 Uhr im Sportzentrum Galizien mit der feierlichen Eröffnung der neuen Radrennbahn. Ab 16.30 Uhr lädt Steinmannwald zu einem bunten Nachmittagsprogramm ein: Der Verein Novum 2 betreibt eine kostenlose Radwerkstatt für kleine Reparaturen, die Polisportiva Pineta organisiert einen Fahrradparcours für Kinder, und das Jugendzentrum Fly bringt mit Malaktionen und der Wiederbelebung alter, vergessener Fahrräder Farbe und Kreativität ins Spiel.
Zudem stehen viele leuchtende Gadgets bereit, um Fahrräder zu dekorieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und sich auf die große Abfahrt vorzubereiten. Um 19.30 Uhr startet die Lichterparade in Steinmannwald und zieht mit Musik als leuchtender Zug durch die Straßen von Leifers. Direkt im Anschluss, von 20 bis 23 Uhr, wird die Kennedystraße zur Bühne für das “Fest der Mobilität”, bei dem es Livemusik, Unterhaltung und Animation gibt. Die ganze Stadt ist zum Mitfeiern eingeladen.
Die Veranstaltung ist aber nicht nur ein Fest, sondern soll auch dazu beitragen, eine klare Botschaft zu vermitteln: Sicherheit im Straßenverkehr geht alle an! Radfahrerinnen und Radfahrer sind aufgerufen, ihre Fahrräder regelmäßig zu überprüfen. Das gilt für Bremsen, Reifen, Klingel und vor allem auch für die Beleuchtung. Wer mit Licht unterwegs ist, schützt sich selbst und wird von anderen rechtzeitig gesehen. Autofahrerinnen und Autofahrer wiederum tragen zur Sicherheit bei, indem sie Abstände einhalten, an Kreuzungen Rücksicht nehmen und ihre Geschwindigkeit an die Anwesenheit von Fahrrädern anpassen.
Die Radlnacht wird von südtirolmobil in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Leifers organisiert und durch das europäische Projekt Life Alps finanziert.
Informationen zur Radlnacht und Initiativen zur nachhaltigen Mobilität gibt es im Web unter www.südtirolmobil.info.
Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden
Kommentare anzeigen